Esslingen. Ihr Personalausweis liegt auf dem Tisch. Das ist Absicht, denn Marika Matzeit möchte am eigenen Beispiel demonstrieren, wie widersprüchlich und schwer fassbar das deutsche Namensrecht ist. „Das Gesetz zur Änderung von Familiennamen datiert vom 5. Januar 1938“, erklärt die Mitarbeiterin des Bürgeramts der Stadt Esslingen. Die Vorschriften seien im Laufe der Jahrzehnte zwar immer wieder aktualisiert worden, doch geblieben sei ein „großes irrationales Durcheinander“ mit vielen Kannvorschriften und Auslegungsmöglichkeiten. Sie begrüßt den Vorstoß von Bundesjustizminister Marco Buschmann nach einer grundlegenden Reform: „Das ist überfällig“, sagt sie. Ihr Personalausweis dient als Beweis. „Marika Matzeit“ ist dort angegeben. Doch in früheren Jahren gab es Irrungen, Wirrungen und Verwirrungen. Geboren wurde sie als Angelika Marika Matzeit. „Marika“ war der Rufname – darum wurde er nach den damaligen Vorschriften in der Geburtsurkunde extra unterstrichen. ...
a
Dnn chsi asd tusehedc escahrmeN.nt Der retes meoarnV rewdu uzm naemnfR:u tennna chmi rjeed rai.kMa eDi glenkaAi anntek fats eiD Floeg inee snwgee.e hoDc iene eeunetr Remrfo terrasep ihr edesis rcDuh edi eeunn chotirfVesrn nkan red hssAtacuu onv rmaVenno jtzet lsrombpelo rektid beim nmSasdttea gonneerovmm ewd.ner
tbeneedu enioaitItkn.ifd iDe nMhsnece esi ein enLbe ngla egtarn nud ollsne hsci amdur wlho dun mti einnh e.hnüfl Aber aNnem snethe hncti nceifha zru rnifee rWe inee ebtaearngn ebuachr ulta zsetGe nniee nhtgcewii Grudn Ⓚ udn beasnngno&nspcfh; edi oeblPemr a:n its ine iictwrheg tbig se veile: wei aireM, elürMl odre mdcihS astaeutscugh ,deewrn nedn nei reenard Nema erereehitcl ide fitndaeitIionk. erAb dsa tersEzne senei mnemalesnmSa dhucr nniee erndean Saaemnmnlem Ⓚ asd hgte tcinh. sAu frda nthci riMea .nwreed eArb rew turen menesi nemNa dielet und sda lblaeiups radlnege aknn, knan hni byaGs udn soRis d.sa nnDe ied reiLed dofo ,esni lsa Gbya onv edr redo im imt rde osRi onv der yhMupr end hneri amneN rnveeid.le brAe uahc nNaem eiw oerd refndü ernwde, etbotn ariakM .eaMittz eWr einne eNanm und isebplaul nkan, hdrdcau ePlbmore ieb red oegItnirtan uz ,heban nakn nih seetennucdih nospisebs.ne&al;mSn
s;np
b
&
i
nE
eeunr maeN knan bis uz 1000 Erou nlcoh
n
ltekeSs ndu libgil insd ueen eNnam cnhit uz .nbhea reD rergatni tual iaarMk zMtiaet ni snilnegsE nchsezwi 70 dnu 0001 u.oEr Dei eds Bstegra etchirt scih nach edm unVeutwaflaansrdg,w tsag s.ie Zhnwisec irve und beinse Mtonae nkan se rn,aeud sib eein hucrd Desi
.it uudknbstrGeeur nud ine tlhmicase sdni rrelco.hiefdr Ein eeurn Naem olls nciht rde rncrehusligeeV ovn Vhreencr,eb dme Vrierhnden nvo nnilgurmettE edro emd netcantrUhue bei enied.n nWne es e,is dann nerehctsep sie med grtaAn der ,ennescMh ied zu ihr memonk. insd ntebot .ies mI vneegnengra rahJ hta Miakra eittazM awet 53 fau i.betebarte sw
s;
p
&nb