Fußball-Kreisliga B6
Der FC Kirchheim übernimmt wieder die Spitze

Die SGM Alb&Tal ist beim 0:7 chancenlos gegen den Primus. Sascha Foschi bald wieder in Ötlingen.

Der TSV Weilheim II hat gegen Ötlingen verloren. Foto: Markus Brändli

FC Kirchheim – SGM Alb&Tal 7:0 (4:0): In einer deutlichen Partie errang der FC Kirchheim den erwarteten Pflichtsieg gegen Schlusslicht SGM Alb&Tal. „Nach der Niederlage gegen die SGM Ohmden/Holzmaden war der Sieg wichtig für den Kopf“, sagte Kirchheims Vorsitzender und Spieler Deni Kalfic. Mit dem 7:0-Erfolg übernimmt der FC Kirchheim auch wieder die Tabellenspitze vor der punktgleichen SGM Ohmden/Holzmaden. Das Spiel gegen die SGM Alb&Tal war einseitig, „Die hatte nicht einen Torschuss“. Über das 7:0 wolle sich Kalfic aber nicht beschweren. Ganz leicht war es für den Spitzenreiter dabei auch nicht: „Der Gegner stand gefühlt mit zehneinhalb Mann im Sechzehner.“ Die Defensive der Gäste knackte Kirchheim dank präzisem Passspiel. „Wir haben den Ball laufen lassen.“ Ein laut Kalfic „sehr cooles Tor“ zauberte Ranko Malbasic mit der Hacke zum 6:0, der sich in der Begegnung gleich mit drei Treffern belohnte. Tore: 1:0 Ranko Malbasic (10.), 2:0 Sebastian Kompauer (20./Eigentor), 3:0 Kenya Ota (30.), 4:0 Llumnica Perparim (35.), 5:0 Deni Kalfic (60.), 6:0, 7:0 Malbasic (77., 80.).

 

TSV Weilheim II – TSV Ötlingen 2:5 (2:2): Das hatte sich der Tabellenzweite anders vorgestellt: Weilheim war als vermeintlicher Favorit in die Partie gegangen und stapfte dann mit einem 2:5-Debakel vom heimischen Platz. „Wir müssen wieder mit mehr Überzeugung rangehen und den nächsten Gegner zu 100 Prozent ernst nehmen“, sagte Gianni Mantineo. Der Weilheimer Trainer war ganz klar in seinem Urteil: „Ötlingen hat verdient gewonnen.“ In der ersten Hälfte lieferten sich die Teams einen Schlagabtausch, nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste mehr von der Partie. Die Abwehr war zu unaufmerksam, so Mantineo. Auf der anderen Seite trat Ötlingens Coach Pasquale Spagnuolo endlich mit einer vollzähligen Mannschaft an. Lange litt das Team an Verletzungspech – vor allem fehlte der Knippser Gabriele Giacobbe. Jetzt steht die Mannschaft aber wieder gut da. Der deutliche Erfolg gegen Weilheim überraschte Spagnuolo da überhaupt nicht: „Man sieht, aus den letzten fünf Spielen haben wir 13 Punkte geholt.“ Besonderes Lob hat er für Liam Krokor aus der A-Jugend, „ein Spieler, den wir ranführen an die erste Mannschaft“. Zudem freut er sich, dass Sascha „Gonzo“ Foschi von den SF Dettingen als spielender Co-Trainer nach Ötlingen zurückkommt. „Wir arbeiten schon fleißig an der Rückrunde“, so Spagnuolo. Tore: 1:0 Tobias Salzer (1.), 1:1 Gabriele Giacobbe (3.), 2:1 Salzer (9.), 2:2 Marc Laier (47.), 2:3 Giacobbe (67.), 2:4 Marcin Sprega (69.), 2:5 Liam Krokor (76.).

 

SV Nabern – TSV Jesingen II 3:2 (2:1): „Das war ein völlig verrückter Start ins Spiel“, meinte Naberns Trainer Marcel Geismann. Direkt nach Anpfiff kam ein langer Ball in die Naberner Hälfte. Die Verteidigung klärte in die Feldmitte. Das Rund landete Manfred Beer direkt vor die Füße. Der Jesinger verwandelte. „Zehn Sekunden nach Anpfiff waren das maximal“, erzählte Geismann, immer noch baff. Davon ließ sich der Tabellenachte aber nicht beirren. „Wir waren klar die bessere Mannschaft in der ersten Hälfte.“ Es ging hin und her. Beide Teams lieferten sich einen zähen Fight. Nachdem Jesingens Christian Dangel zum 2:2 ausglich, „nahmen wir wieder das Heft in die Hand“. Bis zum Schluss blieb es spannend. Nabern hatte dabei ein Ticken mehr von der Partie. „Es war ein verdienter Sieg“, urteilte Geismann. Tore: 0:1 Manfred Beer (1.), 1:1 Soner Celkin (26.), 2:1 Christopher Wilke (36.), 2:2 Christian Dangel (65.), 3:2 Sven Wendling (78.).

 

TSV Schlierbach – AC Catania Kirchheim II 3:3 (2:2): Es war eine ausgeglichene Begegnung, betonte Benedetto Savoca. Schlierbachs Coach hob hervor, dass beide Teams auf Augenhöhe spielten. Die AC Catania legte mit seiner jungen Truppe ein hohes Tempo vor. Nach dem 2:2-Pausenstand war es eine Unachtsamkeit, die Kirchheims Joel Teixeira zum zwischenzeitlichen Führungstreffer nutzte. „Beim 2:3 haben wir hinten kurz aufgemacht“, so Savoca. Die Gastgeber ließen sich davon nicht beirren und blieben kämpferisch. Die Schlierbacher Fans mussten aber noch bis kurz vor Abpfiff zittern. In der 89. Minute erlöste sie Muhammed Özel mit seinem Ausgleichtreffer. Das Remis bewertet Coach Savoca als leistungsgerecht, sagt nachdem der Tabellenzehnte bis zum Ende nicht locker ließ über die Schlierbacher: „Wir sind die moralischen Sieger.“ Tore: 1:0 Andreas Barner (2./Elfmeter), 1:1, 1:2 Francesco Latte (5., 22.), 2:2 Jens Kaiser (41.), 2:3 Joel Teixeira (50.), 3:3 Muhammed Özel (89.).

 

SF Dettingen II – TSV Notzingen II 5:1 (1:1): Mit gut herausgespielten Torgelegenheiten errangen die SF Dettingen einen „verdient hohen Sieg“ gegen Notzingen, sagte Trainer Dennis Dreiseitel. „Neidlingen hatte nur eine Torchance, die dann auch drin war.“ Ansonsten blieb es bei einer Begegnung auf ein Tor. Vor allem in der zweiten Hälfte hatte Dreiseitel das Gefühl, dass die Gäste da auch nicht mehr viel wollten. Luka Bräuning schoss in der 47. Minute das Tor des Tages und eröffnete damit das Schützenfest zum Kantersieg. Nach schönen Kombinationen im Mittelfeld war Bräuning 22 Meter vor dem Tor. „Da hat er einfach abgezogen und oben in den Knick reingeschossen. Unhaltbar.“ In weniger als einer viertel Stunde schossen die Sportfreunde vier Tore. Der Rest der zweiten Hälfte gehörte den Dettingern allein. Tore: 1:0 Tim Lämmle (27.), 1:1 Steffen Iwwerks (35.), 2:1 Luka Bräuning (47.), 3:1 Lämmle (55.), 4:1 Tino Jungblut (58.), 5:1 Bräuning (60.).

 

TV Neidlingen II – TG Kirchheim 1:2 (1:1): Für die TG Kirchheim war das 2:1 gegen den TV Neidlingen II ein „schwer erkämpfter Sieg“, so Trainer Israfil Kilic. Kirchheim hatte mehr von der Partie, vergab jedoch auch einige hochkarätige Chancen. „Normal muss das 5:2 ausgehen“, sagte der Coach der Gäste. Neidlingen machte es dem Tabellenneunten nicht leicht. „Die haben alles gegeben“, lobte Kilic den Gegner, „die waren nicht nur hinten drin.“ Über weite Strecken der Partie stand es 1:1. „Neidlingen hatte auch seine Chancen“, so Kilic. Erst im letzten Drittel belohnte dich Kirchheim dann mit dem Siegtreffer von Veysi Ceylan (70. Minute). Tore: Name 0:1 Tiago Araujo (24.), 1:1 Peter Pfauth (29.), 1:2 Veysi Ceylan (70.).