Zwischen Neckar und Alb

Ein wichtiges Zeichen für die Zukunft

Richtfest Die Generalsanierung und der Ausbau der Nürtinger Bodelschwinghschule liegen bisher im Zeitplan. Die Kosten belaufen sich auf rund 21,1 Millionen Euro. Im Sommer 2023 ist die Eröffnung vorgesehen. Von Lutz Selle

Beim Richtfest der Bodelschwinghschule in Nürtingen gab es auch Führungen durch die verschiedenen Bauteile. Foto: Ralf Just

Bürgermeister, deren Gemeinden die Sanierung mitfinanzieren, Kreistagsmitglieder, Schulleiter, Lehrer, die Schulamtsleiterin, Handwerker, Architekten und viele weitere Interessierte haben am Montagmittag an der Nürtinger Bodelschwinghschule das Richtfest mitgefeiert. Die Schule mit dem Förderschwerpunkt geis­tige Entwicklung und den dazugehörenden Schulkindergärten ist einer von drei Schulstandorten der sonderpädagogischen Bildungszentren in Trägerschaft des Landkreises Esslingen. ...

nsn oIr ef atLnadr zenHi gineirnE eid E,reh ide nprhAcaes uzm hstRifcte uz etalhn. rE ntot,ebe dsas ishc die lhowsgheduB,cnclhies die lekault im msuaqneerIitrrti an erd in rgabcnrethtue sit, rtdeezi uree.ref kllAtue 157 rKidne dei dsoBcegchelihnwuhsl cn.eehusb dUn dei ciusehntsA fau neei iwertineh ohnkuilceitirn singdeeet nseei eeggneb.

Dr e adnratL eelstlt te,fs dass aleiln 40 Eigkeewelzren eines, mu ads ni nezSe zu ibeaD ekmom isnoserdenbe sda simeiechh wrnkdHea mzu eg,uZ um zu erD tdanLra iebeztcehen es ieb der lcgehnicalnkeubi unoiattiS las e➀hciwsitg ecZnieh eesdir ,eiZt sdas es wtetgeeihr und iwr an dei uunkfZt oS onebtet iEnei:rng tvInoeiintens in die lingBdu nolneh ihsc dreeag uhac frü e,rKndi edi eni iacHdnap ,abenh um nehin nhCacne üfr liheTabe und erfBue zu Die vteisinotnI ath se ucha ni h.sci rDe niLekarsd hcetenr etizerd mti nAnwdeuefung ovn 211, linneiloM oEur ide cgheeslnu.hBlhsdoicw asD naLd steurte onv drnu 72,5 liiMnnelo Erou ie.b

Dsa kjrteoP sbtethe uas enemrehr lneeit.Bau Dre ilTe der dwri tltkomep uen rciteehrt dun iebtet altzP rfü eshsc rerupnaeeinr.Kdggntp edi ndu shneet ngmsiaest Kmen2sez;l&ba1mssripn dun 31 oeswi eerrmhe dnu zru Ein wuenreugBsgam dun ads rpabeTeadhi lksiuvien nud biUeeleekicrmdh dnuren asd nhVraeob .ba Ahuc ide olterE-k dnu -oVeurgrnTIgs rde ehuSlc driw pklttome e.urrnete Dei eernwd im frad0--aK10dWSnt ürthiec,ttg ide uneeautNb snid ni nemei df-trS7W0Kd-aan geptlna. Die unigHze udn orwueginntmgSn lfgtero eni crakehelkztwifrokB dnu neei aaovkgtoPnei.alhtol die emtnSommaore sit eein ssiavpe gnüluKh rgeh.eevons edi tskucnoAfgu dwri ahcu rehm zaPlt Leehrr ndu end seitenwreacghrbVul aetsg nLtarda n.ingrieE nneD lael lslnoe hics ohnc ehmr

eDn Rhhicupcsrt sphrac cnoJhe emmDor mvo irEgnsesl heutnmBauerenn iR.iknsyb rE slttlee fst,e dass ide Abeitr durn mu end uaB nov ngfnaA an und ng.gi eAll geenettiliB entäht und ffc.eghtas

churd die eBultaie

eBi ernei uchrd ide ernende,svhiec lseiteiwe vneanrenoid getnnetenr iutBaele Aekcihttr azcrwSh von nde itkneehcAtr nFiterz 82 usa nlgEseisn emrerhe ialDtse dunr um ads auaovh.erBnb So onslel eebssiilepwies biem enuen ebrruKdnntgaiae die teeridbnenh rnKedi mi soEhdecsgsr dnu ide eisgitg dnribheeetn rnidKe im herosOcgesbs nrmmkoeeun.t rtoD nuerwd eib edr lanPngu med ,Sutachhllcsz erd svpeasin dnu dem afaLutusshtcu eugtenuBd m.nebeesgesi