Basketball
Bozic Knights: Schwächeln verboten

Im Kampf um die Play-offs sind die Knights im Heimspiel am Samstag gegen die Artland Dragons zum Siegen verdammt. Der Gegner hat nach einer langen Pleitenserie aber wieder Morgenluft gewittert.

James Graham verteidigt den Korb – geht es nach den Knights, soll die Sporthalle Stadtmitte auch gegen Quakenbrück zur Festung werden. Foto: Nina Sander

Nach der einwöchigen Nationalmannschaftspause treffen die Zweitligabasketballer der Bozic Knights am morgigen Samstagabend in der heimischen Sporthalle Stadtmitte auf die Artland Dragons. Gegen den Tabellensiebzehnten sind die Teckstädter auf Punkte angewiesen im Kampf um die Playoffs. Doch Vorsicht: Nach langer Niederlagenserie haben sich die Dragons zuletzt mit zwei Erfolgen gefangen und möchten die Abstiegsränge verlassen.

17 Niederlagen in Folge

Nach dem vierten Spieltag hatten die Artland Dragons unter ihren neuen Head Coach Vince Macauley auf Tabellenplatz eins gestanden. Nach einer schwierigen Vorsaison, in der man nur knapp dem Abstieg in die ProB entronnen war, schienen die Niedersachsen auf einem guten Weg, sich neu zu erfinden. Viel war in die runderneuerte Mannschaft investiert worden und zu Saisonbeginn sah auch alles verheißungsvoll aus. Allerdings folgte eine unglaubliche Niederlagenserie, die 17 Spieltage andauern sollte und erst am 7. Februar mit dem Erfolg gegen Münster gestoppt wurde. Gegen Aufstiegskandidat Giessen folgte zwar anschließend eine weitere Niederlage, doch gegen Tabellennachbar Nürnberg vor der Pause das nächste Ausrufezeichen.

Dass die Quakenbrücker auf dem Weg zum Turnaround sind, hängt viel mit den personellen Veränderungen zusammen, die der Klub in den vergangenen Monaten unternommen hat. Mit Markus Jackson steht bereits der dritte Cheftrainer der laufenden Saison n der Seitenlinie. Zudem wurden mit Nikos Chouchoumis, Alex Möller und Bryan Battle drei zentrale Akteure nachverpflichtet. Chouchoumis gehört mit 21,2 Punkten pro Partie zu den Topspielern der Liga. Er rettete bereits im Vorjahr die akut gefährdeten Drachen.

„Die Dragons sind nicht mehr die gleiche Mannschaft der langen Niederlagenserie“, weiß Knights-Sportchef Chris Schmidt, „daher müssen wir uns auf die drei letzten Spiele konzentrieren und davon haben sie zwei, unter anderem gegen einen Play-off-Kandidaten deutlich, gewonnen. Gegen Mannschaften die ums Überleben kämpfen und gerade in eine bessere Phase eintreten ist es immer enorm schwierig. Wir müssen ganz sicher an unser Leistungsmaximum.“ Das Hinspiel am siebten Spieltag war mit 94:75 relativ deutlich an die Teckstädter gegangen. Topscorer damals war James Graham mit 25 Punkten.

Entspannung beim Teamabend

Die spielfreie Phase nutzte die Mannschaft, mit Ausnahme von Aitor Pickett, der für die chilenische Mannschaft in Südamerika auflief, zur Regeneration und für einen gemeinsamen Teamabend mit ehrenamtlichen Helfern und Fans. Spieler und Mitarbeiter kochten für die Unterstützer bei Sponsor Möbel König und verbrachten dort einen entspannten Abend in großer, familiärer Runde. Mit dabei war auch Neuzugang Yasin Kolo. Der 32-jährige Center trainierte über die freien Tage und absolvierte ein individuelles Programm. Für ihn wird es ein besonderes Duell gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Kolo, sowie alle anderen Spieler sind demnach fit und einsatzbereit. Los geht’s am Samstag um 19 Uhr. cs

Tickets gibt es unter www.kirchheim-knights.de