Es hatte sich in den vergangenen Wochen bereits angedeutet, nun ist es offiziell: Gianni Coveli legt sein Amt als Cheftrainer des 1. Göppinger SV nieder. Nach mehr als einem Jahrzehnt an der Seitenlinie endet damit eine Ära im Göppinger Fußball – eine, die weit über den Kreis hinaus für Schlagzeilen gesorgt hat. Noch beim letzten Saisonspiel der abgelaufenen Saison in der Regionalliga Südwest in Frankfurt stand Coveli an der Linie, resümierte nach dem 2:5 und dem damit besiegelten Abstieg gefasst: „Jetzt gehen wir den bitteren Gang zurück in die Oberliga, werden uns aber neu aufstellen.“ Inzwischen ist klar: Diese Neuaufstellung erfolgt ohne ihn als Chefcoach. Der 54-Jährige will sich fortan ganz auf seine Rolle als Geschäftsführer Sport konzentrieren.
Gianni Coveli hatte das Amt 2014 in der Verbandsliga übernommen. Unter seiner Regie feierten die Göppinger zwei Aufstiege und etablierten sich zunächst in der Oberliga, später sogar in der Regionalliga. Eine sportliche Erfolgsstory, getragen von Konstanz und einem klaren Plan. Coveli war dabei nicht nur Trainer, sondern auch Impulsgeber, Motivator und Gesicht des Vereins. Sein Abschied von der Trainerbank ist ein Einschnitt für den Klub von der Hohenstaufenstraße – ohne Frage –, doch keiner mit bitterem Beigeschmack: Der gebürtige Italo-Schwabe bleibt dem Verein weiterhin erhalten, übernimmt in neuer Funktion Verantwortung für die strategische Ausrichtung. Auch intern wird Covelis Rückzug aus dem Trainer-Dasein mit viel Dankbarkeit und Respekt aufgenommen. Vorstand Karl Vaihinger würdigt die gemeinsame Zeit als „von Vertrauen und Visionen geprägt“, Kapitän Filip Milisic betont, es fühle sich nicht wie ein Abschied an – „weil Gianni dem Verein erhalten bleibt“.
Gerüchte um Nachfolger
Wer ihm auf der Trainerbank folgt, ist offiziell noch nicht bestätigt, doch Spekulationen zufolge soll Mario Klotz der designierte Nachfolger sein. Der 40-Jährige, in der Saison 2010/11 für den VfL Kirchheim in der Oberliga am Ball, war bis zum Herbst beim FC 08 Villingen tätig, den er im Vorjahr zur Oberliga-Meisterschaft geführt hatte. In Göppingen könnte er nun den sportlichen Neustart nach dem Abstieg gestalten. Eine offizielle Bestätigung des Vereins steht bislang noch aus – dürfte aber in den kommenden Tagen oder Wochen folgen.