SGM Alb&Tal – FC Kirchheim 0:9 (0:6): Der FC Kirchheim hat beim Vorletzten der Tabelle den Meistertitel unter Dach und Fach gebracht. „Die Jungs waren heiß“, lobte der Vereinsvorsitzende Deni Kalfic. In der ersten Hälfte hatten die Gäste die Begegnung fest im Griff und schossen sich mit sechs Treffern warm. Die Spielgemeinschaft Alb&Tal „hatte vielleicht einen Torschuss.“ Nach der Pause wurde auch beim FC Kirchheim kräftig durchgewechselt. „Die Spieler haben es sich auch verdient, ein paar Spielminuten zu bekommen.“ Die Partie wurde dadurch zwar etwas „verfahren“, so Kalfic, der FC Kirchheim ließ es sich aber nicht nehmen, noch drei weitere Tore zu schießen. Tore: 0:1 Jason Owusu (8.), 0:2 Tobias Jäger (10.), 0:3 Owusu (12.), 0:4 Taner Mustafov (17.), 0:5 Llumnica Perparim (25.), 0:6 Izudin Coric (35.), 0:7 Majk Vujevic (70.), 0:8 Coric (72.), 0:9 Mustafov (83.).
TSV Ötlingen – TSV Weilheim II 5:7 (3:4): „Es war ein lockeres Spiel“, sagte Gianni Mantineo, Trainer der Weilheimer. Da es „ja um nichts mehr geht“, so der Coach des Tabellendritten, ging es mit den verwandelten Toren etwas wild hin und her. „Ein typisches Spiel für diese Phase der Runde.“ In der ersten Phase fanden die Weilheimer nicht so recht in die Partie und lagen früh mit 1:3 hinten, drehten bis zur Pause die Partie aber. Nach dem 4:3-Halbzeitstand für die Gäste hatten beide Teams die gleichen Spielanteile. Sehenswert war der Ötlinger Treffer zum 5:6, von Sascha Foschi vorbereitet und Marcin Sprega gekonnt in der Nachspielzeit verwandelt. Tore: 1:0 Marco Münchinger (14.), 1:1 Igor Zivkovic (18.), 2:1 Johannes Weber (25.), 3:1 Gabriele Giacobbe (31.), 3:2 Jan Sigel (37.), 3:3 Mika Garoeb (38.), 3:4 Zivkovic (45.+4), 3:5 David Giss (66.), 4:5 Dan-Petru Panaietache (75.), 4:6 Kürsad Kilic (79.), 5:6 Marcin Sprega (90.+2), 5:7 Kilic (90.+5).
TSV Jesingen II – SV Nabern 3:3 (1:1): „Dadurch, dass noch viele vom Pokalspiel beeinträchtigt waren, war das Spiel etwas wild“, fasste Naberns Abteilungsleiter Luca Sterr die Partie zusammen. Beide Teams hatten wohl in der Nacht zuvor den Erfolg des VfB Stuttgart zur Genüge gefeiert. Die Mannschaften hatten einige Torgelegenheiten und beide Teams schossen auch immer wieder daneben, berichtete Abteilungsleiter Sterr. „Viel ist im Mittelfeld passiert, im Angriff ist es dann etwas verpufft.“ Spannend blieb es bis zum Schluss. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit trat Spielertrainer Christian Dangel bei einem Strafstoß zum Duell mit Naberns Keeper Michael Meyer an. Der Torhüter parierte zuerst, den Nachschuss verwandelte Dangel. „Zum Schluss hatten wir dann einen Lucky Punch“, sagte Sterr. Tim Gall rettete den Gästen das Remis in der Nachspielzeit. Für die Jesinger reichte der Punkt, um sich auf den vierten Tabellenplatz zu verbessern und den TSV Ötlingen zu überholen. Tore: 0:1 Jani Iliev (16.), 1:1 Jonas Reschl (28.), 1:2 Tim Gall (46.), 2:2 Robert Körber (78.), 3:2 Christian Dangel (85.), 3:3 Gall (90.+1).
AC Catania Kirchheim II – TSV Schlierbach 1:0 (1:0): „Wir haben mitgehalten“, betonte Schlier-bachs Trainer Benedetto Savoca, der ein Remis für leistungsgerecht gehalten hätte. Catania nutzte eine Chance zur Führung, in der zweiten Hälfte griff Schlierbach an. Die Gäste hatten einige Chancen, „aber wir machen sie halt nicht rein“. Zu harmlos seien die Spieler vor dem Tor gewesen. Tore: 1:0 Joel Teixeira (37.).
TSV Notzingen II – SF Dettingen II 2:5 (1:5): In der ersten Spielhälfte hatte Dettingen die Partie fest im Griff. „Da hätten wir eigentlich schon zweistellig führen müssen“, sagte SFD-Trainer Manuel Staiger. Nach dem Seitenwechsel stellte der Tabellenachte das Spielen dann ein, kritisierte der Dettinger Trainer. Trotzdem war es „ein hochverdienter Sieg“. Tore: 0:1, 0:2 Florian Braun (5., 8.), 1:2 Akim Yildirim (12.), 1:3, 1:4 Marcel Fazekas (15., 31.), 1:5 Dennis Dreiseitel (36.), 2:5 Yannis Huber (47./Elfmeter).