FC Kirchheim – TV Neidlingen II 10:0 (4:0): Der FC Kirchheim hat gegen den Tabellenzwölften nichts anbrennen lassen. Mit weißer Weste kam das Team zu einem 10:0-Kantersieg. Damit untermauerte die weiterhin unbesiegte Mannschaft ihren Anspruch auf die Meisterschaft. „Wir haben uns vor dem Kracher gegen die SGOH gut eingespielt“, sagte der Vereinsvorsitzende Deni Kalfic. Beim nächsten Spiel gegen den Verfolger aus Ohmden und Holzmaden ist keine so hohe Torausbeute zu erwarten. Kann die Spielgemeinschaft die Kirchheimer stoppen? Zwar ist der Tabellenzweite mit 19 Punkten nur drei Zähler hinter dem Spitzenreiter. Die Tordifferenz zeichnet jedoch ein deutliches Bild, wessen Sturm und Defensive die Nase vorne hat. Rechnerisch steht der FC Kirchheim so gut da, wie die Nummer zwei und der Tabellendritte TSV Jesingen II zusammen. „Stand heute sieht es echt gut aus“, so Kalfic. Er betont dabei aber auch, dass die Liga „bis auf zwei Teams“, sehr ausgeglichen ist. „Wenn der Gegner einen guten Tag hat und wir einen schlechten, könnten wir auch verlieren.“ Tore: 1:0 Jason Owusu (13.), 2:0 Taner Mustafov (21.), 3:0 Owusu (25.), 4:0 Ranko Malbasic (39.), 5:0 Ozudin Coric (64.), 6:0 Gael Masunda (69.), 7:0 Kenya Ota (70.), 8:0 Okan Yaylaci (71.), 9:0 Masunda (77.), 10:0 Majk Vujevic (87.).
TSV Jesingen II – SF Dettingen II 3:1 (1:0): „Am Ende war es nicht unverdient“, sagte Jesingens Trainer Christopher Dangel. Über weite Teile war der SFD ein gleichwertiger Gegner. „Ich glaube aber, wir wollten den Sieg ein paar Prozent mehr.“ Kurz vor der Halbzeit gingen die Hausherren in Führung. Nach der Pause scheiterte Dettingen mit einem Elfmeter an Jesingens Keeper Jonathan Schmitz, doch Tim Lämmle egalisierte kurz darauf für die Spielfreunde zum 1:1. „Da kam dann ein bisschen ein Bruch in unser Spiel“, so Dangel. Robert Körber lenkte die Partie aus Jesingens Perspektive dann wieder in die richtige Richtung. Die knappe 2:1-Führung ließ die Dettinger jedoch noch hoffen. Erst kurz vor Schluss zahlte sich die späte Einwechslung von Liam Schall aus (84. Minute). Der schnelle Spieler hatte „frische Beine“ und tankte sich alleine vors gegnerische Tor, um in der siebten Minute der Nachspielzeit noch das 3:1 sicher zu machen. Tore: 1:0 Vincenzo-Alessio Regole (40.), 1:1 Tim Lämmle (58.), 2:1 Robert Körber (62.), 3:1 Liam Schall (90.+7).
SGM Ohmden/Holzmaden – SV Nabern 4:1 (1:1): Die 1:4-Scharte der vergangenen Woche gegen den TSV Weilheim II hat die SGM Ohmden/Holzmaden wieder gut gemacht – mit einem 4:1-Erfolg über den SV Nabern. Mit dem Sieg kämpfte sich die Spielgemeinschaft auf den zweiten Tabellenplatz vor. „Wir haben uns anfangs schwergetan“, sagte SGM-Trainer Patrick Müller. Bis zum Beginn der zweiten Hälfte blieb die Partie spannend, „bei Nabern ließ dann die Kraft nach“. Müller seinerseits legte „frische und gute Kräfte nach“. Ohmden/Holzmaden spielte ruhiger und zielstrebiger. Nach und nach legte das Team die Führung vor und baute diese zum 4:1 aus. Von der Frustration nach dem Weilheim-Spiel war nichts mehr zu merken. „Gut, dass wir unser Spiel nun in die richtige Richtung bringen konnten“, urteilte Müller. Tore: 1:0 Jakob Oelkrug (5.), 1:1 Tony Kuke (45.+1), 2:1 Andreas Schlick (48.), 3:1, 4:1 Modou Joof (65., 85.).
TSV Notzingen II – AC Catania Kirchheim II 1:3 (1:3): Francesco Grana legte mit einem Schuss ins kurze Eck schon in der 2. Minute vor. Kurz darauf war es wieder Grana, der dem AC Catania Kirchheim die Führung verlängerte. Den Gastgebern gelang der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 1:2 durch einen direkt verwandelten Freistoß von Daniel Dias, doch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte machte Andrei Manolache den Sack zum 3:1 zu. Nach der umkämpften ersten Hälfte, in der insgesamt sechs Gelbe Karten verteilt wurden, blieb die zweite ohne weitere Treffer. Durch die Niederlage Notzingens tauschten die Mannschaften ihre Tabellenplätze. Beide sind mit 13 Zählern punktgleich, die Hausherren rutschten auf Rang sieben ab und Catania Kirchheim kämpfte sich auf Tabellenplatz sechs vor. Tore: 0:1, 0:2 Francesco Grana (2., 15.), 1:2 Daniel Dias (25.), 1:3 Andrei Manolache (45.+3).
TSV Ötlingen – TSV Schlierbach 5:4 (3:4): Marco Geißler ging hart mit dem Ötlinger Team ins Gericht. „Wir haben extrem geschlafen“, so der Spielertrainer. Die Gegentore waren durch individuelle Fehler selbstverschuldet. „Die konnten wir so auch nicht akzeptieren.“ Noch in der ersten Hälfte wechselte der Coach links hinten und in der Innenverteidigung aus. Damit war eine gewisse Ruhe wieder da. Zwar starteten die Hausherren mit einem 3:4-Rückstand in die zweite Hälfte, „aber da waren wir sicher, dass wir den Sieg zuhause behalten“. Das Selbstbewusstsein zahlte sich aus. In Unterzahl erkämpfte sich Ötlingen nicht zuletzt dank des Torgaranten Gabriele Giacobbe den 5:4-Endstand. Vollkommen verdient, betonte Geißler. Tore: 0:1 Ben Schmid (9.), 1:1 Gabriele Giacobbe (19.), 1:2 Mehmet Kilic (14.), 1:3 Schmid (20.), 2:3 Giacobbe (24.), 2:4 Ibrahim Celkin (26.), 3:4 Marcin Sprega (41.), 4:4, 5:4 Giacobbe (60., 82.). Gelb-Rote Karte: Marcel Geißler, Ali Nazari (TSV Ötlingen).