Kirchheim. Von der ersten Minute an hoch konzentriert, starteten die Kirchheim Knights gut ins lang ersehnte württembergische Derby und führten schnell mit 6:0. Besonders Ryan De Michael, der alleine im ersten Viertel elf seiner insgesamt 29 Punkte erzielte, hatte schnell seinen Rhythmus gefunden und machte mit einem erfolgreichen Dreier den Anfang zu einem 7-0 Zwischenspurt, der die Gastgeber bis zum Ende des ersten Viertels auf 25:15 enteilen ließ.
In der Sporthalle Stadtmitte war die Stimmung bereits zu diesem frühen Zeitpunkt auf dem Siedepunkt angelangt. Da Benjamin Lischka erneut wertvolle Impulse von der Bank bringen konnte, machten die Hausherren zu Beginn des zweiten Viertels dort weiter, wo sie zuletzt aufgehört hatten, um sich nach Punkten von Cedric Brooks auf 34:16 abzusetzen. Kirchheim dominierte das Spielgeschehen nach Belieben und der völlig entnervte Gästecoach Ingo Enskat nahm unter den stehenden Ovationen der Knights-Fans nach drei Minuten bereits seine zweite Auszeit. Danach lief es dank einiger Einzelaktionen von Reggie Fuller etwas besser für die Gäste. Die Kirchheimer blieben jedoch weiter am Drücker. Ein erfolgreicher Dreier und ein krachender Dunking von Cedric Brooks sorgten weiterhin für gute Laune auf den Rängen. Ein 6-0 Lauf der Gäste versetzte dem zwischenzeitlich einen Dämpfer und Headcoach Ignjatovic sah sich nun seinerseits gezwungen, seine Mannschaft zu einer Auszeit auf die Bank zu holen. Zwar konnten die Knights den Zwischenspurt der Merlins anschließend stoppen, die Crailsheimer nutzten die nun immer häufiger auftretenden Nachlässigkeiten, um bis zur Halbzeitpause auf 46:35 zu verkürzen.
Im dritten Viertel konnten die Gäste zunächst weiter verkürzen (48:41), ehe Nils Menck und Ryan De Michael die nächsten 13 Knights-Zähler erzielten und dafür sorgten, dass es mit einer 63:54-Führung in den Schlussabschnitt ging. Hier machten sich die Hausherren durch unnötige Ballverluste selbst das Leben schwer. Crailsheim nutzte seine Chance und kam durch einen Dreier von Lucian Kieser und sechs Zähler von Reggie Fuller bis sieben Minuten vor dem Ende nocheinmal gefährlich nahe auf 63:67 heran. Doch Frenkie Ignjatovic reagierte sofort und stellte sein Team in einer Auszeit auf die neue Situation ein.
Die Leichtigkeit auf Kirchheimer seite war nun jedoch endgültig verflogen und Kirchheim tat sich im Angriff ungemein schwer, erfolgreich abzuschließen. In dieser Phase wussten sich die Knights stattdessen mit Kampf und Leidenschaft zu behelfen. Dank zahlreicher Offensivreboundshilet die Führung. Nach einem Dreier von Elton Coffield stand es gut drei Minuten vor dem Ende schließlich 73:69, ehe Ryan De Michael – der überragende Mann an diesem Abend – die Hausherren zu einem spielentscheidenden 11-2-Lauf führte, der am Ende den verdienten Kirchheimer 89:74-Erfolg sicherstellte.
Die Knights bleiben zuhause gegen die Merlins also weiterhin ungeschlagen und zeigten am Samstag erneut eine überzeugende Leistung. Zwar machten es Tomasevic & Co. in der zweiten Halbzeit noch einmal unnötig spannend, letztendlich lagen die Ritter im Derby aber die gesamte Spielzeit über in Führung und kontrollierten dabei über weite Strecken das Spielgeschehen nach Belieben. „Wir hatten heute ein paar schwere Minuten zu überstehen, im Großen und Ganzen haben wir aber verdient gewonnen“, stellte Headcoach Frenkie Ignjatovic nach Spielende fest. „Wir sind als Mannschaft sehr gefestigt und freuen uns über den tollen Saisonstart. Was die Jungs momentan leisten, auch jeden Tag im Training, macht mich wirklich sehr stolz.“
So kann es aus Kirchheimer Sicht weitergehen – und zwar schon am heutigen Abend. Dann sind die Kirchheimer zu Gast bei der BG Karlsruhe , die nach dem Sieg gegen Würzburg überraschend gegen Essen patzte. Doch aufgepasst: Mit Rouven Roessler (17,5 Punkte) haben die Badener einen der besten Offensivspieler der Liga in ihren Reihen., während die Amerikaner Jeremy Black (17,8 Punkte, 8,7 Rebounds) und Jonathan Cox (11,0 Punkte, 7,0 Rebounds) ein starkes Duo unter den Körben bilden. Hinzu kommen Kapitän Flavio Stückemann, Aufbauspieler Dwight Thorne, der Ex-Kirchheimer Alexander Zyskunov, Scharfschütze Alexander Rüeck und der ehemalige Ludwigsburger Stefan Fahrad. Nach Karlsruhe fährt erneut ein Fanbus, der um 16 Uhr an der Sporthalle Stadtmitte startet. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.