Basketball
Allrounder verstärkt die Tafelrunde

Noch zwei Positionen sind im Team von Zweitligist Bozic Knights offen. Eine davon konnte mit dem 24-jährigen Guard Tyrel Morgan nun besetzt werden.

Tyrel Morgan hat die Verantwortlichen bei den Knights durch seine Spielweise begeistert. Foto: pr

Die Ritter aus Kirchheim verstärken ihre Mannschaft um einen Akteur, der viel Energie, Athletik und Vielseitigkeit mitbringt. Eine wichtige Rolle bei der Verpflichtung nahm allerdings ein anderer Neuzugang ein. Denn Tyrel Morgan stammt vom gleichen College wie Tylan Pope, der Texas State University.

Morgan verstärkt die Kirchheimer Basketballer auf den Positionen eins bis drei. 13,7 Punkte, 6,7 Rebounds und 2,5 Assists stehen auf dem persönlichen Statistikbogen von Morgan in der vergangenen Spielzeit. Zusätzlich spricht die hochprozentige Wurfauswahl von 51,2 Prozent bei den Zwei-Punkt Versuchen, sowie 39,6 Prozent bei den Dreiern für eine intelligente Spielweise. Einzig die Freiwurfquote von 66 Prozent wird als verbesserungswürdig eingestuft.

„Wir hatten eine Vielzahl von Attributen, die der neue Guard mitbringen sollte. Tyrel deckt davon extrem viele ab. Er ist ein super Athlet, kann scoren, spielt teamdienlich, physisch, geht energisch zum Rebound, ist schnell, kann diverse Positionen spielen, verteidigt stark. Das hat uns alles sehr beeindruckt“, erklärte Knights-Sportchef Chris Schmidt. Aufgrund der unterschiedlichen Aspekte der Position standen bislang kaum Namen auf der Knights-Liste, weshalb Headcoach Igor Perovic zu einem eher ungewöhnlichen Mittel griff und sich an die beiden Neuzugänge Tylan Pope und Phillip Russell wandte. Beide kommen aus der NCAA und kennen sich dort bestens aus. Pope nannte ihm Tyrel Morgan, der bereits beim Scouting für den Forward aufgefallen war. Durch die direkte Verbindung konnten sich die Teckstädter einen klaren Eindruck des Spielers verschaffen.

Ermöglicht wurde die Verpflichtung letztlich durch die bisherige Vita von Morgan. „Einen Spieler mit diesen Statistiken und der Veranlagung bekommst du eigentlich nicht, aber Tyrel war im Vorjahr lange verletzt und hat so mehr oder weniger ein Jahr verloren. Das veränderte seine Marktsituation“, so Schmidt. Morgan hatte eine Meniskus-Verletzung, die nicht operiert werden musste. In der vergangenen Spielzeit stellte das Knie dann keinerlei Probleme mehr dar.

Vieles an der Spielweise des Linkshänders erinnert an frühere Knights-Akteure wie Rohndell Goodwin oder James Graham. „Tyrel ist ein sehr kompletter Spieler. Er macht alles auf dem Parkett. Er ist ein top Rebounder und Shot-Blocker, zudem offensiv talentiert. Er kann aus diversen Situationen heraus scoren, oder für andere Spieler kreieren. Definitiv der kompletteste Guard, den ich in diesem Sommer bislang gesehen habe“, sagte Knights-Coach Perovic nach Vertragsunterzeichnung.

Ein ähnliches Bild zeichnete auch Pope, der die Rolle von Morgan innerhalb der Mannschaft hervorhob. Ein wichtiger Faktor für die Teckstädter, die mit dem dritten Rookie ein gewisses Risiko eingehen. Für den 24-Jährigen sind die Kirchheimer, ähnlich wie bei Pope und Russell, die erste Auslandsstation seiner noch jungen Karriere. „Ich freue mich sehr, dass es mit den Knights geklappt hat. Die kommende Saison wird eine tolle Erfahrung und ich bin sehr fokussiert und motiviert. Mein Dank gilt dem Club und den Verantwortlichen, die mir diese Möglichkeit geben. Ich freue mich darauf die Fans kennenzulernen, hart zu arbeiten und den Club mit stolz nach außen zu vertreten“, sagte Morgan. Auch er wird Mitte August in Kirchheim zum Trainingsauftakt erwartet. cs