Kirchheim. Spannend wird sicher auch die Begegnung zwischen der TG Kirchheim und dem TV Unterlenningen werden. Der TSV Weilheim II will sich mit einem Sieg „auf den Buckelwiesen“ beim TSV Grafenberg in der Tabelle weiter nach vorne orientieren. Einen perfekten Fehlstart hat der TSGV Großbettlingen hinter sich. Im Derby gegen Aufsteiger TV Bempflingen könnten die „Staufenbühler“ endlich die „Rote Laterne“ loswerden. Der VfB Neuffen hofft gegen den TSV Raidwangen auf das erste Erfolgserlebnis.
Drei Spiele, drei Siege – besser geht’s nicht. Für die SGEH lief es bisher wie geschmiert. Fünf der zwölf Tore erzielte Zvonimir Sokcevic (32). Jetzt kommt es am Sonntag auf der Berghalbinsel zum Spitzenspiel gegen den TSV Jesingen. Der SGEH-Coach sonnt sich derzeit in Portugal, dem Heimatland seiner Mutter. Das Training übernimmt deshalb sein „Co“ Georgios Karatailidis.
Zuversichtlich ist Spielertrainer Marc Augustin vom TSV Jesingen, obwohl es auf der „Berghalbinsel“ bisher selten was zu holen gab: „Wir sehen dem Spiel gelassen entgegen. Wir fahren auf jeden Fall nicht auf die Alb, um zu verlieren.“ Personell sieht es in den Lehenäckern nicht so rosig aus. Marc Augustin: „Wir haben einen kleinen Kader. Auf jeden Fall müssen wir auf Ridvan Halimi verzichten. Der Einsatz von Steffen Olpp entscheidet sich erst kurzfristig.“
Die SF Dettingen erwarten den so erfolgreich gestarteten TSV Altdorf. Der Aufsteiger steht nach drei Spielen mit sieben Punkten völlig überraschend auf Rang zwei. Das beeindruckt Oliver Klingler, den Trainer der Sportfreunde, nicht so sehr: „Wir sind klarer Favorit. Das ist für uns ein Heimspiel, und das wollen wir gewinnen. Wir sind hoch motiviert, haben eine super Stimmung.“ Dabei muss der SFD-Coach in den nächsten Monaten auf Maximilian Freiberger (Studium in London) und Jonathan Prinz (studiert in Bayreuth) verzichten. Ein herber Verlust ist zudem der Ausfall von Jens Starkert. Der 26-Jährige hat große Rückenprobleme, fällt über einen längeren Zeitraum aus. Oliver Klingler: „Da muss man mit zwei Jahren rechnen.“ Trotz allem sieht der Übungsleiter die Situation nicht so dramatisch: „Wir haben einen großen Kader.“
Die TG Kirchheim erwartet an der Jesinger Straße den TV Unterlenningen. Das verspricht eine spannende Geschichte zu werden. TG-Spielertrainer Goran Popovic: „Für uns sind drei Punkte Pflicht. Alles andere wäre eine Niederlage.“ Trotzdem hat Popovic auch Respekt vor dem Aufsteiger: „Wir dürfen den Gegner nicht unterschätzen.“ Die „Meldung des Tages“ ist wohl, dass Goalgetter Oliver Milosevic wieder einsatzfähig sein wird nach seiner Verletzung aus dem Endspiel beim Teckbotenpokal gegen die SF Dettingen. Auch sonst hat die Turngemeinde wieder personelle Alternativen nach der Rückkehr von vier Urlaubern. Schlussstatement von Popovic: „Wir haben dreimal gut gespielt und in Bempflingen endlich gewonnen. Jetzt wollen wir eine Serie starten.“
Dem TSV Weilheim II fehlt noch so etwas wie eine richtige Standortbestimmung. Nach zwei Heimspielen (vier Punkte) war die Landesliga-Reserve zuletzt spielfrei. Das Gastspiel am Sonntag beim TSV Grafenberg wird eine echte Herausforderung. Das Sportgelände „Buckelwiesen“ an der Kreisgrenze nach Reutlingen ist gefürchtet und die Gastgeber haben in den ersten drei Spielen erst einen mickrigen Punkt ergattert.
Der VfB Neuffen erwartet auf dem heimischen Spadelsberg am Sonntag den TSV Raidwangen. Zumindest für Werner Achtzehner ist es ein „ganz besonderes Spiel“. Der aktuelle Trainer beim VfB coachte zuvor den TSV Raidwangen noch zu Bezirksligazeiten. Neuffen erhofft sich natürlich den ersten Saisonsieg.
Nach dem perfekten Fehlstart mit drei Niederlagen und dem letzten Tabellenplatz hilft dem TSGV Großbettlingen im Derby gegen den TV Bempflingen nur ein Heimsieg. Bisher haperte es bei den „Staufenbühlern“ vorne (nur ein Tor erzielt) und hinten (elf Gegentore in drei Spielen kassiert). Gegner Bempflingen kassierte nach dem 3:2-Auftaktsieg gegen den TSV Grafenberg zuletzt zwei Niederlagen.