Die Basketballabteilung des VfL Kirchheim blickt voller Vorfreude auf die kommende Saison. Mit frischen Impulsen, einem engagierten Trainerteam und einer klaren Perspektive für alle Altersklassen geht der Verein in das Spieljahr 2025/26.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Jugendbereich. Denn die Basketball-Euphorie in Deutschland hat längst Kirchheim erreicht, seit der Corona-Pandemie, also seit dem Sommer 2021, geht es steil bergauf. In dieser Saison gehen 21 Jugendmannschaften der VfL-Kirchheim-Knights an den Start, darunter fünf Kooperationsteams mit Nürtingen. „Die Nachfrage ist überwältigend“, stellt Jugendkoordinator Felix Jung angesichts dieses Rekordwerts fest. „Unsere Hallen platzen aus allen Nähten – ein Luxusproblem, das wir gerne anpacken.“
Um der wachsenden Zahl an Spielerinnen und Spielern gerecht zu werden, arbeitet der Verein an zusätzlichen Trainingszeiten, neuen Geräten und digitalen Tools. Parallel wächst das Trainerteam – jung, engagiert und lernwillig. Fortbildungen, Hospitationen und Coach-Clinics sollen den nächsten Qualitätsschub bringen.
Im Jugendbereich setzt die Basketballabteilung auf Qualität und Entwicklung: Sowohl die U18 als auch die U16 treten in der Regionalliga, der neu gegründeten höchsten Liga Baden-Württembergs, an. Mit Christian Schmidt, der aus seiner Co-Trainer-Rolle in die Position des Headcoaches der U18 aufsteigt, steht ein erfahrener Trainer mit NBBL-Erfahrung an der Seitenlinie.
So viele Quali-Teams wie nie
Allerdings wurde die Qualifikation für die Nachwuchs-Bundesligen NBBL (U19) und JBBL (U16) im Sommer verpasst, so dass die Knights erstmals seit 2019 in keiner der bundesweit höchsten Spielklassen vertreten sind. Hier hat der Basketball-Boom auf andere Weise zugeschlagen: So viele hochklassige Teams wie nie zuvor hatten für die Qualifikationen gemeldet. Für einen Verein wie den VfL Kirchheim, zwischen den Hochburgen Stuttgart, Ulm und Tübingen gelegen, wird es zunehmend schwierig, hier mit dem sehr kleinen Einzugsgebiet mitzuhalten.
Dafür schicken die VfL Kirchheim Knights mehrere Teams in den Altersklassen U14 und U12 in der Oberliga ins Rennen. Um die Förderung junger Talente weiter voranzubringen, setzt die Abteilung auf bewährte Kooperationen mit der TG Nürtingen und der TS Göppingen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht Synergien in der Ausbildung und schafft optimale Voraussetzungen für eine kontinuierliche und breite Talentförderung – eine wichtige Voraussetzung für Leistungssport.
Neuer Name
Mit einem motivierten Trainerteam, engagierter Nachwuchsarbeit und dem offiziellen Start unter dem gemeinsamen Namen „VfL Kirchheim Knights“ setzt die Basketballabteilung in der Saison 2025/26 damit ein deutliches Zeichen. „Wir möchten Basketball in Kirchheim und der Region sichtbar voranbringen und allen Spielerinnen und Spielern – vom jüngsten Nachwuchs bis hin zu unseren Leistungsteams – die besten Entwicklungsmöglichkeiten bieten“, so Jugendkoordinator Felix Jung.
Denn um die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Profibasketball in Kirchheim zu unterstreichen und die Identifizierung weiter zu stärken, hat die Basketballabteilung entschieden, ab dieser Saison erstmals alle Teams unter dem Namen „VfL Kirchheim Knights“ im Spielbetrieb zu melden.
„Wir sehen uns als Teil einer Basketballfamilie in Kirchheim. Der neue (alte) gemeinsame Name steht für Zusammenhalt, Identität und ein klares Bekenntnis zum Leistungssport“, erklärt Abteilungsleiter Thimo
König. pm