Weilheim. Am morgigen Sonntag heißt es Dritter gegen Fünfter: Die Bezirksliga-Handballer des TSV Weilheim empfangen die Württembergliga-Reserve des TSV Wolfschlugen zum Verfolgerduell. Mit den verschärften 2-G-Plus-Regeln ist ein Besuch in der Lindach-Sporthalle weiter möglich. Die Partie beginnt um 18 Uhr.
Vier Minuspunkte aus zwei Niederlagen gegen EK Bernhausen und die HSG Leinfelden-Echterdingen – wenn sich am Sonntagabend der TSV Weilheim und der TSV Wolfschlugen II gegenüberstehen, sind also nicht nur die Abkürzungen der Namen und die Vereinsfarben identisch. Beide Mannschaften spielen bisher eine konstante Saison, sind stark im Kollektiv und mussten sich lediglich den beiden Mannschaften an der Tabellenspitze geschlagen geben. Auch die Gegner der letzten Spiele waren die gleichen und konnten jeweils deutlich geschlagen werden. Gegen Grabenstetten war sogar das Endresultat fast dasselbe: Weilheim gewann mit 31:26, und für Wolfschlugen endete die Partie mit einem 32:27-Sieg gegen das Tabellenschlusslicht von der Alb. Im letzten Spiel der beiden Kontrahenten gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen konnten beide Mannschaften noch deutlichere Siege einfahren. Während die Württembergliga-Reserve gegen die HSG mit 27:20 gewann, schickte der TSV Weilheim die Ebersbacher mit einem 35:20 wieder nach Hause. Somit steht einem spannenden Spiel auf Augenhöhe nichts im Wege.
Im Gegensatz zu den äußerlichen Rahmenbedingungen: Im Vergleich zu den bisherigen Saisonspielen ändern sich für die Zuschauer aufgrund der schärferen Corona-Maßnahmen die Einlassbedingungen. Grundsätzlich greift ab diesem Spieltag die 2-G-plus-Regel, die besagt, dass nur noch geimpfte und genesene Personen mit entsprechendem Nachweis und Vorlage eines Ausweisdokuments die Halle betreten dürfen. Zusätzlich benötigen die Zuschauer einen gültigen negativen Testnachweis. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen Schnelltest mitzubringen und diesen vor Ort unter Aufsicht durchzuführen. Auch unter diesen erschwerten Bedingungen hoffen die Weilheimer auf die gewohnte lautstarke Unterstützung in der Lindach-Sporthalle. pas