Breitensport
Das Sportabzeichen bleibt in Bissingen ein Magnet

In der Seegemeinde wurde 2024 insgesamt 179 Mal der Fitnessorden verliehen.

Anette Weil (links) ist die Sportabzeichenbeauftragte des TV Bissingen. Archivfoto: Carsten Riedl

Großer Andrang beim TV Bissingen: Kürzlich fand die Ausgabe der Sportabzeichen für das Jahr 2024 statt. Mit 179 erfolgreichen Absolventen erzielte der Verein die zweithöchste Teilnehmerzahl seiner Geschichte – ein kleiner Rückgang nach dem Rekord von über 200 Abzeichen im Vorjahr.

Das Sportabzeichen bleibt ein Magnet für Sportbegeisterte aller Altersklassen. Nicht nur Bissinger Athleten, sondern auch zahlreiche Gäste aus benachbarten Gemeinden kommen regelmäßig in die Seegemeinde, um ihre Fitness zu testen. Auch zur Ausgabe der Abzeichen versammelten sich zahlreiche Teilnehmer am Sportplatz, wo neben den Ehrungen Kaffee, Glühwein, Punsch und Gebäck die gemütliche Atmosphäre abrundeten.

Besonders gefeiert wurden in diesem Jahr 13 Familien, die das Familiensportabzeichen erhielten. An der Spitze stehen die Familien Blankenhorn und Schaufler, die den Wettbewerb seit Jahren dominieren. Beide haben das Abzeichen als Familie mittlerweile 20 Mal erfolgreich abgelegt.

Die Altersvielfalt beeindruckte ebenfalls: Der jüngste Teilnehmer, Lauri Müller, war noch keine zehn Jahre alt, während Hermann Grünberg als ältester Absolvent einmal mehr seine Fitness unter Beweis stellte. „Die Begeisterung für das Sportabzeichen zeigt, wie sehr unser Angebot geschätzt wird – sowohl von unseren Mitgliedern als auch von Sportkameraden aus der Umgebung“, resümierte Sportabzeichen-Referentin Anette Weil (im Bild) zufrieden.

Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports für Kinder und Jugendliche ab dem sechsten Lebensjahr und Erwachsene. pm