Zwischen Neckar und Alb

Fotos wie zu Urgroßmutters Zeiten

Geschichte Das Freilichtmuseum in Beuren rückt das Fotoatelier Hofmann mit einer besonderen Aktion in den Fokus: Die Besucher können sich selbst in Szene setzen und fotografieren lassen. Von Iris Häfner

Museumsleiterin Steffi Cornelius und Atelier-Retter Rainer Laskowski lassen sich wie einst der Dichter Hermann Hesse vor der Tec
Museumsleiterin Steffi Cornelius und Atelier-Retter Rainer Laskowski lassen sich wie einst der Dichter Hermann Hesse vor der Teck-Leinwand fotografieren. Foto: Carsten Riedl

Eine Hommage an Otto Hofmann. Das Freilichtmuseum Beuren hat den Kirchheimer Berufsfotografen auf besondere Weise in den Fokus gerückt. Jeder kann sich wie vor hundert Jahren selbst in Szene setzen und unter dem Motto „Posen wie früher“ ...

getrffoarieno nleas.s nI red ehSercu sua - extra sdiene eZcwk bei dne ilnKuaebesnrsu sed trraueStttg erattthsStasea ni gfAaurt gbeeneg - edi n,cane-LTwiked ide hscon earmnHn seesH und misene rhmiKreiche ndkseriereuFs 9981 lsa rideakortve Htrrngdueni nedeit. Das lOinraig aht toOt maonHnf enist sbetsl lmt.ega Sie zgite edn iklBc afu micrKhehi dun ide keTc omv uaf der goeiznrtN iSegte usa hene.sge mDalsa hcon kine rmueTtkc die riepsgBzte, dre rwdeu rtes rstpäe cnho tim itfBtslie tihgcine.zeene

o rPisnee tim itSl ist ide emueeuhrucbsMss esggaa,nt se ehntse Rinueqteis asu mde tmessdpMeouu ruz hsnnicemnSor für eid aDem und izrepSotksca üfr ned Hrr,ne Peupp dnu tScpeedrefnk eid ,nnieKle und - dnu ielvse eh.mr rInsaotpnii hcis eid sdt-zerMKlzeuio hufuaz enloh. hhZceeairl gaotieornFf snid in erd enSeuch ssletguelta dun egneb iicbnklE in ied sznIneennur,egi die Oott annomfH in emiens lteglrhtscieiaaeT ni heiKmhcir ni dne nhreJa von 8198 sib 4918 reaeg,tnriar nud ads nun unr ennei Snwtefuir vno erd cehuerS ennefttr auf emd tbeithisgc dneewr nnka.

Mimetinsuseru el itfSef esiuolnrC tis otlzs auf sda und izegt es bie ereng ehrni ist saw sresedeBo,n das tis senur eis mu dei Bdugtneeu iesdse etsczS,ah dnne das aageTlhiceeistrtl tis senie dre eztetLn ineers Atr ni ruoapE. oVr 100 nJreah awr asd zang n,sdare da bag es sie haenuz ni jedre ds.ttnKilea lgaE bo dreo ebDrooehr,fwn edn egW isn rAeilte nefnda .eveli oS hacu uz totO monnfaH in red iensJrge in iecrKim,hh wo asd gelhtzeoletfä mi nGater dta:ns gnjue t,Enrel rpBurtaeaa tmi nud hone ghtHssecloahztfeles,ic o,fraemnnnKdi chllsnue,skaS laFiie,mn ealtnod.S Das Lneeb tpesgeeli scih otdr ewi in enmei nlBgrasne - cauh ni lla inrees kDtmaai.r oS andsnetnte im estnrE kWlgerite ntriemtu eoiostFinfalm imt enime Stetait.ns War dre hnoS fua ruulrnFat,ob wudre im eiicnNnhha eins opfK ristncue.nehihietr

Afu teallntspGa eganntb ath totO mfnHnoa aber uhca utielsg nud hneofrblsee i.tMove Eawt vibe rde isn deiKrn istezn ufa neeim nkenile iawg,Lerntee edr vno ienre Zieeg zogegne .dirw rVo emlla nseei rhcoTte nieetizsnre Oott moHanfn enreg itm ihren endnFeru - eatw iebm dneaB edro afu dem .lhScugwe

Dei dgrnueslSsoalutne tenorkipzi aht ithrniCes ndiloRhe vom Fsltuurecemi.mih ieS kennot usa mde nvo-FsutdMiu nvo dem ein ieernkl ielT zu enseh t.is einser etrcTho Aann btig es eivle a,eoifFontgr re etstez esi ni eSzne wei neei .sie Mit dne vneeseihrdcne ndu Rsieinqetu tzeegrue erd tgorFoaf dutelrcicehiehns ugn.meSmnit So gab se das iemr,Zm eien iaseWledw dnu ardeen. hcmi rfsieanizt h:at oScnh um 0901 hat tOot nsHnamof Fu,ra ide hcau nnaA cishterr:etu Fntale ekciPl ntefernt dnu neie Tialel esogtg,r nmedi an ctrhreigi Stlele ine kiesnle ieDekrc nctersinehgeitn uw.red Die mhncPrlboee wnera csonh msadla irsienCht indRelo.h

nbhea ahuc neeni asgt fSefti rio.lensCu Bei erd noMmutssaieku chsi die euBchsre tim der thcecehGis dre ritoegfaoF teeznnaeass.neiudr rwdi tgu oetnnk ise in dre ueSherc .nobhbecaet ied retlesuenMiumis sit ads etpozKn dnna refetkp ee,nnggaafgu newn ied ecrBsuhe zu eaHsu ahnc med urhocknShta tim ned etnla toFso hecuns nud ni dne tlena oFtso swisen dan,n ni lmcheew medlUf hrei cish roeneffiroatg dun iew edi dleBri nanntteeds nisd. Sei bhnea rbea cuha wstae rübe ied oaerioFgft agts Steffi un.rlCesio eiS ferut isch hcau rensdbsoe büer eid ltkluaee Raenhroiem der eitBslurestlnaero eratP nB-i.ngretnDsu Dei für hrie roseicsnthih aeonnRm anbenetk iirttSllehrnsfec sit in iheKcrhmi nieek n,abnnUeekt satdn ies odhc glean teZi im lhintcerele in der nirhet edm esTrn.e eiD esd etenrs dBasn gnfAna dse nadf pnsaesd udza im umilrucsihemteF enuBer astt,t wo die ahuc cliheg sda gl-iTsectah traieel bsneitichge tnon.enk

noIf Wie zu ieZent ni eeSnz zentse shic edi hrBecues cnho bis muz .1 bveemroN ni edr ehSrcue usa hat ads mcihFumteiusrel ni enreBu mremi tagnesdis bis naotsnsg ovn 11 sib 81 rU.h

Rettung in letzter Sekunde dank eines Irland-Urlaubs

Seit knapp 20 Jahren steht das Fotoatelier Hofmann im Freilichtmuseum.Foto: Carsten Riedl
Seit knapp 20 Jahren steht das Fotoatelier Hofmann im Freilichtmuseum.Foto: Carsten Riedl

Nahezu sein ganzes Berufsleben als Museumsleiter in Kirchheim hat Rainer Laskowski das Fotoatelier Hofmann begleitet. Er war maßgeblich an seiner Rettung beteiligt. „Ich habe um 1985 in der Jesinger Straße vom Nachlassverwalter persönliche Unterlagen von Otto Hofmann bekommen - vom Tageslichtatelier im Garten hat er damals nichts gesagt“, erinnert er sich. Bis zum Tod von Tochter Anna Hofmann war es ihr Refugium. Erst danach konnte Laskowski einen Blick in das Atelier werfen.

„Ich bin fast umgefallen. Da hing die Leinwand, vor der sich Hermann Hesse fotografieren ließ. In einer Ecke waren Gartengeräte aufbewahrt“, erzählt er. Da war ihm klar: Das Häuschen muss erhalten werden. Doch er stieß auf großen Widerstand. „Das ist Schrott und gehört auf den Müll“, lautete die vorherrschende Meinung - auch bei den Stadt-Verantwortlichen. Ums Inventar durfte sich Laskowski kümmern, nicht aber ums Gebäude.

Eine Rettungsaktion lief an. Die Kirchheimer Fotografin Susanne Schneider lichtete berühmte Models im historischen Atelier ab und präsentierte die Aufnahmen bei der „photokina“ in Köln. Der erwünschte Erfolg blieb aus.

Das Schicksal des Fotoateliers schien besiegelt. Doch dann entdeckte Rainer Laskowski Ende der 90er-Jahre auf einer Irlandreise im Nationalen Freilichtmuseum ein Tageslichtatelier. „80 Prozent des Gebäudes waren nachgebaut. Da dachte ich: Wenn die Iren so was machen, darf unseres nicht auf den Schrott.

Die rettende Idee war das Freilichtmuseum Beuren. Doch wie passt ein städtisches Gebäude in ein Museum, das ausschließlich ländliche Kultur präsentiert? „Wir mussten es konzeptionell vertreten können“, sagt Museumsleiterin Steffi Cornelius. Eine alte Anzeige im Teckboten brachte die Lösung. Darin bot Otto Hofmann seine Dienste für die Menschen in der Stadt und auf dem Land an. „Die Menschen kamen vom Dorf in die Stadt und ließen sich dort auch fotografieren“, lautete das einhellige Urteil - und so stand einem Umzug nichts mehr im Weg. Die Kosten für die Translozierung trugen der Förderverein und der Landkreis. Das THW Kirchheim holte die Gebäudeteile 1999 von Kirchheim ins Depot im Tiefenbachtal, wo es saniert wurde, ehe es 2001/2002 im Museum wieder aufgebaut wurde.

An das Atelier wurde Rainer Laskowski 2014 wieder erinnert. Bei der Kellergrabung in der Jesinger Straße 8 und 10 war er auf der Suche nach Nachgeburtstöpfen. Nach ihnen hat er zwar vergeblich gesucht, dafür fand er rund 600 belichtete Glasplatten von Otto Hofmann. „Ich habe sofort Alarm geschlagen und sie für die Stadt Kirchheim gesichert“, erzählt er über eine seiner letzten Aufgaben als Museumsleiter. ih