Knapp zwei Wochen nach Saisonende rüsten die Zweitligabasketballer der Bozic Knights ihren Kader für die kommende Saison auf. Von Ligakonkurrent Dresden Titans wechselt Lukas Zerner in die Teckstadt. Der 2,03 Meter große Center kann sowohl auf den Positionen fünf und vier eingesetzt werden.
Zum letzten Spieltag der ProA sollten Zerner und die Knights eigentlich gegeneinander antreten, doch eine leichte Verletzung hatte den Einsatz des 24-jährigen gebürtigen Münchners für die Dresden Titans verhindert. Nach drei Spielzeiten in Sachsen wechselt Zerner nun ins Schwabenland. Für die Titans erzielte er in der vergangenen Saison 6,4 Punkte und 5,6 Rebounds und kam primär auf der Centerposition zum Einsatz.
„Lukas ist sehr schnell und athletisch. Er hat ein gutes Auge, ist flexibel einsetzbar, bringt viel Energie mit. Alles Punkte, die uns wichtig waren. Er war schon vergangenen Sommer weit oben auf unserer Liste,“ so Sportchef Chris Schmidt.
Eine wichtige Rolle beim Wechsel nahm der ehemalige Assistant Coach der Ritter Albin Mauz ein. Er und Zerner kennen sich von diversen 3x3-Turnieren und Knights Coach Perovic suchte den Austausch mit seinem letztjährigen Assistenten. „Lukas bringt viel Potenzial mit. Seine Energie, Athletik und Geschwindigkeit werden wir hoffentlich gut zur Geltung bringen und ich bin gespannt, was er sonst noch mitbringt. In der Defense ist er vielfältig einsetzbar. Das war uns sehr wichtig, hier flexibel zu sein,“ sagte Perovic.
Mit Lucas Mayer und Lukas Zerner stehen damit bislang zwei Spieler für den Kader der Spielzeit 2025/26 fest. Den Sommer über wird Zerner eine Zeit lang in den USA verbringen, bevor am 18. August die Vorbereitung mit dem Ritterteam beginnt. „Ich freue mich sehr, in der kommenden Saison für die Knights auflaufen zu dürfen. Bereits zu Beginn der Gespräche mit dem Club und Igor habe ich eine große Wertschätzung gespürt, die mir ein gutes Gefühl gegeben haben und mich davon überzeugt haben hier die nächsten Schritte in meiner Entwicklung gehen zu können. Kirchheim ist seit Jahren ein etablierter Club in der ProA und hat regelmäßig um die Playoffs mitgespielt – ich bin hoch motiviert, meinen Teil dazu beizutragen, dass wir auch kommende Saison erfolgreich sind,“ so der Forward, der voraussichtlich mit seiner Lebensgefährtin ins Schwabenland ziehen wird. cs