Zwischen Neckar und Alb

Es herrschen tierisch schlechte Zeiten

Zoo Im Tierpark Nymphaea in Esslingen hoffen die Verantwortlichen des Trägervereins, wenigstens in der Weihnachtswoche Besucher empfangen zu können. Auch die Tiere haben ein Problem mit der publikumslosen Zeit. Von Simone Weiß

Tierpfleger Friedemann Reisch kümmert sich um die Graupapageien und Kakadus. Foto: Roberto Bulgrin
Tierpfleger Friedemann Reisch kümmert sich um die Graupapageien und Kakadus. Foto: Roberto Bulgrin

Ein Laubhaufen mitten auf dem Gehweg: Geht normalerweise gar nicht. Doch in diesen Tagen ist das kein Problem, denn Nymphaea muss Corona-bedingt geschlossen bleiben. Besucher dürfen zumindest bis Ende November nicht in den Tierpark ...

fau red cNkranelesi ni sisnenEg.l Naedmch iestebr ohncs leimna von tMite ärMz sib iMtet aiM nkocdLow tsi sda eienk iehfncae Sntioutia end mtinalechhre nEhmnniea hrcud intdgrlttrieesE ebechrn gwe, sda esVebreienln urt,h eine ualnnPg ist cinth cnairaessihgtrosO na senie rnG,ezne hbnrauvoaBe une rwene.d

o hDc ohihstpCr r,esäKs ibe yNmhaape eisht ads siie:otPv nI edn otienartWenmn eis neie thicn so ,ismhlcm dnne ni red dlknnreue eiertszhaJ komem run eni teleVri erd hzneealhBerscu edr meeonSammtro azenum.sm mrDau isdn dei ni iersed eairhtJsez rchteile uz efkrnta.evr

hnoecn D its sleive nda:res Dei nssto os guegnrnieei Zeinge komemn itchn na ned anZu gtae,rnn mu eid zu erD aemrmts hHrcis nud ensi breeliichw mareH neeibbl fau tnzDas.i dnU uhac ied ieeanPpga ealssn hsci in herri ireeolV ihntc lmenai cuhrd eeLnerciek neonkal.c mI shrtpoiCh awern ide eieTr nru,hnidedreac vwrirert ndu ltichihsc itael,lnggew lwei eikne usrecBhe im rkpaTrie twnesugre .nwaer tJezt tis sda kien lmrPobe frü :eis anbhe shic stei veleni eJnhar drauaf legnele,ttsi sdas mzu eJeaendsrh trt-wee udn rbgiwteitgdnteuns wgeien täGes den eWg rhriehe

e riFre itrtintE an igilHe nAebd

honDn ec enotnk sich der aerpikTr ni nde teenztl aJnreh ncith nmedenagnl hZcrsupu kel:began 2018 rnuwed im aJhr aovrd wrnae es cseeh.urB In idmese arhJ idns ide laeZnh enewg Conaro gc.rneenoeibh bA iMett iMa eturfd erd reraTpki azwr esnei oefntPr dewrei hcod eid hpnaclkifesMt ebha ievle ehsceMnn nvo eneim uBsche agbelte,han os pCrishhto iWe se mi Deerbmez rh,egwtiete hcno menad.in erbA rde nmsarnesPe tsi üueetzrbg o,vand sdas zrtot elalr ndu ozrtt earll iuenßEbn ien re,utg aetlr aBuhcr mzu Jdreneseha btlbeenahei d:iwr nI rde Waweinhchhcseto nrdu um end 4.2 ezbeDerm bnahe lael eirefn iitnttEr in eapy.amNh nI edn oanerjhrV ehtta rde rTepikar an igHlei dbenA und na Stevlrise öt,negffe unr ma tsEner ndu etwneZi aseetahigfWhnti,rce .52 und .62 reDe,mzbe eibbl er gcs.snsheeol Es cohn btnraee n,ewedr wei ieesd lgeguneR 2002 eadgthbnah wdr,i os Cihpthsro - emmri ,euotetvrsazgs edr oncLodkw aserrTkip ridw gfeenahob.u

ide ttonleainwehcVrr im hcalenmtirneeh ieeb,nterieevBrr edm 9150 -qurAneai dun aerriverTneneir yhaepNam nlsngsieE, sret inelma eeiritmnand a,enbetr ewi es ghw.etitere eKeni ehcfenai c,aSeh ennd asd nVelreiebesn egilt gwene onoCra uaf siE. hNac eenir onkecLgur edr VieRrtnelg-nsuA-i faernt sich eid Miigdrelte ednE tpreSbeme in dre ellOrseldaethf ni ghrseeleBin-sEmnik zur Vuarelsmmgn - mti snakM,e antbsdA ndu enbeorensd sVrr.htfinoec edmunsZit enknnto so lale ruz aWhl Senthndee ni irhen udn rde nordtsaV stteleatn rw.edne ebrA neadre saneruVgettnlna udn Etenvs reudnw sosrlazet rcnthsi.ege iohsrCthp vietwesr sredensbo fua ide rmmHeeieestsi eid tsnos neEd bveNreom in rde eeMss tStgutrta ied ehg.t esechBur rde esMes nnnekot rmiem weeidr enine euBcsh ovn hayeampN noneweng n.eewdr muZ üGlkc ebah red reeVni ni dre gehatrgVenein odesli ,aiteswcrgeftht sssdao er ttroz oCanor enie kuuZfnt .tha

Trotz Corona will der Verein ausbauen

Ein Lieblingsobjekt ist der Neubau des „Aufzuchthauses“. Es hatte in seiner langen Geschichte vielen Zwecken gedient, Reptilien und Amphibien, aber auch Pflanzen waren hier schon untergebracht. Nun soll es abgerissen und neu gebaut werden. Ein Millionenprojekt, das der Verein aus Rücklagen und einem erhofften Zuschuss der Margarete-Müller-Bull-Stiftung finanzieren möchte. Ein Mammutprojekt. Es sei laut Christoph Kässer sogar nötig, dann eine Zufahrtsstraße für die Baustellenfahrzeuge quer durch das Hirschgehege zu bauen. Wo die Tiere dann hinkommen, ist noch nicht geklärt. Denn Corona hat auch hier die gesamte Planung durcheinander gewirbelt. Wann es losgeht, ist noch nicht klar.

Die europäischen Sumpfschildkröten haben mit Verzögerungen allerdings kein Problem: Sie haben sich für ihren Winterschlaf tief im Schlamm ihres Geheges eingegraben und sich so unsichtbar gemacht. Und wenn sie im Frühjahr wieder aufwachen, so hoffen viele, dass dann der Corona-Spuk vielleicht wirklich vorbei ist. Nymphaea jedenfalls wäre „tierisch“ froh darüber.

Der Tierpark Nymphaea im Nymphaeaweg 12 in Zell bleibt zumindest im November geschlossen. Auf seiner Website und über Facebook werden die Verantwortlichen darüber informieren, ob und wann die Türen wieder geöffnet werden können. Auch die Gaststätte ist Corona-bedingt geschlossen. Für die Übergangszeit wurde aber ein Lieferservice nach Vorbestellung eingerichtet. Mehr dazu ist auf der Website zu finden, unter www.tierpark-nymphaea.de/.sw