Mountainbike
Bissinger setzen neue Akzente

Die Alpin- und Radsportabteilung des TVB setzt nach dem Aus der „Meile“ auf den Kids Bike Cup. Am Sonntag geht dieser ab 11 Uhr unter veränderten Vorzeichen über die Bühne.

Auf der vereinseigenen Strecke bietet der TV Bissingen am Sonntag ein Mountainbikerennen an. Foto: TV Bissingen

Nah dran am Bissinger See bricht die örtliche Alpin- und Radsportabteilung zu neuen Ufern auf: Erstmals dürfen beim Mountainbike-Rennen auch Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer mit Lizenz starten. Was unter der Teck bisher locker unter der Überschrift einer vereinsinternen Meisterschaft lief, erhält am Sonntag einen erweiterten Rahmen. „Unsere Veranstaltung bekommt als Kids Bike Cup offiziellen Charakter“, freut sich Falk Meyer aus dem Abteilungsvorstand.

Ermutigt zu diesem Schritt wurden die Bissinger Organisatoren offenbar durch verschiedene Aspekte. Zum einen sorgte im vergangenen Jahr ein Starterfeld von rund 100 Teilnehmern für ein Wohlgefühl im Team. Punkt zwei: Seit über drei Jahren hält der Zulauf von Kindern und Jugendlichen in die Radsportabteilung des TV Bissingen fast ungebremst an. Kürzlich lief sogar erstmals ein Trainingslager in Tschechien, auch in der SAV-Hütte in Schopfloch gab’s schon Gastspiele. Mit einer eigenen, nun auch hochkarätigeren Veranstaltung soll das sportliche Thema weiter aufgewertet werden. 

Diese Neuausrichtung wurde zudem möglich, weil durch den Verzicht auf einen Klassiker personelle Kapazitäten frei werden. Für die Bissinger Meile bleibt kein Raum mehr. Weit über zwei Jahrzehnte bot das Einzelzeitfahren über rund 1600 Meter Richtung Dachsbühl nicht nur Hobby- wie Spitzenradlern im Frühjahr die Chance zum Fitnesscheck, sondern schuf auch gesellschaftlichen Stellenwert. „Wir werden Jahr für Jahr neu entscheiden, ob wie die Meile durchführen“, ließ Andreas Henssler aus dem Bissinger Organisationsteam stets Vorsicht in der Frage walten, ob und wie das Zeitfahren durchgeführt werde. Das Thema ist nun durch. „Die Meile hatte ihre Zeit“, sagt Falk Meyer, seine Worte klingen wie ein offizieller Rückblick. Auch ein Rennangebot, gestreckt über mehrere Woche, mit gewerteten Zeiten per App, werde es nicht mehr geben. Dass zuletzt rückgängige Teilnehmerzahlen, deutlich weg von der Rekordmeldezahl von 225, das Ende der Meile beschleunigten, gilt als offenes Geheimnis. 

So richtet sich der Blick gen Sonntag. Erwartet werden über 100 junge Fahrerinnen und -fahrer, gestartet wird in sechs verschiedenen Altersklassen. In der U 5 sind Kinder bis zum Alter vor vier Jahren unterwegs, die Spanne reicht hin bis zur U 15. Ideal fürs Publikum: Die Rennstrecke verläuft kleinräumig über und rund um den Bissinger Sportplatz plus Bikepark. Fürs Rennen werden extra technische Elemente aufgebaut. 

Falk Meyer und Raphael Siegler aus Reihen des TVB werden als Streckensprecher fungieren, Hannes Breckel als Rennleiter. Insgesamt hat der TV Bissingen mehrere Dutzend Helferinnen und Helfer im Einsatz, fürs Catering werde laut Klubangaben gesorgt. Ab 11 Uhr steigt das erste Rennen, ab 14 Uhr soll das letzte über die Bühne gehen.