Tischtennis-Bezirksligist VfL Kirchheim II verliert Spitzenspiel in Zell – Niederlage für TSV Jesingen
Aufstiegsträume ade

Tischtennis-Bezirksligist VfL Kirchheim II kann sich nach der 3:9-Niederlage im Topspiel beim TTV Zell wohl von seinen Aufstiegsträumen verabschieden. Einen kleinen Trost gibt es für Kirchheimer Tischtennisfans trotzdem: Die dritte Mannschaft des VfL muss nach dem 9:5-Sieg bei der TSG Eislingen nicht in den Abstiegskampf.

Kirchheim. Der VfL Kirchheim II ist bei der heftig anmutenden 3:9-Niederlage in Zell keineswegs sang- und klanglos untergegangen. Zells Johannes Palm meinte nach seinem Sieg gegen Kirchheims Jan Eder: „Sorry, heute läuft es irgendwie für uns.“ Gegen Axel Schorradt lag die Nummer eins der Zeller im Entscheidungssatz mit 10:6 vorne. Der VfL-Abteilungsleiter holte den Rückstand noch auf, hatte sogar zwei Matchbälle. Doch am Ende siegte der 18-Jährige dann doch mit 14:12.

Auch die Eingangsdoppel hatten es in sich. Jan Eder und Axel Schorradt verloren gegen Johannes Palm und Steffen Neubauer ebenso mit 8:11 im fünften Satz wie Tobias Braun und Franz Glöckner gegen Dominic Schirling und René Werlé. Steffen Stoll fand nach überstandener Verletzungspause gegen Schirling nie richtig ins Spiel, verlor glatt in drei Sätzen. Dass die Niederlage nicht gar so katas­trophal ausfiel, dafür sorgten Axel Schorradt und Jan Eder mit ihren Siegen gegen Steffen Neubauer. Jürgen Raichle (46) präsentierte sich gegen den hoch motivierten Holger Schäffer (36) clever und siegte am Ende mit 11:9. René Werlé, Teamchef der Zeller, kommentierte den Sieg seiner Mannschaft so: „Es war knapper, als das Ergebnis vermuten lässt. Aber aus meiner Sicht verdient. Wir waren einfach präsenter.“ Jan Eder (36), Mannschaftsführer des VfL, trug die Niederlage mit gebührender Fassung: „Vor der Saison hatten wir bereits den Zweikampf mit Zell im Visier gehabt. Wir glauben auch weiterhin nicht, dass wir die spielerisch schlechtere Mannschaft sind.“

Die dritte Mannschaft des VfL Kirchheim muss sich in dieser Runde nicht durch den Abstiegskampf quälen. Dies steht spätestens nach dem 9:5-Sieg bei der TSG Eislingen II fest. Sein x-tes Comeback gab dabei Heiko Schuler. Auch wenn der ehemalige Bundesligaspieler punktemäßig nichts zum Sieg beigetragen hat, so war allein die Aufstellung des 47-Jährigen an Position zwei für das Team immens wichtig. Patrick Müller und Rene Zimmermann holten am mittleren Paarkreuz alle vier möglichen Punkte. Martin Hummel und Jörg Herrmann gewannen ihre Matches am unteren Paarkreuz souverän.

Kreisligist TSV Jesingen verlor sein Heimspiel gegen den TV Unterboi­hingen mit 7:9, ohne den beruflich verhinderten Mannschaftsführer Christian Bald und Cedric Taake. Der 17-Jährige hatte einen Tag, nachdem er neuer TSV-Vereinsmeister geworden war, private Verpflichtungen. Der TVU musste ohne seine Nummer eins, Gabor Roth, auskommen.

Einen starken Auftritt hatte Michael Schneider, der neben dem Doppelsieg mit Andreas Rottmann seine beiden Einzel gegen Günter Richter und Gerhard Weiland souverän gewinnen konnte. Thorsten Hack holte im Doppel zusammen mit Achim Kraft einen Punkt und gewann ein Einzel nach einem starken Auftritt gegen Matthias Großmann. Steffen Kraft (20) steuerte noch einen Punkt mit dem Sieg gegen Marcel Koch bei. Christian Bald zur momentanen Situation beim TSV Jesingen: „Das Potenzial in der Mannschaft ist da. Aber um ganz vorne mitzuspielen, reicht es noch nicht.“