TG Kirchheim – SGM Ohmden/Holzmaden II 1:4 (0:2): Als Dreizehnter auswärts beim Tabellenvierten einen deutlichen 4:1-Erfolg zu erzielen, ist schon eine Nummer. „Damit hatten wir definitiv nicht gerechnet“, so Timo Spielvogel von der SGOH. Der Coach des vermeintlichen Underdogs räumte ein, dass die TG Kirchheim wohl nicht in Bestbesetzung aufgelaufen war. Aber: Gerade gegen die Top-Teams der Liga zeigten die Gäste häufig ihre Stärke – ließen dann jedoch unglücklich Punkte liegen. Erst aus sechs Partien nahm die SGOH etwas Zählbares mit. „Egal wie die Spiele liefen, die Mannschaft hat nie aufgegeben“, lobte Spielvogel. Diesmal belohnte sie sich auch dafür. In der ersten Hälfte war die TG zwar auf dem Feld überlegen, bei den Torchancen waren beide Teams dafür auf Augenhöhe. Abgesehen von einem Lattentreffer scheiterte Kirchheim an Keeper Jannik Kvitta. Sonst gab es eher ungefährliche Fernschüsse. Auf der anderen Seite punktete die SGOH. Erst durch Kelvin Kipkirui nach einem genialen Pass von Nelson Abrantes, dann gleich dreimal durch Nelson Abrantes selbst. „Nelson lässt sich da nicht zweimal bitten“, lobte Spielvogel den Knipser. „Der Junge ist fit und kann auch 90 Minuten springen.“ Das nutzte der 40-jährige Stürmer in der zweiten Hälfte aus, als Kirchheim in der Defensive fahriger wurde. „Von den ganz klaren Chancen – wenn wir von den 100-prozentigen reden – hatten wir die zwingenderen“, so Spielvogel. Am Ende ließ dann auf beiden Seiten die Kraft etwas nach. Der Anschlusstreffer zum 1:4 durch Imram Özkan war laut Gäste-Trainer Spielvogel vollkommen verdient. Tore: 0:1 Kelvin Kipkirui (30.), 0:2, 0:3, 0:4 Nelson Abrantes (37., 59., 63.), 1:4 Imram Özkan (88.).
TSV Oberlenningen – TSV Schlierbach 1:4 (1:2): Vom TSV Oberlenningen kam wenig Gegenwehr gegen den TSV Schlierbach. „In der Höhe war der Sieg verdient“, betonte Benedetto Savoca nach dem 4:1. Der Gäste-Trainer beschrieb die Begegnung als fair. In den ersten 20 Minuten legten die Gäste ein gutes Tempo hin. Früh bauten die Schlierbacher eine 2:0-Führung auf. Erst beim Anschlusstreffer der Hausherren geriet der Tabellensechste etwas ins Stocken. „Nach dem Gegentor ist es eine Weile nicht so gut gelaufen“, sagte Savoca. Erst nach der Halbzeitpause fanden die Schlierbacher wieder richtig in die Partie. Einen ansehnlichen Treffer erkannte Referee Peter Brandl ab. „Ein schönes Tor, leider wegen Handspiel nicht gegeben.“ Eine lange Flanke schnappte sich Ibrahim Celkin und schlenzte den Ball in den Winkel. Bei der Annahme mit der Brust sah Schiedsrichter Brandl jedoch den Arm im Spiel. Trotzdem baute das Team seine Führung gegen den Tabellenzwölften nach und nach aus. Hier und da ließen die Gäste auch Torgelegenheiten liegen. Mit dem Saisonverlauf scheint Savoca zufrieden. Er freut sich auf die letzte Partie am 30. Spieltag gegen Schlusslicht TSV Beuren II. Tore: 0:1 Michael Neumann (9.), 0:2 Sascha Krötz (13.), 1:2 Serhat Demir (16.), 1:3, 1:4 Ilkan Obenik (60., 84.).
SGM Owen/Unterlenningen – FC Kirchheim: Meister-Trainer Kevin Rieke war sauer: „Die haben kurz vor dem Spiel abgesagt.“ Weniger als drei Stunden vor dem Spiel erfuhren die Gastgeber vom Staffelleiter, dass Kirchheim nicht kommen werde. Charakterlich, das sei Gesprächsstoff einiger Vereine der Liga, passe das zum FC Kirchheim, so Rieke. „Für einen selbsternannten Aufstiegskandidaten finde ich das extrem peinlich.“ Besonders für die Fans war es ärgerlich. Einige sind umsonst auf den Bühl gefahren, weil man sie nicht rechtzeitig informieren konnte. „Gerade bei den älteren Zuschauern verfolgen ja nicht alle die Nachrichten auf Social Media.“ Einen guten Saisonabschluss bekommt der Meister aber trotzdem. „Das lassen wir uns von denen nicht versauen.“ Eine Abschlusspartie – wenn auch nicht vor heimischer Kulisse – gibt es am 1. Juni gegen den TSV Oberlenningen. Sebastian Großhans