Handball-Landesligist VfL Kirchheim verliert beim 21:24 gegen Bittenfeld auch zweites Heimspiel
Daheim ist‘s wie verhextspielstenogramm

Der VfL Kirchheim ist auch in seinem zweiten Heimspiel punktlos geblieben. Gegen den Tabellenführer aus Bittenfeld unterlag der Landesliga-Neuling 21:24 (9:12). Dabei wäre in diesem Spiel für den VfL durchaus etwas zu holen gewesen.

Daheim ist‘s wie verhextspielstenogramm
Daheim ist‘s wie verhextspielstenogramm

Kirchheim. Der VfL ließ auch in seinem zweiten Heimspiel einiges vermissen. Was die Teckstädter in den beiden Auswärtsbegegnungen noch auszeichnete, mit absolutem Willen ein Spiel gewinnen zu wollen, fehlte am Samstagabend in der Walter-Jacob-Halle weitgehend. Bis zum 3:3 blieb der VfL den Gästen an den Fersen. Drei Treffer des Tabellenführers in Serie brachten die Teckstädter mit 3:6 ins Hintertreffen. Diesem Rückstand lief der VfL über die gesamte Spielzeit hinterher, ohne entscheidend verkürzen zu können.

Zu uneffektiv waren die Angriffsbemühungen des VfL, als dass sie die Defensive des TV Bittenfeld öfters in Bedrängnis hätten bringen können. Immer wieder liefen die Teckstädter quer, anstatt Druck auf das gegnerische Gehäuse zu machen. Lediglich beim 8:9 (24.) durch Denis Müller schaffte der VfL den Anschluss und ließ wieder Hoffnung aufkommen. Der Spitzenreiter nutze darauf ein Überzahlspiel zum 12:9-Halbzeitstand aus Bittenfelder Sicht.

Wer dachte, dass der VfL nun aus seiner Lethargie erwachen würde, wurde bitter enttäuscht. Kein richtiges Aufbäumen, kein Biss gegen die drohende Niederlage war zu erkennen. Zusätzlich haderte man mit den beiden Unparteiischen. Der TV Bittenfeld hingegen spielte abgeklärt, baute den Vorsprung noch weiter auf 17:12 aus. Im VfL-Angriff war es lediglich Marcel Metzger, mit insgesamt acht Toren einmal mehr bester VfL-Werfer, der sich richtig auszeichnen konnte. Auch die Anfeuerungsversuche der VfL-Anhänger beim 15:20 in der 46. Spielminute schienen die Mannschaft „kalt“ zu lassen. Schlecht vorbereitete Wurfversuche und eine mangelnde Chancenauswertung hinderten die Teckstädter daran, den Rückstand zu verkürzen. Die Gäste verwalteten ihren Vorsprung bis kurz vor Schluss, ehe Metzger mit zwei Treffern das Ergebnis mit 21:24 noch erträglich gestalten konnte.mp