Zwischen Neckar und Alb
Mit kleinen flinken Flitzern ganz groß rauskommen

Esslingen. Studierende der Hochschule Esslingen haben beim Carolo-Basis-Cup den zweiten Platz belegt. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, kleine Fahrzeuge zu entwickeln, die fehlerfrei durch Parcours sausen. Dieses Jahr optimierten die hiesigen Studierenden der Fakultät Informationstechnik die Software ihrer Fahrzeuge.

„Unsere Studierenden haben Fahrzeuge im Maßstab 1:10 entwickelt, die mit leistungsstarken Rechnern und zahlreichen Sensoren ausgestattet sind“, erklärt Reiner Marchthaler, Professor an der Fakultät Informationstechnik der Hochschule Esslingen. „Das Team itmov:ES besteht aktuell aus zehn Studierenden, die neben ihrem Studium an der Weiterentwicklung des selbstfahrenden Modellfahrzeugs arbeiten.“ Diese müssen beim Wettbewerb verschiedene Szenarien, bestehend aus Kreuzungen, Parkmanövern und Hindernissen, meistern. Das Esslinger Team hatte eine neuartige Verkehrszeichenerkennung eingebettet, die auf neuronalen Netzen basiert. Zudem wurden vielversprechende Ansätze wie eine radargestützte Hinderniserkennung geprüft. Diese sollen in den kommenden Fahrzeuggenerationen ihren Platz finden. pm