Lokalsport
Den großen Wurf gibt‘s gleich mehrmals

Leichtathletik Die Athleten der LG Teck prägen die Werfertage in Bad Boll und Leinfelden. Hannah Melzer führt die deutsche Rangliste im Diskuswerfen an. Von Martin Moll

Der Mai ist gekommen, die Leichtathleten schlagen nicht aus, kämpfen aber nach der Hallensaison wieder im Freien um Siege und Bestleistungen - aus Teck-Sicht auch erfolgreich: Beim Werfertag in Bad Boll setzte sich Hannah Melzer von der LG Teck im Diskuswerfen der Altersklasse W13 wieder an die Spitze der aktuellen deutschen Rangliste. Die in Kirchheim wohnende Schülerin des Schlossgymnasiums warf bei ihrem Sieg die 750 Gramm schwere Scheibe auf 28,36 Meter. Damit verbesserte sie ihre Bestleistung aus dem vergangenen Jahr um knapp eineinhalb Meter. Im Kugelstoßen wurde die 13-Jährige mit 8,00 Metern Zweite hinter Lisa Engel (LT Schurwald/8,41). Erst wenige Tage zuvor war Hannah Melzer von einem siebentägigen Trainingslager mit dem 19-köpfigen LG-Teck-Team aus Villach zurückgekehrt.

In einem hochkarätigen Einlage-Wettbewerb setzte sich Kreis-Athlet Tizian-Noah Lauria (LG Filder/Neuhausen) in Bad Boll im Kugelstoßen der männlichen U18 mit 18,03 Metern an die Spitze der deutschen Rangliste, vor dem Zweitplatzierten Kelmen de Carvalho (LG Steinlach-Zollern/16,84). Auch das Diskuswerfen entschied der beste württembergische Werfer von der LG Filder (50,33 Meter) mit 49,12 Metern vor De Carvalho (46,47) für sich.

In der weiblichen U18 gelang Aileen Kuhn aus Wendlingen im Dress der LAZ Ludwigsburg im Kugelstoßen mit 15,03 Metern eine neue persönliche Bestleistung, mit der die 16-Jährige die baden-württembergische Bestenliste anführt.

Kuhn knackt WLV-Rekord

Noch besser lief es für Kuhn drei Tage später beim Werfertag in Leinfelden. Die 16-Jährige erzielte im Hammerwerfen der weiblichen U18 mit 61,39 Metern einen neuen württembergischen Rekord. Diesen verbesserte die Wendlingerin gleich um 5,03 Meter - sieben Jahre hatte die Bestmarke von Katharina Mähring (TSG Heilbronn/56,36) Bestand. Dabei waren die Vorzeichen für Kuhn eigentlich eher schlecht gestanden. Einerseits spielte das Wetter überhaupt nicht. Zudem musste Kuhn nach den beiden Rückschlägen bei den deutschen und württembergischen Winterwurfmeisterschaften im Februar und März mit jeweils sechs ungültigen Versuchen mental erst wieder aufgebaut werden - mit Erfolg.

Klassensiege gab es für Maike Renke (LG Teck/39,49 Meter) in der W15 und für Hannah Melzer (LG Teck/30,23 Meter) in der W13. Melzer erzielte auch im Speerwerfen mit 31,72 Metern die größte Weite. Damit führt die 13-jährige Kirchheimerin derzeit die aktuelle deutsche Rangliste an. Im Diskuswerfen reichten ihr nach dem Triumph zuvor in Bad Boll 26,11 Meter zum Sieg. Mit vier Tagessiegen war Melzer die erfolgreichste Teilnehmerin in Leinfelden.

Seine erste Niederlage in dieser Saison musste Alexander Doll (LG Teck) aus Oberlenningen verkraften. Im Kugelstoßen der M13 unterlag er mit 9,55 Metern knapp Konstantinos Pindonis (TG Nürtingen), der die Drei-Kilo-Kugel auf 9,74 Meter beförderte. Max Schumacher belegte mit 8,93 Metern den dritten Platz. Der Weilheimer gewann dafür das Speerwerfen mit 29,42 Metern vor Pindonis (29,02) sowie das Diskuswerfen mit 26,19 Metern vor Teamkamerad Doll (25,07). Mit 26,82 Metern führt Max Schumacher die württembergische M13-Rangliste im Diskuswerfen an. Alexander Doll ist derzeit im Kugelstoßen mit 10,14 Metern Ranglisten-Erster.

In der weiblichen U18 kam Anna Schneider (LG Teck/Weilheim) im Hammerwerfen mit 36,30 Metern (zweiter Platz) bis auf 65 Zentimeter an ihre Bestweite heran. Im Kugelstoßen blieb die 17-Jährige mit 9,98 Metern als Vierte unter ihren Möglichkeiten.

Der weiteste Stoß in der männlichen U18 gelang dem deutschen Ranglisten-Ersten (18,03 Meter) Tizian Noah Lauria (LG Filder/Neuhausen) mit 16,96 Metern.