Unterensingen. Die brutale Attacke mitten in Unterensingen hatte für Entsetzen in dem Ort gesorgt. Es war der Abend des 21. Mai, als ein Mann unvermittelt auf einen Passanten, der offenbar auf dem Heimweg vom Einkaufen gewesen war, mit dem Messer einstach. Das Opfer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und konnte nur durch eine Notoperation gerettet werden. Dafür verantworten muss sich seit Montag vor der 19. Großen Strafkammer des Stuttgarter Landgerichts ein 32-Jähriger. Mit dem gleichen Klappmesser soll er kurz davor bereits auf den Vater seiner Lebensgefährtin eingestochen und ihn lebensbedrohlich verletzt haben. Die beiden sollen sich in einem Treppenhaus gestritten haben. Für die Taten ist der Mann aus Unterensingen nun wegen versuchten Mordes und versuchten Totschlags, jeweils in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, angeklagt. Wie der Staatsanwalt ausführte, habe der Angeklagte vom Vater der Freundin abgelassen und sei weggerannt, als zwei Hausbewohner dazukamen. Diese Männer kamen auch dem zweiten Opfer zur Hilfe, worauf der Täter zu Fuß flüchtete. Er wurde drei Tage später in Stuttgart festgenommen und sitzt seit dem 25. Mai in Untersuchungshaft. Tagelang wurde nach ihm gesucht, unter anderem mit Spürhunden und per Polizeihubschrauber. ...
arw hctin nemei Absch,ti dnamejne zu ebeeutret dre anlggktAee nud elrheotiwed esied Agesasu nhoc lveei eaMl mi rVlfeua erd arghneVndlu. ielW er enik dleG mrhe ürf trenZaeitg ,ateht hbea ihm iesne drFneinu cewhsel ilhnee lnw.oel Um edn uldeeelGtb zu eholn, seein esi zu ernde ongWhnu geaenggn, dei sei enmszamu mti imerh eraVt hwetb.no Dre heab ide eg,föntef ustrez eid ohcTert nud dnan nih htdbeor ndu ,lscgeegahn setrehdlic erd nktaggeAel den uAflab sua nrseie .ihtSc beha nand tSmemin ide irm heobfnle ,benha fau ihn neehtzcisneu – ads att chi dnna agste der sAl die mnSemti sei re fgaguneelwe. asD epKsrlsemap imt enire hatc mtieeZretn anglne ilKeng ebha er ontaMe rov red aTt na ireen etltBesleauhsl efngendu dnu es ,emmnieomngt weil ide memnitS sad so ewon,tll os erd ne.lakeAtgg uz, tihcs u,z tscih ied iStmemn him ent,sgiega als er nhac emd fArnfgi im hraspTneeup minee hmi ebnteannkun Mann ee.btengeg uLat nsattaltSawa llos der tngAekaelg efl lMa afu iens twsieze pn&O;feipnrbs nde ndu ni edn eitge&bieeraNsesphcnnknconcbe;h ahnb.e Ob er mmeneiobtmk ahbe, wsa tsperasi sei, bo re essewiipeibesl tBul seengeh neha,b loltwe erd oseinedzrtV irhectR sw.nise aapr nfTpeor werna ufa med neetenrri ishc red Aklaeg.tneg
Sit
e rnhaeJ er mmrie edreiw itm,Semn edi imh Bleefeh enegb odre hin e,epmnshibcf eeetchbitr dre agekte.Agnl uhcA eisne eid tesi dre fHta end kKanott hcoeargebnb ht,a ahbe hehläinc ePolr,emb ise leblnsfae St.eimnm Er slbtse eseh tof auch Berild an edr nWd.a irelBd dnu emmitSn nids chmi ea.lr sE nank huac s,ine sdsa lhlciptöz neei deemrf Pneros in nmeiem tteB lteig dero esi imr end rengFi in ied eNsa edor ned dnMu tasge .er lAs er eainml ltadairren eah,b arbhanNc ide zPleiio rfengue nud re sie in enie certcshiysipha Kilikn ni ecKrhihmi nlereiiteegf wdn,ore gsaet edr fuA nsniee nhusWc ies re damsla cahn ugt inmee aoMtn natleessn rwdeon. caNh ngieeen naegAnb mntoksieur edr eist gdeunJ haraMu,nai enared Dgnero ewi piumO ehab er dhcleglii erorui.pstab lolAhok etkrin er nru leeegh.icltng Asl re erhrnafe ,habe ssad niese Ferdniun segwahncr ,sit bhea re tmi emd nneksmougroD aerb neeiS leniek e,chtrTo ide annAfg aMi dun midta gwenei hWecon orv der Tat uaf eid tleW kma, tah er ein eenh.egs eiS kam ncha edr bGetru ni eien aigleemPleffi. eDr sPrzseo wdir seetpgatPnroftbtre.s&z; ilPau