Zwischen Neckar und Alb

Wenn der Patient zum Kunden wird

Gesundheit Medizinethiker Giovanni Maio zu Gast beim Heilberufe-Dialog der KSK

Esslingen. Die Ökonomisierung der Gesellschaft macht auch vor der Medizin nicht halt. Krankenhäuser und Arztpraxen wenden sich von ihrer ursprünglich sozialen Orientierung ab und verwandeln sich in Dienstleistungsunternehmen. Menschliche Zuwendung wird zum idealistischen Beiwerk profitorientierter Behandlungsmethoden herabgestuft. Der moderne Arzt ist Unternehmer, der Patient sein Kunde. So lautet Giovanni Maios schonungslose Analyse der modernen Medizin. Mit ihr machte der Freiburger Professor der Medizinethik und Mitglied der Zentralen Ethikkommission für Stammzellenforschung die 150  Gäste des Heilberufe-Dialogs der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sichtlich betroffen.

In der fünften Ausgabe der Veranstaltungsreihe, die die Kreissparkasse zusammen mit der Kreisärzteschaft anbietet, referierte Giovanni Maio über „Ärztliche Hilfe als Geschäftsmodell? Warum die ärztliche Qualifikation keine Ware sein kann“. Ein „Thema von großer gesellschaftlicher Relevanz, das nicht nur Mediziner, sondern auch jeden einzelnen Patienten betrifft“, betonte Kreissparkassen-Vorstandsmitglied Kai Scholze.

„Die zunehmende Ausrichtung der Medizin an ökonomischen Denkmustern birgt die Gefahr“, so Maio, „dass die Medizin sich allein an dem Kriterium der Profitabilität orientiert und hierbei ihre ureigene Identität als Institution der mitmenschlichen Hilfe für in Not geratene Menschen aufgibt.“ Betriebswirtschaftliches Denken sei auch in der Medizin notwendig. Profitorientierung sei aber kein Ersatz für eine ärztliche Fürsorgementalität, ohne die man nicht von Medizin sprechen könne. „Ein Befund allein kann nicht Grundlage einer Therapie sein“, ist Maio überzeugt. Erst die Verbindung mit der Lebenswelt des Patienten führe zur erfolgreichen Heilmethode. Dafür benötige der Arzt Zeit, um patientengerechte Therapien anbieten zu können. Doch die Ökonomisierung der Medizin sei ein Zeitsparprogramm, in dem Heilkunst keine Rolle mehr spiele und der Patient als Mensch nicht mehr vorkomme.

Dieser Entwicklung hält Maio einen Wertekatalog entgegen. Mit diesem könne eine Rückbesinnung zur ursprünglichen Idee ärztlicher Fürsorge gelingen. Zu den Werten zählen Sorgfalt, Behutsamkeit und Ganzheitlichkeit. Mit der Rückkehr zu den Grundwerten der Medizin können Heilberufe „einen wesentlichen Beitrag zur Humanisierung der Gesellschaft leisten“.pm