Kirchheims Zweitligabasketballer haben mit Cameron Henry ihren Wunschkandidaten für die Nachfolge von Michael Miller verpflichtet. Der 1,98 Meter große Guard soll als neue Allzweckwaffe der Teckstädter fungieren.
In der vergangenen Saison spielte der aus Chesterfield in den USA stammende Athlet für die Skyliners aus Frankfurt und erzielte für den späteren Aufsteiger knapp neun Punkte pro Partie. Damit leistete er einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Rückkehr der Hessen in die erste Liga.
Nach Frankfurt war Henry im Sommer 2023 vom College Indiana State gewechselt, wo er in seinem Abschlussjahr in knapp 30 Minuten durchschnittlicher Spielzeit elf Punkte, vier Assists und fünf Rebounds auflegte. In seiner Rookie-Saison in Frankfurt konnte man in einigen Spielen das große Talent des Guards sehen. Unter anderem gelangen Henry gegen die Knights die entscheidenden Punkte in den Schlusssekunden des Hinspiels sowie wichtige Zähler in der spannenden Halbfinalserie gegen Trier. Der große direkte Durchbruch blieb dem 25-Jährigen in einer sehr tief besetzten Frankfurter Mannschaft bislang noch verwehrt.
„Cam war von Beginn an mein Wunschspieler. Ich habe ihn die Saison über verfolgt und er bringt einiges mit, was wir für diese Position gesucht haben“, so Perovic, „das wird mit einer größeren Rolle auch mehr zur Geltung kommen. Er ist sehr groß und athletisch, kann aufposten, werfen, zum Korb ziehen. Er kann von eins bis drei alle Positionen spielen, trifft smarte Entscheidungen, verteidigt gut. Er wird für uns ein sehr wichtiger Akteur werden. Ein entscheidendes Kriterium war zudem die letztjährige Erfahrung innerhalb der Pro A. „In den vergangenen Jahren konnten sich viele Spieler in Jahr zwei deutlich steigern. Sie kennen die Liga, die Spielweise, die Gegner. Das ist ein sehr großer Vorteil, den wir uns von James und Cam erhoffen“, ergänzt Sportchef Chris Schmidt.
Ebenfalls großer Befürworter war Braden Norris. Er und Henry spielten zu Collegezeiten gegeneinander und schätzen sich sehr. „Ich freue mich total darauf, mit Cam zu spielen. Wir kennen uns gut und haben schon über die kommende Saison in Kirchheim gesprochen. Er ist ein großer Wettkämpfer“, so der neue Point Guard der Ritter.
Abschied von Miller
Verabschieden müssen sich die Korbjäger hingegen von Mike Miller. „Mike hat Herausragendes für uns geleistet. Natürlich hätten wir ihn gerne behalten, aber nach so einer Saison war es klar, dass er gerade finanziell einen großen Schritt machen möchte. Zu groß für uns. Wir hoffen, dass er den richtigen Platz für sich findet“, so Schmidt.
Wohin der US-Amerikaner wechselt, steht noch nicht fest. Im Kader der Bozic Knights ist damit noch eine Stelle zu besetzen. Auf der Forward-/Center-Position sind die Verantwortlichen noch auf der Suche nach dem letzten Rotationsspieler. cs