TTC Frickenhausen unterliegt mit 0:3
Boygroup
sieht alt ausbundesliga-steno

Ohne ihren Japan-Star Koki Niwa läuft für den TTC matec Frickenhausen in der Tischtennis-Bundesliga herzlich wenig zusammen: Bei den TTF Ochsenhausen gab es eine empfindliche 0:3-Niederlage, die die Mannschaft im Play-off-Rennen empfindlich zurückwarf.

Biberach. An der Riss trafen zwei Verlierer des vorigen Spieltags aufeinander: Ochsenhausen hatte in Plüderhausen gepatzt, Frickenhausen gegen Rekordmeister Borussia Düsseldorf deutlich 0:3 verloren. Während die Gastgeber in Bestbesetzung und mit Spitzenspieler Ryu Seung Minh antreten konnten, fehlte auf der Gegenseite Koki Niwa. Frickenhausens Nummer eins war zur Vorbereitung auf die Jugend-WM nach Japan zurückgekehrt. Landsmann Kenta Matsudaira ersetzte ihn. Die Oberschwaben nahmen eindrucksvoll Revanche für das Pokal-Aus Anfang September in Frickenhausen. Ryu Seung Minh, Tiago Apolonia und Kirill Skachkov ließen gegen die TTC-Boygroup lediglich zwei Satzgewinne zu.

Vor 2 300 begeisterten Zuschauern eröffneten Ryu Seung Minh und Steffen Mengel die Partie. In einem ­ausgeglichenen ersten Durchgang sicherte sich der ehemalige Olympia­sieger den ersten Satz mit 13:11 und erwischte auch im zweiten Durchgang den besseren Start (7:4). Doch so einfach wollte es Mengel seinem Gegenüber nicht machen. Mit einer starken kämpferischen Leistung holte er Punkt für Punkt auf und sicherte sich mit einem 12:10-Sieg den Satzausgleich. Von da an gab es kein Halten mehr für den Hongkong-Chinesen in Diensten der Oberschwaben. Er siegte 11:4 und 11:4 und brachte sein Team mit 1:0 in Führung.

Gespannt wartete man nun auf den Auftritt von Kenta Matsudaira. Er, der vor drei Jahren schon einmal das TTC-Trikot getragen hatte, traf auf den portugiesischen Nationalspieler Tiago Apolonia. Der junge Japaner mit den gefürchteten Aufschlägen hatte sich seinen Einstand beim Tälesclub sicherlich anders vorgestellt. Nach einer glatten 0:3-Niederlage (6:11, 8:11, 7:11) musste er die 2:0-Führung der Gastgeber hinnehmen.

Nach der Pause wartete eine schwere Aufgabe auf den 18 Jahre jungen Yang Wang, der auf den in der Weltrangliste um 102 Plätze besser platzierten Russen Kirill Skachkov traf. Der Frickenhausener erspielte zwar zwei Satzbälle, die reichten jedoch nicht zur 1:0-Satzführung (13:15). Besser lief es für den Chinesen mit slowakischem Pass im zweiten Satz (11:7). Unter dem frenetischen Beifall der Ochsenhausener Fans gelang Kirill Skachkov danach fast alles, und er sorgte durch seinen 11:8- und 11:7-Sieg für den 3:0-Endstand.

Durch diese Niederlage fiel der TTC Frickenhausen auf den fünften Tabellenplatz zurück und verabschiedete sich von den Play-off-Plätzen. Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich am Sonntag, wenn der Tabellenletzte SV Plüderhausen zum Derby kommt.ds