Kirchheim. Auf der Schießanlage des SV Traunfeld – hier richtet die SSG Dynamit Fürth am Samstag den Bundesliga-Durchgang aus – hat der mit Spitzenreiter SGi Waldenburg punktgleiche Tabellenzweite TSV Ötlingen (jeweils 8:0 Zähler) diesmal ein Schlüsselduell vor sich: Der Tabellendritte SV Kelheim-Gmünd (6:2) könnte mit einem (Überraschungs-)Sieg zu den Rübholz-Schützen aufschließen. Für die Endrunde der letzten Acht am Wochenende 5./6. Februar in Paderborn qualifizieren sich die jeweils vier besten Mannschaften aus den Bundesligagruppen Süd und Nord. Es geht auch darum, sich eine möglichst gute Platzierung im Finale zu verschaffen, womöglich noch auf Platz eins vorzustoßen. Nach derzeitigem Stand würde auf die Ötlinger der SV 1935 Kriftel, Dritter der Nord-Tabelle, im Viertelfinale warten.
Personell ist beim TSV Ötlingen vor dem Vergleich mit Kelheim-Gmünd (17 Uhr) noch alles offen: Welche fünf Einzelschützen in Aktion treten werden, entscheiden die Verantwortlichen kurz vor Wettkampfbeginn. Spannung ist auch in der zweiten Tages-Begegnung in Traunfeld (ab 18.30 Uhr) gegeben: Zwischen den Tabellennachbarn SGi Fürth und SGi Ludwigsburg (jeweils 4:4 Punkte) geht es ebenfalls um die Weichenstellung für Paderborn. Bis auf die abgeschlagenen Schlusslichter SG Ulrichshögl und Singoldschützen Großaitingen (jeweils 0:8) haben in der Südgruppe noch alle Teams Viertelfinalchancen.ww/tb