Im Jahr 2021 wird es keinen Maientag geben – diese Hiobsbotschaft wurde nun von der Stadtverwaltung überbracht. Damit fällt der Nürtinger Nationalfeiertag zum zweiten Mal in Folge der Corona-Pandemie zum Opfer. An Veranstaltungen, bei denen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, sei derzeit kaum zu denken, sagt Stadtmarketing-Amtsleiterin Bärbel Igel-Goll. Schweren Herzens sage die Stadt daher auch für dieses Jahr den Maientag ab. Neben den Kontaktbeschränkungen sei für die Entscheidung maßgebend gewesen, dass eine Beteiligung der Schulen dieses Jahr nicht möglich gewesen wäre, sagt Igel-Goll.
Normalerweise ist der Maientag einer der Höhepunkte des Schuljahrs, weiß der geschäftsführende Schulleiter der Nürtinger Schulen, Jörg Dehlinger. Er vertritt die 16 Nürtinger Bildungseinrichtungen. „Das hieße aber auch, dass wir nach den Faschingsferien die Vorbereitungen für den Maientag angehen müssten“, so Dehlinger. Doch daran sei derzeit überhaupt nicht zu denken.
Statt mit viel Herzblut und Engagement einen farbenfrohen Umzug vorzubereiten, haben die Schulen dieses Jahr mit völlig anderen Herausforderungen zu kämpfen. „Nach Wiederaufnahme des Schulbetriebs an den Grundschulen gilt es in erster Linie, den Unterrichtsalltag wieder einzuüben, das im Homeschooling Gelernte zu festigen und Versäumtes nachzuholen“, sagt Dehlinger: „Daher können wir uns in diesem Frühjahr nicht an den Vorbereitungen zum Maientag beteiligen.“ Aber ein Maientag ohne die Grundschulen sei nicht denkbar.
Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich bedauert die Absage des Maientags. Es sei nun bereits der zweite, der in seine Amtszeit als Nürtinger Rathauschef falle. Sollten es das Infektionsgeschehen und die Corona-Verordnung zulassen, dürfen sich alle Maientags-Freunde aber auf eine etwas kleinere Alternative auf dem Nürtinger Festplatz während der Sommerferienzeit freuen. Die Planungen dafür seien bereits angelaufen. Igel-Goll rechnet damit, dass es in den kommenden Wochen einen umsetzbaren Vorschlag gebe. Zumal der Maientagswirt Dietmar Kübler dieses Jahr sein 100-jähriges Firmenbestehen feiert.