Kreis. Erfreuliche Bilanz für die Kreisjugendfeuerwehr Esslingen: Mit 1216 Mitgliedern - 994 Jungen und 222 Mädchen - stieg die Zahl der Ehrenamtlichen um 40 gegenüber dem Vorjahr. Derzeit gibt es im Kreis Esslingen 44 Jugendfeuerwehren, zehn Abteilungen mit Jugendfeuerwehren und 16 Kindergruppen. Bei den jüngsten Feuerlöschern sind 233 Kinder dabei.
Bürgermeister Bernd Müller, Verbandsvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands bedauerte an der diesjährigen Hauptversammlung, die wegen der Pandemie online durchgeführt werden musste, dass im Jahr 2020 fast alle Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr (KJF) ausgefallen sind. „Das war nicht leicht für unsere Floriansjünger und der Spaß bei den Übungen kam zu kurz.“ Für den Verband war es keine leichte Aufgabe, über 1200 Kinder bei der Stange zu halten, erinnerte sich Bernd Müller. Er lobte die Jugendarbeit der Hilfsorganisation: „Die Feuerwehrangehörigen leisten einen hervorragenden Beitrag, damit sich die Bürger sicher fühlen können. Dazu zählt auch die umfangreiche Arbeit in der Jugendfeuerwehr.“
Kreisjugendfeuerwehrwartin Daniela Lohrmann, die die Online-Versammlung leitete, blickte auf die vergangenen zwei Jahre zurück, so auch auf den Kreispokalwettbewerb in Owen 2019 mit 47 Mannschaften rund um die Teckhalle. Für die Kindergruppen in den Jugendfeuerwehren fand ein Spielenachmittag statt und im Juli 2019 verbrachten über 450 Jugendliche und Betreuer das 14. Kreiszeltlager in Deggingen. Als Gastgruppen nahmen die Jugendtruppen des THW Kirchheim und Ostfildern teil. Auch Christian Glanz, Fachgebietsleiter Lager und Fahrt, freute sich über das gelungene Zeltlager und bedauerte, dass das Zeltlager in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen muss.
Als Erfolg betrachtete Daniela Lohrmann den Tag des Handwerks am 21. September 2019 in Kirchheim. Unter dem Motto „Entdecke, wofür du brennst“ zeigte der Kreisfeuerwehrverband an zahlreichen Stationen das breite Aufgabengebiet der Feuerwehr. „Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft wollen wir künftig junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk und für das Ehrenamt in der Feuerwehr begeistern.“ Bei der Abnahme der Leistungsspange waren Jugendliche in drei Gruppen aus allen Abteilungen der Jugendfeuerwehr Nürtingen sowie aus Frickenhausen erfolgreich. Bei der Jugendflamme, die von Andreas Volk abgenommen wurde, waren Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Aichwald, Kirchheim-Jesingen, Neckartenzlingen und Nürtingen-Neckarhausen erfolgreich. Auch hier fiel die Abnahme situationsbedingt im letzten Jahr aus.
Einige Jugendfeuerwehren im Kreis Esslingen bestehen seit Jahrzehnten. So konnten, wie Daniela Lohrmann berichtete, im Jahr 2019 die Wendlinger 30-jähriges und die Jugendfeuerwehren aus Altdorf, Owen und Kirchheim das 50-jährige Bestehen feiern. Im vergangenen Jahr 2020 feierten dies die Jugendfeuerwehren aus Bissingen, Altenriet, Beuren, Bempflingen, Hochdorf und Nürtingen-Neckarhausen. Thomas Krytzner