Zwischen Neckar und Alb
Festo investiert in Stammsitz

Ausbau Mit einem Budget von 30 Millionen Euro will die Firma ihren Sitz in Berkheim stärken und so das Familienunternehmen an einem Standort konzentrieren. Von Dagmar Weinberg

Mit der Verlagerung der Produktionsarbeitsplätze aus Berkheim in die neue Fabrik in Ostfildern-Scharnhausen waren im Herbst 2015 am Stammsitz der Firma Festo Flächen frei geworden. „Seit der Verlagerung stehen diese Produktionsflächen leer“, sagt eine Unternehmenssprecherin. Nun soll die rund 19 000 Quadratmeter große Fläche „revitalisiert oder neu bebaut werden“, teilt das Unternehmen mit. Ob das ehemalige Produktionsgebäude umgebaut wird oder innerhalb des Firmengeländes in Berkheim Neubauten entstehen, sei zurzeit noch nicht klar. „Im Augenblick werden verschiedene Konzepte geprüft“, so die Sprecherin von der Firma Festo.

Nach dem augenblicklichen Stand der Dinge ist der Baubeginn für den Herbst dieses Jahres geplant. Schon jetzt ist aber klar, wer die wiederbelebten Flächen nutzen soll. Das Familienunternehmen will seine angemieteten Standorte in der Umgebung, in denen unter anderem Büros sowie Laboreinheiten untergebracht sind, aufgeben und die Arbeitsplätze in Berkheim konzentrieren.

Ende 2018 sollen die ersten Mitarbeiter zurück an den Stammsitz ziehen. „Das Unternehmen sieht in den Maßnahmen nicht nur einen wichtigen Aspekt im Hinblick auf vernetztes und effizientes Arbeiten mit kurzen Wegen“, heißt es vonseiten Firma Festo. „Auch Zukunftsthemen wie Industrie 4.0 erhalten dadurch bessere Voraussetzungen.“

Auf einem Teil der wiederbelebten Flächen sollen sogenannte Zukunftswelten entstehen. Damit möchte das Unternehmen ein modernes Arbeitsumfeld schaffen, um innovative, unkonventionelle Projektarbeit im Kontext der Digitalisierung sowohl mit internen als auch mit externen Partnern voranzutreiben.

Wirtschaftsstandort Esslingen

Die Nachricht von den geplanten umfangreichen Investitionen des Esslinger Traditionsunternehmens wird im Esslinger Rathaus begrüßt. „Der Gemeinderat und die Stadtverwaltung sind sehr froh darüber, dass die Firma Festo mit den angekündigten umfangreichen Investitionen die Zukunftssicherung ihres Stammsitzes in Esslingen aktiv fortsetzt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. „Ich begrüße dieses sehr erfreuliche Standortbekenntnis und die damit verbundene Wertschätzung des Standortes Esslingen“, sagt der Oberbürgermeister der Stadt, Jürgen Zieger.

Die Investitionen der Firma Festo und die damit verbundene Konzentration von zahlreichen Arbeitsplätzen seien „wichtige Bausteine für die weitere Profilierung und Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Esslingen mit rund 50 000 Arbeitsplätzen“, unterstreicht das Esslinger Stadtoberhaupt in einer Stellungnahme.