Kirchheim. Die Verbandsliga-Reserve des VfL Kirchheim stand im Heimspiel gegen die TTF Neuhausen doppelt in der Pflicht. Zum einen ging es um den Aufstieg, andererseits war der Gegner von den Fildern direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt mit der eigenen dritten Mannschaft.
Die VfL-Reservisten lösten die Aufgabe mit Bravour. Im vorderen Paarkreuz wurde den Zuschauern Tischtennis „über Bezirksliga-Niveau geboten“, kommentierte Mannschaftsführer Jan Eder die Highlights dieser Begegnungen. Steffen Stoll und Tobias Braun unterlagen im ersten Durchgang den Neuhausener Spitzenspielern Bogdan Trifu-Laurentiu und David Krause. Die Vorentscheidung fiel dann mit Beginn des zweiten Durchgangs. Erneut boten Steffen Stoll und Tobias Braun Tischtennis vom Feinsten. VfL-Spielertrainer Steffen Stoll besiegte David Krause im Entscheidungssatz, wie auch Tobias Braun Bogdan Trifu-Laurentiu. Axel Schorradt blieb es dann mit seinem zweiten Einzelsieg gegen Sascha Bechtel vorbehalten, den neunten Punkt zum 9:3 zu holen.
So kommt es am 13. April bei den TTF Neckartenzlingen zum „Endspiel“ um das Ticket zur Landesliga. Da will die VfL-Zweite nach zwei Jahren Abstinenz unbedingt wieder hin. Teamchef Jan Eder: „Wir wollen versuchen, in der Auwiesenturnhalle ein Tischtennis-Feuerwerk abzubrennen.“ Die Dritte des VfL Kirchheim hat nach einem 9:2-Pflichtsieg gegen Absteiger TGV Roßwälden nun beste Voraussetzungen für den Klassenerhalt. Jetzt reicht am letzten Spieltag beim derzeit extrem schwachen TSV Plattenhardt II bereits ein Unentschieden, um drinzubleiben.
Der TSV Jesingen bot den TTF Neckartenzlingen II lange Paroli, doch am Ende nahm die Bezirksliga-Reserve beim 9:3 die Punkte mit. So langsam haben sich Fabian Gerstberger und Christian Bald im Doppel aufeinander eingestellt. Das Tandem war gegen Oliver Schirm und Philipp Wurster erfolgreich. Beide holten auch im Einzel die Punkte. Pech hatte Cedric Taake bei seiner 10:12-Niederlage im fünften Satz gegen Frank Hohloch. Nicht viel besser erging es Michael Schneider (51). Der Senior der Mannschaft verlor gegen Oliver Höß im fünften Satz mit 9:11.
Der SV Nabern II überzeugte beim 9:7 gegen die TTF Neckartenzlingen II durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Oliver Hoß, Teamchef der Gastgeber: „Nabern hat verdient gewonnen. Die waren einen Tick besser.“ Das Schlussspiel gewannen Jakob Baum und Michael Kadura gegen Tobias Hacker und Oliver Höß im Entscheidungssatz mit 11:4.
Der TTC Notzingen-Wellingen war die große Überraschung in der Kreisliga (Gruppe eins). Der Aufsteiger schaffte den direkten Durchmarsch in die Bezirksklasse bei einem Durchschnittsalter von gerade mal 23 Jahren. Mannschaftsführer Norman Zinßer ist mit 33 der Senior der Mannschaft. „Zu Beginn der Saison sah es ja nicht so gut aus“, so Zinßer. Am zweiten Spieltag verlor der TTC bei den SF Wernau mit 7:9. Danach folgten zwölf Siege in Serie. Ausgerechnet gegen die Wernauer Sportfreunde bestanden die Notzinger die Meisterprüfung. Beim 9:5-Sieg war die Mannschaft noch einmal richtig gefordert. Nick Grimm, der vor zwei Jahren vom Neckar zum TTC wechselte, gewann seine Spiele gegen die Wernauer Spitzenspieler Michael Schuster und Daniel Bertele. Der 18-Jährige hat in der gesamten Saison von 26 Matches 25 gewonnen. Das ist in der Liga einsame Spitze. Joshua Nöfer (17), ein weiterer Ex-Wernauer, und Simon Maier (22) blieben in den Einzeln ebenfalls ungeschlagen.
In der Gruppe zwei ist der Abstiegskampf nach wie vor völlig offen. Der SV Nabern III gewann gegen den TSV Holzmaden mit 9:3. Beide Teams haben jetzt 14 Pluspunkte, sind aber noch nicht gesichert. Mit zwei Punkten Rückstand hoffen auch der TSV Oberboihingen II und der TV Reichenbach noch auf Rettung. Beim Naberner 9:3-Sieg führte zunächst der TSV Holzmaden nach den Doppeln mit 2:1. Im Einzel konnte dann lediglich Volker Schempp gegen Paul Baum einen Punkt für seine Mannschaft holen. Die Entscheidung fiel am vorderen Paarkreuz: Patrick Al-Salama und Necdet Mantar holten vier Punkte gegen Alexander Rau und Manuel Drexler. Am unteren Paarkreuz punkteten für die Gastgeber Gerhard Sindlinger gegen Markus Schaub und Armin Woischnik gegen Paolo Torregrossa.