Lokalsport
Comeback zum runden Geburtstag

Handball Am Freitag beginnt die 30. Auflage des Freiluftturniers um den Owener SV Cup. Insgesamt 132 Mannschaften aus 30 Vereinen ermitteln drei Tage lang ihre Sieger auf dem Sportgelände „In der Au“.

Nach zwei Jahren coronabedingter Durststrecke ohne das allseits bekannte Freiluftturnier begrüßt die HSG Owen-Lenningen am Wochenende wieder zahlreiche Mannschaften aus nah und fern zum SV-Cup auf dem Owener Sportgelände. Und es gibt auch gleich gehörig Grund zum Feiern für die Handballfans. Die diesjährige Ausgabe ist die 30., für die von Freitag bis Sonntag insgesamt 132 Mannschaften aus 30 Vereinen sowie 32 Hobby-Teams in der Herzogstadt gastieren.

Weit über 300 Partien sorgen an den drei Turniertagen für Dauerbetrieb auf den sieben Rasenplätzen am Sportgelände in der Au. Der Startschuss fällt dabei wie immer am Freitagnachmittag ab 17 Uhr beim über die Jahre immer beliebter gewordenen Hobbyturnier. Der Spaßfaktor wird hier nicht zu kurz kommen, wenn rekordverdächtige 32 Teams die Kräfte messen. Nach dem Finale und der Siegerehrung verlagert sich das Geschehen von den Rasenplätzen ins Festzelt. Hier sorgt Live-Musik für gute Unterhaltung und die Hobbyakteure können das Turnier ausklingen lassen.

Wie üblich startet der zweite Turniertag am Samstag ab 11 Uhr. Noch vor der großen Hitze beginnen die C- und B-Jugendmannschaften mit ihren Spielen. Hier sind, wie in allen Altersklassen, auch die Teams der gastgebenden HSG Owen-Lenningen am Start. Ab circa 13 Uhr greift dann auch die männliche A-Jugend ins Turniergeschehen ein, bevor die Damen kurz darauf das Teilnehmerfeld am Samstag vervollständigen. Hier kämpfen zwei Fünfer-Gruppen um das Erreichen der Vorschlussrunde. Für HSG-Trainer Markus Weisl und sein Team ist es das SV-Cup-Debüt. Ab 18.30 Uhr werden schließlich die Finalpartien der Damen angepfiffen. Während sich danach zahlreiche Jugendmannschaften auf die Übernachtung in den Zelten vorbereiten, ruht anschließend der Ball und es startet das Abendprogramm mit DJ und Barbetrieb im großen Festzelt.

Der Sonntagmorgen gehört dann wieder ganz der Jugend. Bereits ab 9 Uhr geht es für die E- und D-Jugend sowie Mini-Mannschaften zur Sache. Insgesamt 42 Teams sorgen hier für volle Spielfelder. Die Handball-Nachwuchskräfte dürfen später dann auch wieder, wie bei den vergangenen SV-Cup-Ausgaben, einen Stargast aus der nationalen Handballszene begrüßen. Frisch-Auf-Schlussmann und Nationaltorhüter Daniel Rebmann wird zum Interview und zur Autogrammstunde auf dem Sportgelände in der Au zu Gast sein.

Zum Mittag startet dann die Konkurrenz der weiblichen A-Jugend ins Turnier, während die sechs Herrenteams sich noch bis Mittag gedulden müssen. Für HSG-Coach Daniel Kraaz und seine Schützlinge ist es ebenfalls der erste Auftritt beim SV-Cup unter der Flagge der HSG OLE. Das Landesliga-Männerteam will dabei den Titel auf ungewohntem Terrain verteidigen.

Neben den Aktiven haben aber auch die Jüngsten wieder ihren großen Auftritt. Bei den Spielen der 13 F-Jugend- sowie neun Mini-Mannschaften herrscht erfahrungsgemäß mindestens so großes Gedränge rund um die Spielfelder wie bei den Großen. Mit den letzten Spielen der Herren und der A-Jugend endet das Turnierwochenende am Sonntag gegen 16 Uhr.

Um die Bewirtung der zahlreichen Turniergäste und Handballfans während des gesamten Wochenendes kümmert sich an allen drei Turniertagen die Handballabteilung der HSG Owen-Lenningen. ras

In Sachen Digitalisierung ist der SV-Cup in Owen weiter am Puls der Zeit. Live gibt es wieder parallel zum Spielgeschehen eine Online-Berichterstattung sowie aktuelle Informationen, Spielstände sowie Bilder vom Turnier unter www.svcup-owen