Kirchheim. Erstmals mit David Michalczyk in der Startformation gingen die Gastgeber am Samstag in die Partie. Der 21-Jährige ersetzte zu Beginn den angeschlagenen Cedric Brooks, während Ryan DeMichael nach einem grippalen Infekt von Anfang an auf dem Parkett stand. Auf Seiten der Gäste fehlte Kapitän Marcus Smallwood, dessen Vertrag unter der Woche aufgelöst wurde.
In einer auf beiden Seiten behäbigen Anfangsphase waren die BasCats durch sechs Punkte von Deilvez Yearby zunächst am Drücker, ehe DeMichael in der siebten Minute für die erstmalige Kirchheimer Führung (9:8) sorgte. Anschließend kamen die Knights allmählich ins Rollen und beendeten den ersten Abschnitt mit einem 7:0-Lauf zum 16:11-Zwischenstand nach zehn Minuten. Die Gastgeber zeigten sich zum Schluss stark verbessert, profitierten allerdings auch vom katastrophalen Auftritt der Gäste, die gegen die Zone der Ritter konzept- und ideenlos wirkten.
Im zweiten Viertel blieben die BasCats durch Einzelaktionen noch dran. Das eigensinnige Spiel der Gäste war jedoch leicht zu durchschauen und so setzten sich die Hausherren, die ihrerseits nicht mehr taten als nötig, Stück für Stück ab. Ein 14:4-Zwischenspurt sorgte für die 40:26-Führung zur Halbzeit. Ryan DeMichael hatte zu diesem Zeitpunkt bereits elf Rebounds auf seinem Konto.
Yearby sorgte nach der Pause dafür, dass Cuxhaven nicht völlig den Anschluss verlor. Kirchheims Headcoach Frenkie Ignjatovic nahm den Nordlichtern jedoch sofort den Wind aus den Segeln und holte sein Team zu einer Auszeit auf die Bank. Es folgte ein 6:0-Run der Gastgeber, ehe Ryan DeMichael seinen starken Auftritt mit einem spektakulären Block fortsetzte und Kirchheim nun richtig ins Rollen brachte. Tim Koch und Gordon Scott sorgten mit schönen Aktionen für einen komfortablen 58:39-Vorsprung vor den letzten zehn Minuten.
Kirchheim verfiel der Versuchung, sich auf der deutlichen Führung auszuruhen, während Cuxhaven nach neun Punkten in Serie an Selbstvertrauen gewann. DeMichael und Tomasevic sorgten zunächst dafür, dass der Vorsprung nicht zu sehr dahinschmolz, die Konzentration bei den Gastgebern ging nun jedoch sichtlich verloren. Vor allem in der Verteidigung offenbarten die Ritter nun erhebliche Schwächen. Zwei Minuten vor dem Ende lagen die BasCats tatsächlich wieder in Reichweite (74:68), das sollte es allerdings gewesen sein für die Gäste. Nils Menck sorgte per Dreier für die Vorentscheidung. Gästetrainer Benas Matkevicius, der seinen erkrankten Vater Vilmantas als Headcoach an der Seitenlinie vertrat, kassierte kurz vor Schluss zwei technische Fouls und damit die Disqualifikation. In der Schlussminute kam Kirchheims Nachwuchsspieler Julian Larsson noch zu seinem ersten Saisoneinsatz in der Pro A.
Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie sind die Kirchheimer wieder zurück in der Erfolgsspur. Nachdem man gegen die Topteams der Liga zwar gut gespielt aber jeweils verloren hatte, reichte den Knights gegen Cuxhaven eine durchschnittliche Leistung zum Sieg. „Man hat gemerkt, dass wir nervös ins Spiel gegangen sind und uns das Selbstvertrauen erst wieder erspielen mussten. Ryan und Cedric waren zudem angeschlagen, sodass ich sehr froh bin dieses Spiel gewonnen zu haben,“ meinte Frenkie Ignjatovic hinterher. „Jetzt wollen wir versuchen in den verbleibenden vier Spielen bis Weihnachten wieder richtig ins Rollen zu kommen.“ Am kommenden Samstag reisen die Knights zu den webmoebel Baskets nach Paderborn.