Kirchheim. „Wir müssen uns jetzt zusammenreißen“, fordert Catania- Spielertrainer Cesare D’Agostino. Die völlig unnötige 2:4-Niederlage beim TSV Grötzingen beschäftigt ihn immer noch, wurmt ihn gar: „In der ersten Halbzeit hätten wir alles klar machen müssen.“ Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich das, was von den Verantwortlichen niemand gerne sieht: Die Spieler wirkten überheblich und machten es dem Gegner nicht allzu schwer, Tore zu erzielen. D’Agostino möchte diese Unsitte so schnell wie möglich abstellen. „In meiner Mannschaft steckt genug spielerisches Potenzial, um in der Bezirksliga bestehen zu können“, sagt er. Im Spiel gegen den TV Unterboihingen kann der 33-Jährige wegen einer Bronchitis allerdings nicht selbst mitwirken.
Der einzige Vorteil für den AC Catania Kirchheim ist derzeit, dass der Abstand zum ersten Abstiegsplatz schon sechs Punkte beträgt. Auf der anderen Seite trennen den Aufsteiger lediglich sechs Zähler vom Tabellenfünften 1. FC Heiningen. Ein Sieg gegen den TVU würde da ziemlich weiterhelfen.
Nach nur einem Punkt aus den letzten beiden Spielen (6:3 beim FV 09 Nürtingen, 2:2 gegen die SGEH) läuft der VfL Kirchheim II große Gefahr, die Tuchfühlung zu den beiden führenden Teams zu verlieren. „Wir müssen endlich einmal wieder über 90 Minuten konzentriert zur Sache gehen“, fordert VfL II-Trainer Stefan Haußmann. Ein Anfang soll am Sonntag beim TSV Grötzingen gemacht werden.
Obwohl der FV Neuhausen (14. Tabellenplatz), der VfB Oberesslingen/Zell (15.) und der TSV Harthausen (16.) das Ende der Tabelle zieren, genießen die Trainer in allen drei Clubs das vollste Vertrauen. „Die Mannschaft will mit dem Trainer weiterarbeiten“, sagt Alexander Igelhaut, Sportlicher Leiter des FV Neuhausen. Die fehlende Durchschlagskraft im Sturm sorgte bisher für den schlechten Saisonstart. „Spielerisch können wir auf jeden Fall mithalten“, glaubt Igelhaut. Dies soll im kommenden Heimspiel gegen den FTSV Kuchen unter Beweis gestellt werden.
Die größte Negativserie hat der VfB Oberesslingen/Zell vorzuweisen. In den letzten neun Spielen konnte gerade einmal ein Zähler geholt werden. Dennoch setzt Abteilungsleiter Günter Töpfer weiter auf das Trainergespann Daniel Bohusch und Andreas Fischer: „Unser Anspruch war es, weiter oben mitzuspielen, aber auf- grund vieler verletzter Spieler ist unsere Situation nicht einfach.“ In den letzten fünf Spielen bis zur Winterpause erhofft sich Töpfer noch neun Zähler. Im Heimspiel gegen den übermächtigen Tabellenführer SC Geislingen steht der Tabellenvorletzte zumindest nicht extrem unter Druck.
Mit nur sechs Zählern steht Aufsteiger TSV Harthausen auf dem letzten Tabellenplatz. Kein Grund für Abteilungsleiter Karl Dittmann zu verzweifeln: „Ich bin überzeugt, dass wir nicht absteigen werden.“ Ein Trainerwechsel schließt der Harthausener Fußball-Boss gänzlich aus: „Roland Mall ist der richtige Trainer.“ Beim TSV Köngen wird es sicherlich nicht einfach werden, für eine Überraschung zu sorgen.
Im Verfolgerduell erwartet der Tabellenvierte FV 09 Nürtingen den Tabellenfünften 1. FC Heiningen. Nur der Sieger kann sich noch minimale Hoffungen auf die ersten beiden Plätze machen. Der TSV Neckartailfingen erwartet den GSV Dürnau und die SGEH hat ihr Spiel gegen den VfB Reichenbach schon vor der Saison wegen der Hochzeit von Torwart Martin Habbram auf den 4. November verlegt.