Mit einem souveränen 9:1-Sieg sichert sich der TTC Frickenhausen in der zweiten Tischtennis-Bundesliga die Herbstmeisterschaft
165 Minuten bis zum ersten Titelgewinn zweitliga-stenogramm

Ziemlich genau zwei Stunden und 45 Minuten dauerte es, bis sich der TTC matec Frickenhausen vor 120 Zuschauern in Passau mit 9:1 durchgesetzt hatte. Damit sicherten sich die Täles-Cracks erwartungsgemäß die Herbstmeisterschaft in der zweiten Tischtennis-Bundesliga.

Passau. Auch wenn das Endresultat ein leichtes Spiel suggeriert: Ganz so einfach war‘s nun doch nicht, die Bayern in die Knie zu zwingen. Krisz­tian Nagy, Benedek Marton Olah und Yuki Hirano mussten über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen und Olah und Hirano sogar einen 0:2-Rückstand aufholen, ehe sie gewannen. Am Ende war freilich alles nach Plan gelaufen für die Schützlinge von Trainer Qiu.

Es begann wie gewohnt. Wosik/Nagy gewannen in sicherer Manier das Eröffnungsdoppel (gegen Pytlik/Pristal). Als dann auch ihre Mannschaftskameraden Kosowski/Olah gegen Sadilek/Hazzaah und Hirano/Toadjer gegen Hegenbarth/Plattner mit jeweils 3:1 die Oberhand behielten, stand die bereits standardmäßige 3:0-Führung des Tälesclubs fest.

In den Spitzeneinzeln hatten Torben Wosik und Jakub Kosowski wenig Mühe. Kosowski gewann gegen den Tschechen Tomas Sadilek mit 3:1 und Wosik gegen dessen Landsmann Martin Pytlik mit 3:0. Jetzt stand‘s 5:0. Im mittleren Paarkreuz traf der junge Finne Benedek Marton Olah auf Jürgen Hegenbarth und geriet 0:2 in Rückstand. Doch so schnell wollte sich der TTC-Mann nicht geschlagen geben. Fortan zog er alle Register (11:5, 11:6, 11:7) und brachte sein Team mit 6:0 in Führung. Am Nebentisch musste der Ungar Krisztian Nagy ebenfalls mächtig kämpfen, um den 3:2-Sieg gegen Michael Plattner sicherzustellen. Der fünfte Satz endete 9:5 – 7:0.

Spannung pur herrschte im hinteren Paarkreuz. Nachdem Danijel Toadjer beim 0:3 gegen Tomas Pristal den Kürzeren zog, stand es 7:1 für den Tälesclub. Zu diesem Zeitpunkt glaubte keiner, dass Yuki Hirano, der erst zwei Sätze verloren hatte, Prob­leme gegen den Ägypter Walaa Hazzaah bekommen könnte. Doch der junge Japaner fand zunächst nicht richtig zu seinem Spiel und musste die ersten beiden Abschnitte mit 9:11 und 8:11 seinem Gegenüber überlassen. Danach besann er sich auf seine Spielstärke und sicherte seinem Team durch einen 3:2-Sieg die 8:1-Führung.

Jetzt war es Torben Wosik vorbehalten, im Spitzenspiel gegen Tomas Sadilek den Sack zuzumachen. Doch auch er musste mächtig kämpfen, bevor sein 11:9-, 18:16- und 11:9-Sieg und damit der 9:1-Erfolg seiner Mannschaft feststand.

Trainer Jian Xin Qiu war nach dem Spiel sehr zufrieden mit dem Ergebnis seiner Mannschaft: „Wir haben gegen eine starke Zweitliga-Mannschaft gespielt. Ihre Nummern 1, 3, 4 und 5 sind sehr stark. Warum diese Mannschaft im hinteren Tabellendrittel steht, verstehe ich nicht.“

Durch diesen Sieg sicherte sich die Mannschaft bereits vor dem letzten Spiel am 5. Dezember gegen den TV 1879 Hilpoltstein die Herbstmeisterschaft in der Zweiten Liga. Im letzten Spiel der Hinrunde ist der Japaner Yuki Hirano nicht mit von der Partie. Er ist zu diesem Zeitpunkt bei der Jugend-WM am Start. Seine Position nimmt dann sein Landsmann, der erst 15-jährige Masataka Morizono ein, der bislang im Regionalligateam hervorragend spielte. Im Doppel läuft er zusammen mit Dang Qiu auf. Diese Kombination ist in der Regionalliga bisher ungeschlagen.ds

Passau – Frickenhausen 1:9