Leichtathletik
Der Kreis glänzt im Glaspalast

Mit zwei Titeln, zehn Vizemeisterschaften und zahlreichen Top-Sechs-Platzierungen drücken die Athleten aus dem Kreis Esslingen den Landeshallenmeisterschaften in Sindelfingen ihren Stempel auf.

Sören Butter von der LG Teck überzeugte in Sindelfingen mit 1,78 Metern im Hochsprung – der zweitbesten Leistung des Weilheimers in dieser Disziplin. Foto: Ralf Görlitz

Im Rahmen der baden-württembergischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und der Jugend in Sindelfingen sind die ersten Titel des Jahres vergeben worden. Mit insgesamt 13 gewonnen Medaillen präsentierten sich die Athletinnen und Athleten aus dem Leichtathletikkreis Esslingen bärenstark. Mit etwas Glück hätten es weit mehr als die zwei errungenen Titel werden können. Zwischen Gold und Silber lagen einige Mal nur wenige Hundertstelsekunden. Doch mit zehn Vizemeisterschaften und zahlreichen Top-Sechs-Platzierungen blieb man in der Gesamtbilanz weit über den Erwartungen.

Zentgraf und Henschel stechen

Vor allem die männliche U20 des Kreises war es, die aus lokaler Sicht die Highlights lieferte. So setzte der 18-Jährige Liam Paul Zentgraf (TG Nürtingen) über 400 Meter mit neuer persönlicher Bestzeit von 49,11 Sekunden ein Ausrufezeichen. Im Ziel betrug der Vorsprung auf den zweitplatzierten Tim Rodinger (FSV Schwenningen/50,11) eine glatte Sekunde. Sein direkter Konkurrent im selben Lauf, Jan Rheude (MTG Mannheim/50,76), der Bronze gewann, lief sogar über eineinhalb Sekunden hinterher.

Den zweiten Titel in den Kreis holte der Wolfschlugener Janne Henschel (LG Filder/Neuhausen) über 800 Meter in persönlicher Bestzeit von 1.53,21 Minuten, knapp vor dem Mitfavoriten Yannick Graf (TV Gomaringen), der fünf Hundertstelsekunden zurückblieb. Bronze ging mit persönlicher Bestleistung an Benedikt Haym (LG Filder/Nellingen/1.57,22).

Über 1.500 Meter machte der Gomaringer dann von Beginn an ernst und lief mit 3.58,78 Minuten einen klaren Start-Ziel-Sieg heraus. Janne Henschel kam in 4.05,21 Minuten auf den Silberrang. Zwei Mal Einzel-Silber gab es für Moritz Jäger (LG Filder/Bonlanden). Im Hundertstelsekunden-Entscheid über 60 Meter – die besten sechs trennte nur eine Zehntelsekunde – steigerte er sich auf 7,08 Sekunden, was zum zweiten Platz hinter Benjamin Beyerle (LAC Essingen/7,03) reichte. Schade, dass Jäger dann über 200 Meter nicht im direkten Duell mit Finn Mühlbauer (TG Stockach) zusammentraf, der im ersten von vier Zeitläufen mit 21,86 Sekunden vorlegte. Jäger gewann zwar den dritten Zeitlauf überlegen in persönlicher Bestzeit von 22,04 Sekunden, doch sollte diese Zeit die zweitschnellste über die Hallenrunde bleiben.

Melzer stark mit der Kugel

Für Hammerwurf-Spezialistin Hannah Melzer (LG Teck) beginnt die Saison erst im Februar. So startete die 19-jährige Kirchheimerin im Kugelstoßen der U20, wo sie mit persönlicher Bestleistung von 10,80 Metern auf dem fünften Platz landete. Die Siegesweite von Finja Dziobek (LAC Degerloch betrug 13,39 Meter.

Auch in der Jugendklasse U18 legte der Kreisnachwuchs eine Erfolgsserie mit zahlreichen Bestleistungen hin. Im Hochsprung kam Sören Butter (LG Teck) mit 1,78 Metern auf den fünften Platz. Erst ein Mal ist der 16-jährige Weilheimer mit 1,83 Meter höher gesprungen. Dies hätte für Bronze gereicht. Der Sieg ging an Henri Massing (LAZ Ludwigsburg) mit 1,89 Meter. Im Weitsprung blieb Butter mit 5,68 Meter (5. Platz) dann unter seinen Möglichkeiten.

Über 800 Meter steigerte sich Lara Beinlich (LG Filder/Neuhausen) auf 2.16,33 Minuten (bisher 2.17,46), was hinter Saskia Zeller (LAC Essingen), die mit 2.15,17 Minuten einen Start-Ziel-Sieg hinlegte, zu Silber reichte. Auch die weibliche 4x200 Meter-Staffel in der weiteren Besetzung Isabel Paule, Nele Pfisterer , Lara Beinlich und Alicia Veenker.lief in 1.44,92 Minuten auf den Silberrang. Auf das Sieger-Quartett der LG Region Karlsruhe (1.44,32) fehlten nur sechs Zehntelsekunden.

Einen starken Einstand in die U18 lieferte die amtierende württembergische U16-Meisterin über 100 Meter, Isabel Paule (LG Filder/Nellingen. Über 60 Meter lief die 15-Jährige 7,97 Sekunden, verpasste allerdings das Podium als Sechste um fünf Hundertstelsekunden. Wie eng das Rennen war, zeigen die Zeiten. Zwischen Platz drei und sieben lagen gerade Mal sieben Hundertstelsekunden. Der Sieg ging in 7,76 Sekunden an Lisa Fischer (TSG Niefern), die sich hauchdünn gegen Pauline Zoll (VfL Sindelfingen/7,77) durchsetzte. Im Rennen über 200 Meter kam Paule unter 41 Läuferinnen in 25,75 Sekunden ebenfalls auf den sechsten Platz. Den Titel holte Anna Pantchev (TSV Schmiden) in 25,47 Sekunden. Nele Pfisterer (LG Filder/Bonlanden) sprintete in 25,74 Sekunden persönliche Bestzeit und kam mit der zeitgleichen Lisa Fischer auf den vierten Platz.

In den technischen Wettbewerben glänzte Jonathan Hummel (LG Leinfelden-Echterdingen) im Stabhochsprung der U18 mit 4,30 Meter (Silber) hinter Ben Fischer (LAZ Ludwigsburg/4,55).

Im Aktivenbereich holte Zehnkämpfer Moritz Eisold (LG Filder/Bernhausen) im Stabhochsprung mit 4,60 Metern Silber. Die selbe Medaillenfarbe ging an Franziska Blessin (LG Filder/Bonlanden) über 60 Meter Hürden in 8,50 Sekunden. Schneller war nur die Deutsche Hallenmeisterin von 2024, Rosina Schneider (TV Sulz) in 8,07 Sekunden.