Die Antwort kam prompt: Kirchheims Zweitliga-Basketballer haben Haltung gezeigt und die ärgerliche Heimniederlage gegen Leverkusen abgeschüttelt. Beim 93:71 am Donnerstagabend in Nürnberg boten Kirchheims Korbjäger einen überzeugenden Auftritt, mit dem sie sich in der Tabelle auf Platz fünf verbessern. Mit 28 Punkten wurde Rohndell Goodwin zum Topscorer an diesem Abend. Ein besonderes Weihnachtsgeschenk hatte Jonathon Williams parat. Der 31-jährige Forward verlängerte seinen Vertrag bis 2023.
Vor Spielbeginn gab es zunächst jedoch eine Hiobsbotschaft: . Point Guard Karlo Miksic knickte im Training um und musste mit einer Sprunggelenksverletzung passen. Doch auch ohne ihn erwischte die neuformierte Starting Five von Headcoach Igor Perovic einen Start nach Maß. Beim Stand von 10:3 sah sich Nürnbergs Coach Vytautas Buzas zum ersten Mal zu einer Auszeit gezwungen. Doch der Lauf der Ritter ging weiter. 21:8 lautete der Spielstand nach etwa sechs gespielten Minuten.
Doch die Nürnberger hatten zuletzt mit vier Siegen in Serie viel Selbstvertrauen getankt und zeigten dies in den folgenden Minuten eindrucksvoll. Punkt für Punkt kämpften sich die Falcons zurück und lagen zum Viertelende nur noch mit drei Zählern in Rückstand (25:22). Allerdings erwischten die Gäste aus dem Schwabenland auch im zweiten Abschnitt den besseren Start. Sechs Punkte durch Elijah Strickland sorgten für den Ausbau der Führung. Ähnlich wie im ersten Durchgang konterten die Nürnberger vor allem mit Antonio Davis. Der Topscorer der Franken verzeichnete zur Halbzeit bereits 17 Punkte und hatte entscheidenden Anteil daran, dass die Nürnberger 90 Sekunden vor der Halbzeit bis auf einen Punkt dran waren (46:45). Vor der Halbzeit ging es dann mit einem 52:45-Polster in die Kabine.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit boten beide Teams einen couragierten Auftritt. Nach etwa sechs Minuten im dritten Viertel (58:57) wechselte erstmals die Führung. Kirchheim behielt jedoch die Ruhe und konterte. Tim Koch bescherte den Teckstädtern mit seinem Dreier aus der Ecke fast mit der Schlusssirene eine 67:61-Führung. Es blieb eng bis zur Viertelmitte, dann zogen die Ritter endgültig davon. Angeführt von Rohndell Goodwin, der nun das Heft in die Hand nahm, erhöhten die Knights den Vorsprung auf zehn Punkte (77:67) und ließen sich diesen auch nicht mehr nehmen.
„Das war heute ein Erfolg des gesamten Teams. Die Jungs haben alles reingeworfen und einen wichtigen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten errungen,“ war Headcoach Igor Perovic sichtlich froh. „Ich bin mit der Reaktion nach dem Spiel gegen Leverkusen sehr zufrieden.“ Auch wenn die Höhe des Kirchheimer Sieges dem Spielverlauf nicht ganz entsprach.
Williams sorgt für Bescherung
Ein Weihnachtsgeschenk für ihre Fans hatten die Ritter dann ebenfalls noch mit im Gepäck: Jonathon Williams wird auch in der kommenden Saison für die Knights auf Korbjagd gehen. Der 31-jährige Forward, der zu Saisonbeginn gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Kindern in die Teckstadt gekommen war, setzte seine Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier bis 2023. „Die Idee stand schon im Raum bevor Jon in Kirchheim angekommen ist. Nach den ersten Trainingseinheiten war dann auch klar, dass es zwischen Jon und Igor sehr gut passt und dann ging das relativ schnell,“ sagt Knights-Geschäftsführer Chris Schmidt. „Jon ist ein außergewöhnlicher Spieler. Mit einem Mix aus Erfahrung, Abgezocktheit, Spielintelligenz, Power in Verbindung mit einem guten Wurf und exzellentem Ballhandling für einen Spieler seiner Größe. Er ist ein Leader. Einer auf den man sich verlassen kann wenn es eng wird und der für Erfolg steht.“ Das Wichtigste vielleicht: „Er fühlt sich wohl mit uns und wir mit ihm,“ betont Schmidt. Williams ist bereits zum zweiten Mal in Kirchheim. Bereits in der Saison 2016/2017 trug er das Trikot der Knights. Mit 16 Punkten pro Partie ist er in dieser Saison bisher der Topscorer der Kirchheimer.
Nach einer kurzen Weihnachtspause geht es für die Knights am 2. Januar weiter. Dann sind die Ritter zu Gast beim neuen Tabellenführer in Rostock. cs