Mountainbike
Böhm und Schwarzbauer aufs Podium?

Die beiden Weilheimer Athleten wollen in den letzten zwei Weltcup-Rennen noch mal richtig Gas geben.

Eines der zwei Führungstrikots würde Kira Böhm gerne absahnen. Foto: Armin M. Küstenbrück

Lake Placid. In der Gesamtwertung des Mountainbike-Weltcups wird es an den kommenden beiden Wochenende noch mal richtig spannend: Kann Kira Böhm (Cube) ihre Führungstrikots auch bei den letzten zwei Weltcups in Lake Placid (USA) und Mont Sainte-Anne (Kanada) verteidigen? Und gelingt es Luca Schwarzbauer (Canyon) in den letzten Rennen, sich auf dem Gesamtwertungspodium zu behaupten?

Derzeit ist der 27-jährige Weilheimer zwar nur noch Zwölfter der Weltrangliste, aber im Shorttrack (XCC) Dritter und über die olympische Distanz (XCO) Vierter der Weltcup-Gesamtwertung. „Wenn es sehr gut läuft, kann ich beide Gesamtwertungen auf dem dritten Platz beenden“, so Schwarzbauer, der heute Mittag (Ortszeit) in der Olympiastadt von 1932 und 1980 über die Kurzdistanz an den Start geht. Doch von hinten droht im Shorttrack vor allem der XCO-Weltmeister und Olympia-Dritte Alan Hatherly (Cannondale) aus Südafrika. Und über die Olympische Distanz der Schweizer Mathias Flückiger (Thömus-Maxxon): „Zurückfallen ist leichter, als nach vorne zu kommen“, stellt Schwarzbauer, der bei den Olympischen Spielen deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurückgeblieben war, schmunzelnd fest. Er hat sein Lachen und seine Leichtigkeit wiedergefunden: „Der große Druck ist weg. Auch der Rummel durch Medien und Sponsoren.“ Jetzt habe er wieder entspannter am Albtrauf trainieren können. Vielleicht ist die Form für die letzten beiden Rennwochenenden wieder da. Der neu angelegte Kurs in Lake Placid „müsste mir gut liegen“, sagt Schwarzbauer. Dort erwarten die Sportler ein langer, breiter Anstieg und überraschend unspektakuläre Abfahrten.

Ein Trikot sollte drin sein

„Ich will mindestens ein Trikot mit nach Hause bringen“, so die Devise von Kira Böhm. Mit soliden Leistungen und ohne Zwischenfälle sollte das kein Problem sein. Weltmeisterin Isabella Holmgren aus Kanada liegt in beiden Disziplinen auf dem fünften Platz in der Gesamtwertung – vor allem deshalb, weil sie auf einige Destinationen – zum Beispiel die beiden Weltcups in Brasilien – verzichtet hat. Größte Bedrohung für Böhms Sieg in der XCO-Gesamtwertung ist jedoch die Italienerin Olivia Onesti. Sie hat nur 63 Punkte Rückstand auf Böhm – und an einem einzigen Weltcup können in dieser Disziplin bis zu 165 Punkte erworben werden. Die Rennen der U 23-Frauen fanden gestern (XCC) und heute (XCO), die der Elite-Männer jeweils einen Tag später statt. Durch die Zeitverschiebung wird das Ergebnis von Luca Schwarzbauer zu Redaktionsschluss am Sonntagabend noch nicht bekannt sein. akü