Hallenfußball
Der Selbstläufer lockt sogar Hessen an

Beim zweitägigen Turnier um den Küstermann Immobilien Cup des TSV Notzingen kämpfen 24 Teams um Prestige und Preisgeld – einer davon aus einem Stadtteil von Darmstadt.

Die Notzinger Sporthalle ist am Wochenende wieder fest in Händen der Hallenkicker. Foto: Markus Brändli

Dass Notzingen dieses Jahr zum Nabel des lokalen Amateurfußballs wird, hängt nicht nur mit dem Teckbotenpokal zusammen, der vom 27. Juli bis 3. August bekanntlich zum ersten Mal überhaupt in der Bodenbachgemeinde stattfindet. Knapp ein halbes Jahr vorher lockt die Fußballabteilung des TSVN am kommenden Wochenende ebenfalls 24 Mannschaften in den Eichert. Genauer gesagt in die Herdfeldstraße 90, wo am Samstag und Sonntag das Hallenturnier um den Küstermann Immobilien Cup ansteht.

Zum dritten Mal mit Unterstützung des Kirchheimer Maklermoguls und zum fünften Mal insgesamt bieten die Notzinger ihren zweitägigen Budenzauber. „Organisatorisch ist das mittlerweile ein Selbstläufer“, ist Abteilungsleiter Michael Panknin vor dem mit insgesamt 1100 Euro dotierten Kräftemessen entspannt. Favorisiert sind kraft ihres Bezirksligastatus die Teams des TSV Jesingen und der AC Catania Kirchheim – zumal die „Azzurri“ mit der Empfehlung des Turniersiegs in Frickenhausen am vergangenen Sonntag nach Notzingen kommen, wo es zum Wiedersehen mit den langjährigen AC-Erfolgstrainern kommt: Cosimo und Daniele Attorre haben sich bekanntlich vor Jahresfrist dem TSVN angeschlossen.

Ob und was das Brüderpaar, unter dem Catania in den vergangenen beiden Jahren in Notzingen gewann, zum Notzinger Abschneiden beim Heimturnier beitragen kann, bleibt abzuwarten. Michael Panknin peilt auf jeden Fall die Finalrunde an, die am Sonntag gegen 15 Uhr mit den Viertelfinals beginnt. Schwer genug wird’s, zählen die Notzinger Spieler doch zum rund 25 Mann starken Helfertrupp, der zum Gelingen des Turniers beiträgt.

Um am zweiten Turniertag überhaupt noch dabei zu sein, muss man in einer der vier Sechsergruppen des Vorturniers mindestens Vierter werden. Die 16 glücklichen Teams ermitteln dann sonntags in vier Viergruppen die acht Viertelfinalteilnehmer.

Überregionales Flair erhält das Teilnehmerfeld durch einen Klub aus dem Hessischen: Die TSG Wixhausen II macht sich dank der beruflichen Kontakte von Michael Panknin auf den rund 230 Kilometer langen Weg aus dem Darmstädter Stadtteil in den Eichert. Der Notzinger Fußballboss kennt den Trainer des A-Ligisten über seinen Job als Außendienstler eines Unternehmens aus Leinfelden. „Die freuen sich, mal woanders zu spielen, und nutzen das als Mannschaftsausflug“, berichtet Panknin von der TSG, die sich für das Wochenende eigens in ein Plochinger Hotel eingemietet hat – sage noch einer, Hallenfußball hätte keine Zugkraft mehr.

Gruppeneinteilung des Vorturniers am Samstag

Gruppe A: TSV Notzingen, TB Untertürkheim II, TSV Jesingen, SPV 05 Nürtingen, FC Frickenhausen II, Türk FC Köngen
Gruppe B: AC ­Catania Kirchheim II, TSV Wernau, TSGV Albershausen, TSV Weilheim II, TV Nellingen II, SG Alb & Tal
Gruppe C: TSV Notzingen II, TSV Ötlingen, TB Untertürkheim, Wernauer SF, TSG Wixhausen II, TV Unterboihingen II
Gruppe D: AC Catania Kirchheim, FV 09 Nürtingen, SF Dettingen II, TSV Lichtenwald, SGOH, TSV Sparwiesen
Turnierbeginn am Samstag ist um 9.30 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr. tb