SF Dettingen II – SGM Owen/Unterlenningen 3:6 (1:4): Die zweite Dettinger Mannschaft ist kalt erwischt worden. Nach nicht einmal einer Viertelstunde Spielzeit stand es 0:3. „Wir haben die Tiefschlafphase der Dettinger gnadenlos ausgenutzt“, meinte der SGM-Spielertrainer Kevin Rieke, der mit seinen vier Toren maßgeblich für den Erfolg verantwortlich war. Der Dettinger Trainer Manuel Staiger war schon nach der ersten Halbzeit bedient: „Wir sind in der ersten Hälfte zu wenig gelaufen. Im zweiten Durchgang war es besser, aber für mich ist der Sieg eindeutig zu hoch ausgefallen.“ Trotz des klaren Rückstandes waren die Gastgeber stetig bemüht, dem Spiel eine Wende zu geben. Aber immer wenn es danach aussah, noch einmal spannend zu werden, schlugen die Gäste mit weiteren Toren zu. „Wir haben unsere Treffer zum richtigen Zeitpunkt gemacht“, war der SGM-Coach nach der Partie gegen sichtlich erleichtert. Tore: 0:1, 0:2 Kevin Rieke (3., 6./Foulelfmeter), 0:3 Julian Deuschle (15.), 0:4 Rieke (43.), 1:4 Tobias Bernreuter (45.), 2:4 Marcel Fazekas (67.), 2:5 Robin Schnizler (73./Foulelfmeter), 3:5 Fazekas (80./Foulelfmeter), 3:6 Rieke (89.).
TV Neidlingen II – TSV Ötlingen II 0:9 (0:4): Die Rübholzelf war in allen Belangen das bessere Team und hätte bei besserer Chancenauswertung noch höher gewinnen können. Die Gastgeber waren von Beginn an nicht bereit dagegen zu halten und lagen zur Pause schon mit 0:4 in Rückstand. Der Neidlinger Spielertrainer Daniel Maier war nach der Partie maßlos enttäuscht: „Was uns in den letzten Spielen ausgezeichnet hat, haben wir vermissen lassen. Wir haben fast keine Gegenwehr gezeigt und deshalb auch in dieser Höhe völlig verdient verloren.“ In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste leichtes Spiel und haben einen Treffer nach dem anderen erzielt. „Nach der Pause wurden wir in unsere Einzelteile zerlegt“, konnte der TVN-Coach der Partie absolut nichts Gutes abgewinnen. Tore: 0:1 Gabriele Giacobbe (5.), 0:2 Luca Quattrocchi (25.), 0:3 Sascha Foschi (32.), 0:4 Daniel Scheppe (42.), 0:5 Johannes Weber (54.), 0:6 Foschi (56.), 0:7 Weber (58.), 0:8, 0:9 Foschi (60./ 75.),
SGM Ohmden/Holzmaden II – FC Kirchheim 0:2 (0:0): Mit fast dem letzten Aufgebot – es mussten Spieler von der AH aushelfen – haben sich die Gastgeber gegen die favorisierten Gäste prächtig gewehrt. „Wir haben es in vielen Phasen der Begegnung geschafft, den FC-Spielern die Lust zu nehmen.“ Die Gäste brauchten eine Stunde lang bis zum ersten Treffer. „Wir haben gefühlt 50 mal aufs Tor geschossen und hatten 90 Prozent Ballbesitz“, war für den FC-Abteilungsleiter Deni Kalfic seine Mannschaft das klar bessere Team. Tore: 0:1 Aleksandar Dordevic (60.), 0:2 Majk Vujevic (65.). Besonderes Vorkommnis: Moubaroukou Yacoubou scheiterte mit einem Foulelfmeter am SGM-Torwart Denis Preissner (21.).
TG Kirchheim – TSV Oberlenningen 3:1 (1:0): Der TG-Trainer Israfil Kilic war voll des Lobes für seine Mannschaft: „Wir mussten das erste Mal das Flex-Modell spielen und haben es richtig gut gemacht.“ Normalweise hätte die Begegnung aus Sicht des TG-Trainers zweistellig ausgehen müssen: „Wir haben viele Torchancen liegen gelassen und viermal die Querlatte getroffen.“ Die Gäste hatten bis auf den Anschlusstreffer nur noch eine gute Möglichkeit durch einen Pfostenschuss. Tore: 1:0 Tiago Santos Araujo (11.), 2:0 Ibak Sedat (47.), 2:1 Konrad Korsos (66.), 3:1 Ivan Kuzmych (74.)
TSV Jesingen II – TSV Schlierbach 3:1 (0:0): In einer schwachen ersten Halbzeit haben sich beide Mannschaften an Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor überboten. Es gab keine nennenswerten Torchancen auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel wurde es deutlich besser und die Gastgeber sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von nur sieben Spielminuten für eine zwischenzeitliche 2:0-Führung. Die Schlierbacher gaben aber nie auf und verkürzten auf 2:1. Aber durch einen Geistesblitz von Steffen Rehm, der mit einer mustergültigen Vorlage den entscheidenden Treffer zum 3:1 vorbereitete, war die Begegnung entschieden. „Wir haben uns extrem schwer getan und hatten in der zweiten Halbzeit auch das nötige Spielglück“, meinte der Jesinger Trainer Christopher Dangel. Tore: 1:0 Jonas Reschl (65.), 2:0 Robert Körber (72.), 2:1 Mehmet Kilic (83.), 3:1 Manfred Beer (90.+1).
TSV Notzingen II – TSV Beuren II 18:0 (12:0): Im Notzinger Eichert war im Flex-Modell Neun-gegen-Neun 90 Minuten lang Einbahnstraßenfußball angesagt. Die Gäste konnten einem schon Leid tun, denn bei besserer Chancenauswertung hätte die Eichert-Elf noch viel deutlicher gewinnen können. „Wir haben mindestens noch weitere 18 Chancen liegen lassen“, meinte der Notzinger Spielertrainer Luca Traub, der den überforderten Gästen sogar noch ein Kompliment machen musste: „In der zweiten Halbzeit haben uns die Beurener das Leben schwerer gemacht.“ Tore: 1:0 Miguel Nogueira (15.), 2:0, 3:0, 4:0 Gökhan Kücükcolak (17., 19., 21.), 5:0 Halil Manayci (25.), 6:0, 7:0 Kücükcolak (27., 28.), 8:0, 9:0 Nogueira (30., 33.), 10:0 Traub (37.), 11:0 Kücükcolak (40.),12:0 Paul Krebs (41./Foulelfmeter), 13:0 Kücükcolak (53.),14:0 Traub (55.), 15:0 Kücükcolak (61./Foulelfmeter), 16:0 Florian Tahiri (65.), 17:0Traub (75.), 18:0 Robin Nittel (90.) Klaus-Dieter Leib