Zwischen Neckar und Alb
Welches ist der schönste im ganzen Kreis?

Im Rahmen des Blühenden Landkreises werden die schönsten naturnahen Gärten gesucht. Der Kreis lobt dafür einen ­Fotowettbewerb aus.

Kreis Esslingen. Als Lebens- und Erholungsraum erfüllen naturnahe Gärten wichtige Funktionen für Mensch und Tier. Die Verbindung von ökologischem Mehrwert und optisch ansprechendem Wohlfühlgarten sind dabei eine gestalterische Herausforderung für jeden Hobbygärtner. Ob herkömmlicher Ziergarten, privater Nutz- und Naschgarten oder wild anmutende Ursprünglichkeit – naturnahe Gärten sind wertvoll für Mensch und Natur.

Ist der eigene schöne Garten zugleich auch ein idealer Lebensraum für vielfältige Tier- und Pflanzenarten? Dann kann sich eine Teilnahme am landkreisweiten Fotowettbewerb „schönster, naturnaher Garten“ lohnen. Anhand der eingereichten Fotos trifft eine fachkundige Jury eine Vorauswahl. Daran anschließend besichtigt die Jury diese Gärten und wählt die Preisträger aus.

Auf die Gewinner warten tolle Preise wie ein Wildkräutermenü oder eine Weinprobe. Darüber hinaus werden die eingereichten Fotos voraussichtlich ab Mitte Februar bis Mitte März 2017 im Foyer des Landratsamts ausgestellt. Der Wettbewerb richtet sich an alle Bürger, die einen Garten im Landkreis Esslingen bewirtschaften.

Die Teilnahmeflyer sind online auf der Internetseite des Landkreises in der Rubrik „Blühender Landkreis“ erhältlich und liegen in allen Städten und Gemeinden sowie im Freilichtmuseum Beuren, im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb und im Umweltzentrum Neckar-Fils aus. Dort stehen auch die Teilnahmebedingungen. Einsendeschluss ist der 12. August.

Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 07 11/39 02-5 24 21 oder per E-Mail an Schweikardt.Corina@LRA-ES.de.pm