Zwischen Neckar und Alb

Otto-Quartier: Die Vertragspartner halten sich bedeckt

Verhandlungen Um den städtebaulichen Rahmenvertrag für das Gebiet der ehemaligen Textilfabrik in Wendlingen wurde teils mit harten Bandagen gekämpft. Jetzt steht das Papier kurz vor der Unterzeichnung. Von Gaby Kiedaisch

Das 9,8 Hektar große Areal der ehemaligen Textilfabrik Heinrich Otto und Söhne wird mit einem neuen Gewerbe- und Wohnkonzept umgeplant. Dafür gibt es einen städtebaulichen Rahmenvertrag. Foto: Jürgen Holzwarth

Um den städtebaulichen Rahmenvertrag zum Otto-Quartier wurde lange gerungen. Die Rede ist auch von „zähen Verhandlungen“. Immer wieder verzögerte sich der Abschluss dieses Verfahrens. Erst letzten Dienstag wieder, als die Beschlussvorlage kurz vorher von der Tagesordnung des Gemeinderats, der am Abend dazu tagen sollte, genommen wurde. Der Grund: Der Stadt habe ein Teil des Rahmenvertrags von der Otto-Quartier-Projektentwicklungsgesellschaft – besser bekannt als CG Elementum – noch nicht vorgelegen. Dieser Nebenvertrag war am Dienstagnachmittag zwar von der CG noch zugeschickt worden. In Anbetracht der Kürze der Zeit bis zur Gemeinderatssitzung sei es der Stadt allerdings nicht möglich gewesen, diesen Teil vorher zu prüfen. Das hatte bereits am gleichen Abend in der Sitzung der Bürgermeister erläutert. ...

fuA emd eeemnlgiha tAtoaOlre- tis neei triMux whecszni ohWenn ndu rbGewee gn,tpael eiobw dre trwhnpkuceS 0(7 nrz)Peto fua eeGbewr eilgne llos. Im Gnucaswghuhesbnooss slnloe 300 ugeWnonnh htnsnetee. esd agsmtene intbnbeaspeusuaeglgeB sit edr etIonvr,s ied CG ,etemnEuml ied das unrd enun aerHkt vno edr OHS neAngla ndu uenBigeegiltn im arJh 9201 ftgkaue at.h nEi bilsTnhietcat des tuQaesrri sti bei HOS ee.bvreilnb tMi dem marethrgnveaR dsa tOraotQeutri- insd eenusiBs,fg nbfaAeug udn gg.retlee ssaD zswinceh edn edir narrgtanVtprrese – Satdt ,dnenneWgil GC metmunleE dun OHS – bei os inmee eomkepnlx eendglhrnnggVuassnadte hintc rnu eitel nShnnsinceoe esthcr,rh uhac zohalvcarnbhlei si.en die ttdaS ngdnliWnee rwa es osdenrbse htc,igwi adss esi ihcs gngee ueenltevl dnautreeeft siRinke eeisdeenwttgh ,becrsthia lzmua es hierebi um edi esine uiratesrQ the.g

ghiiWtc awr rüf die tSadt hb,sldae fau zu ,ehnetebs ein in gehntaluepcliruvngZnsfh eib eseimd kejrPot uz ineE lflsa chod esatw renshoUraverbhes ta,rssepi swa lgoeFn die tStda enabh ierH dtSat ndu CG iieradetnmn enung,gre gab feftnSe Wilgee nneei iklnene lEknbici in die urlnegVnnhae.d

niE trerweei htar truttsrminee tknPu raw eid ltnageep fau dem Aaerl. seDnie ntPuk hbae edi GC eni ni Zlwefei n,zeogge os red Vhrielme ise es amdru ean,eggng rwe fworü kmuemnzouaf ,aht iwe veli ied tdtSa uz znehbale hta nud aws ned sIortnev mensegaens .tis

eiGnietg ahbe man hsci auf ien suNrcthtugenz vno 02 iigzeubsnwseehe 25 Jnhrae. ürF idese Zite ridw die tSdta iMete eid zbhnelae osiwe ide beetieBsoknstr .uamokenfm rWe esd garnitrendeKs isne wrid, sit ualt mde sgienardll cnoh en.off

zum gehrntmReavra tibg es eiewrte wie nde tim dme enurt drameen trgelgee irwd, iew evil ide CG tmlnEmuee ide hrrtniEucg edr ovn ihr ngettzneu 140 uz lnbhazee .ath sIasengmt lslo ads uaaPhkrs snnsemiedt 720

lFasl erd aGidereenmt ni erd uzerdtosSngin am enokednmm Dasgeitn edm degaeaunehnstl rantaremgvehR so utmzitm,s ttseh dre lotliraeenn ueneistVngurhnetzrragc ma 2.1 ueabrFr chtnsi ehmr im .eeWg nI der eFolg rwdüe andn in der iguSnzt ma 2.2 Ferarbu red sheuBclss rzu usAngugel sde uunnelpasbBasg sad ttoO itaruQer ovm iardtneemGe ssatefg deernw trsE mit resedi Aeuslnugg edr aVrgetr ojdech nesie