Bezirksliga: 0:3 – die Heimniederlage gegen den Spitzenreiter fällt zu hoch aus
Catania spielt, Köngen siegtspielstenogramm

Fußball-Bezirksligist AC Catania Kirchheim hat das Spiel gegen Aufstiegsaspirant TSV Köngen trotz einer guten spielerischen Leistung mit 0:3 (0:2) verloren. Mit dieser Niederlage stieg der Abstand auf den Relegationsplatz auf sechs Punkte an.

Kirchheim. Die Heimmannschaft fand zunächst gut ins Spiel und konnte die Köngener, die sich auf dem kleinen Spielfeld lange Zeit überhaupt nicht zurechtfanden, weit vom eigenen Tor weghalten. Immer wieder eroberten die Catanesi den Ball im Mittelfeld, hatten dann jedoch selten die richtige Idee, wie die Stürmer in Szene zu setzen. Trotzdem tauchten Attorre und Margheriti nach langen Bällen einige Male vor Gästekeeper Lache auf, verpassten ihre Chancen jedoch. Die Köngener wirkten ratlos und uninspiriert, immer wieder schlugen sie lange Bälle auf ihre Stürmer, die jedoch von der sicher stehenden Catania-Abwehr gestoppt werden konnten.

In der 32. Minute folgte der unverdiente Führungstreffer der Köngener. Nach einem langen Ball konnte sich Beller im Laufduell gegen Baykara durchsetzen und schirmte den Ball im Sechzehnmeterraum ab, der Gästestürmer bedrängte Beller von hinten und brachte diesen zu Fall, doch der Pfiff blieb aus und der Ball kullerte ins Tor. Die Catanesen ließen sich durch diesen Rückschlag nicht beirren und spielten weiter mutig nach vorne. Acht Zeigerumdrehungen später folgte das nächste Geschenk an die Köngener: Esser kam aus 25 Metern frei zum Schuss, Catania-Keeper Theodorou ließ den Ball ins Tor abprallen. Das 0:2.

Die Catanesi begannen die zweite Halbzeit wie die erste und hatten viel Ballbesitz im Mittelfeld, kamen jedoch nicht zu vielen guten Möglichkeiten. Nichtsdestotrotz versuchten sie öfters lange Bälle zu den Angriffsspitzen zu spielen, doch der Gästetorwart fing diese immer wieder ab. Mit zunehmendem Spielverlauf schwanden die Kräfte der Catania-Akteure, die noch das kräfteraubende Donnerstag-Spiel in den Knochen hatten und zudem bei schwülen Temperaturen nur mit einem Auswechselspieler antraten. In dieser Phase kamen die Köngener verstärkt zu Torchancen und konnten meist nur in letzter Sekunde gestoppt werden. In der 73. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einer dieser Möglichkeiten auf den Elfmeterpunkt, nachdem ein Gästestürmer auf Falco aufgelaufen war – doch Scholz vergab die Großchance und schoss rechts am Tor vorbei. Doch vier Minuten vor dem Abpfiff konnte der Tabellenführer durch Römer doch noch zum 0:3 einschieben.

Fazit: Der AC Catania zeigte eine sehr gute Leistung und bot dem Tabellenersten lange Zeit Paroli. Den Unterschied machte die unterschiedliche Effizienz bei der Chancenverwertung.mb

AC Catania: Theodorou – Latte, Beller, Falco, Güllü – Wongkaev, Pop, Aslan, Jungblut (45. Jeevethan) – Daniele Attorre, Margheriti

TSV Köngen: Lache – Erler,Migel Horeth, Jan Horeth, Blankenhorn – Seidler, Essert, Waxmann, Posva – Scholz, Baykara

Tore: 0:1 Beller (Eigentor, 32.), 0:2 Esser (40.), 0:3 Römer (86.)

Zuschauer: 50

Schiedsrichter: Armin Erz