Ron, Gratulation zur Vizeweltmeisterschaft. Andere spielen Fußball oder Tennis. Wie kommt man in deinem Alter zum Schlauchbootslalom?
Ron Bofinger: Meine Eltern sind schon seit vielen Jahren im Jachtclub Plochingen zum Boot fahren. Im Club gibt es schon lange eine Schlauchbootjugend. Der Trainer und alle dort waren sehr nett und meinten, ich und meine Schwester Luca sollten einmal mit trainieren. Seit vier Jahren bin ich jetzt dabei.
Was ist denn das Schwierigste in deinem Sport?
Ron Bofinger: Am schwierigsten ist das Fahren durch die Bojentore. Am Rhein oder Neckar ist manchmal eine starke Strömung, die dann Probleme macht. Wenn man eine Boje berührt, gibt es fünf Strafsekunden.
Wo trainierst du und wie oft?
Ron Bofinger: Ich kann jeden Samstag am Neckar oberhalb der Schleuse Deizisau trainieren. Mit dem Kader trainieren wir vor Wettbewerben in Berlin.
Und wie viel PS hat dein Boot?
Ron Bofinger: Das Schlauchboot hat einen Motor mit sechs PS. Es fährt etwa 20 km/h schnell.
Hast du denn einen Bootsführerschein?
Ron bofinger: Bis 16 Jahre muss man nur eine Lizenzprüfung machen und darf dann im Trainings-Parcours fahren. Danach kann man einen Sportbootführerschein machen und darf dann auch mit schnelleren Booten fahren.
Jetzt bist du schon mal Vizeweltmeister. Was willst du denn in deinem Sport in Zukunft noch alles erreichen?
Ron Bofinger: Am liebsten möchte ich mal Weltmeister werden. Nächstes Jahr ist die WM in Portugal. Das wäre toll, wenn ich mich da wieder für den Nationalkader qualifizieren könnte.