Zwischen Neckar und Alb

Zukunft der Autoindustrie: Drei große „D“ als Herausforderung

Technologie In Esslingen ist die Zukunftswerkstatt 4.0 eingeweiht worden. Künftig sollen dort Unternehmen der Autobranche Lösungen für Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demographiewandel zeigen. Von Johannes Aigner

Starten per Knopfdruck die Zukunftswerkstatt: Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, die IfA-Chefs Stefan Reindl und Benedikt Maier sowie HfWU-Rektor Andreas Frey (von links). Foto: Johannes Aigner

Knapp ein halbes Jahr ist es her, dass die Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) mit den Partnern und Verantwortlichen der Zukunftswerkstatt 4.0 auf dem Gelände der Esslinger Busworld den Spatenstich gesetzt hatte. Etwa 2,5 Millionen Euro kostete der Umbau des ehemaligen Busdepots, das fortan ein „Innovationsschaufenster“ und Anlaufstelle für die Automobilbranche sein sollte. Jetzt hat sie die Werkstatt mit einem symbolischen Knopfdruck in Betrieb genommen. Auf über 450 Quadratmetern sollen künftig Lösungen für Autohäuser, Werkstätten und Branchendienstleister ausgestellt werden. In den Räumen kann die gesamte „Customer-Journey“ abgebildet und geschult werden, also die Kundenreise von der Kaufentscheidung bis zum Service nach dem Kauf. ...

ahtlnriobbeumAoc tesht rvo ried gßoner edofnnrruageseuHr: gDugiat,irneliis krsuronaDngiieeb ndu gaste eeutorKH-mf.iasrtf Dei eßogrn iew edi sMrnintiie edi uz needeistrnm entn,an zesentt ldeshcsuaDtn reosgieiVrznidtue astkr u:z hSolwo dei tl,We sal huac das outA onv omge,rn rezvetretn sien dnen .ej aDs niwgze ied nmUheetnern uz eohhn eienn.oIvtntis ueNe eebAntri cknlweitet eednw,r mu dei entregnesatb mzKillaeie uz eirrh.ence ndU chdur den aondepewheirDlagm eefhnlt der acBnehr lecziahhre

t Fsa 010 nhmenerntUe ititlbeeg

s E rehbacu rhead reOt wei edi kauurft,ttsnkwZste ni neden megimnsea onrnwtAet ufa sdiee dgerufHnoeasenurr dfugenen enwder so istfeaH.-mrKurtfoe eSi esi vn,aod assd ised ni nemie ochlnse femdUl nnftieeouirnk eiD hoeh ahaeNgcrf s:ad pnKap 100 Prrenta nelttesl die tweoelrcntiVanrh eib rde o.vr Ihc„ eeatuirrlg llaen i,letBeientg dssa sda nrVhabeo in os ekurzr ieZt ltairserie ndweer gtsae dei Misnn:rieit tis ine okPrjte runes

fs erroPso rD. dAasenr ,Feyr Rretko erd oclchhsuHe (f,H)UW getzei shci eleflsnba ae:nngta nmisbolouietidArut dbinefet hcsi ni emine rhneitcsohsi .Wdlane saD shlcägt auch ni den esciDneshetbergnlistui sDsa rdiese aesnebllf leiT rde srwttkfsteakZntuu ti,s ise rehda .nivlosnl

Hoh e cghaaNefr cnha uutmSid

iD e co-realhB udn der fU,WH ied hsic mti rde ecBnhra nbfa,sese deiterz iene hohe ga.chaeNfr Die sHuohhlcce ies erdah p;ybnF.r&es eiD deitSnntennu ndu uttnSdeen rde WfHU leonls lsbaelenf von dme jroketP :neeroiftpir nee,kd sdas iwr reih tmi end dtSntnuee kmvorbemnoie eenw,dr um nraieSem droe ecngulShnu agets rsfooesPr r.D tnaSef dRiel,n ertokDir sde sittutsIn oArmtoaiucswitbtlfh fA)I( na rde ocuHhlsceh udn ltegMidi red sferlabBteehreteligcs dre sutsktuktat.ewnZfr Den dantSotr nlingEess habe anm ilew hrie edi ongtarzuVnesesu ien hocsels jkterPo ma bentse matssesgzanumep eDi seeni zr,elhbaab ugt ibcrrreahe nud tgu in ied Rgenio end.nuegebin rDuhc sad anendzregen uisdintbgrIteee sei euamrdße neie sfretlsiWeoaaetssrbesltf sDiee nam sotsn eun chnretier