Lokalsport
Bloß den Anfang nicht verschlafen

Handball-Bezirksliga Die HSG Owen-Lenningen empfängt am Samstag den TSV Neuhausen/Filder II und möchte mit einem Sieg eine offene Rechnung begleichen.

HSG-Coach Volker Pikard möchte mit seiner Mannschaft nach dem Derbysieg in Grabenstetten nun vor eigenem Publikum nachlegen und gegen die Drittliga-Reserve von den Fildern zwei Punkte holen. Foto: Michael Treutner

Die Handballer der HSG Owen-Lenningen empfangen am Samstagabend den TSV Neuhausen/Filder II in der Lenninger Sporthalle zum Bezirksliga-Duell. Gegen den Tabellenfünften will die Mannschaft um HSG-Coach Volker Pikard nach dem Derbyerfolg vor heimischer Kulisse nachlegen. Außerdem ist mit der Drittliga-Reserve gleichzeitig noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen.

Nach dem souveränen Erfolg in Grabenstetten erwartet die Täleshandballer mit dem Duell gegen Neuhausen/Filder die nächs­te knifflige Aufgabe. Wie unangenehm es werden kann, gegen die Filderstädter zu spielen, hat bereits die schmerzhafte 26:29-Niederlage in der Hinserie gezeigt. Die HSG OLE hat in der anstehenden Begegnung vor heimischer Kulisse folglich etwas gutzumachen und möchte sich für die Hinrunden-Niederlage revanchieren. Dabei kann die Mannschaft um HSG-Kapitän Robin Renz selbst mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung gehen.

Starke Defensive gefragt

Die Täleshandballer zeigten sich zuletzt sehr gut in Form und waren vor allem spielerisch stark aufgelegt. So auch beim jüngsten Derbyerfolg in Grabenstetten, als man die Partie von Beginn an dominierte und am Ende einen hochverdienten Auswärtssieg einfahren konnte. Daran gilt es auch in der anstehenden Partie anzuknüpfen. Das Team von Volker Pikard muss gleich von Beginn an die selbe Intensität und Leidenschaft an den Tag legen, um auch den Samstagabend erfolgreich gestalten zu können. Wie wichtig ein guter Start in die Begegnung ist, hat bereits das Hinspiel gezeigt, als man von Beginn an einem deutlichen Rückstand hinterherrennen musste und am Ende zu viele Körner bei der Aufholjagd liegen ließ.

Das wollen die Täleshandballer in der anstehenden Partie nun deutlich besser machen. Es gilt vor allem defensiv, wie in den letzten Spielen, eine gute Abwehr zu stellen und die TSV-Offensive um die beiden Akteure Tom Scherbaum und Richard Bayer in den Griff zu bekommen, um anschließend selbst ins schnelle Umschaltspiel zu kommen. Das war bereits in den vergangenen Partien das Erfolgsrezept der Tälessieben, und hier wird auch gegen Neuhausen der Schlüssel zum Erfolg liegen.

Den Schwung gilt es in jedem Fall mitzunehmen und die „Mad Dogs“ aus Neuhausen von Beginn an unter Druck zu setzen, denn zuletzt mussten die Gäste trotz einer bislang bärenstarken Saison (16:14 Punkte) drei Niederlagen in Folge gegen die Top-vier-Teams der Liga einstecken. TSV-Coach Schwab und seine junge Mannschaft werden sicherlich alles daran setzen, so schnell wie möglich wieder die Kurve zu bekommen, während die OLE-Handballer ihrerseits den Gästen von den Fildern die nächste Niederlage hinzufügen möchten. Für Spannung im Duell der beiden Kontrahenten dürfte also gesorgt sein.

Zwei Routiniers fehlen

Personell stehen der HSG OLE bis auf Tobias Bäuchle und Uwe Raichle wieder alle Akteure zur Verfügung. Die beiden Routiniers fehlen den Täleshandballern allerdings weiterhin verletzungsbedingt. Für die HSG-Trainer Pikard zur Verfügung stehende Mannschaft gilt es jedoch mit den eigenen Fans im Rücken alles in die Waagschale zu werfen, um beide Punkte im „Täle“ zu behalten. Spielbeginn ist am Samstagabend um 20 Uhr in der Lenninger Sporthalle. ras

So wollen sie spielen

HSG Owen-Lenningen: Bächtle – Rieke, Kerner, Renz, Bächle, H. Raichle, Köbel, M. Raichle, Pikard, Kiedaisch, Ruß, Bäßler