Ausrufezeichen im Bezirksliga-Topspiel: Mit einem am Ende souveränen 3:0-Sieg beim bisherigen Tabellenzweiten FC Eislingen hat der VfL Kirchheim seine imposante Siegesserie auf nun acht Spiele ausgebaut und den Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Punkte vergrößert. Im gut besuchten Eichenbachstadion musste auch der FCE-Trainer und frühere VfL-Kicker Thomas Scheuring die Niederlage anerkennen. „Wer die Chancen so effektiv nutzt, gewinnt verdientermaßen.“
Nach dem frühen Kirchheimer Führungstreffer durch Niklas Naujoks war es bis zur Pause zumindest ein Spiel auf Augenhöhe, und der Ausgleich lag zwischenzeitlich in der Luft. Nach dem Seitenwechsel ließen die Blauen aber nichts mehr zu und lauerten auf Konter, die sie, unter anderem durch Max Pradlers 16. Saisontor, geschickt zu nutzen wussten. „Es war ein hartes Stück Arbeit auf einem technisch hohen Niveau. Eine souveräne und abgezockte Leistung meiner Jungs mit einem tollen Teamgeist,“ war VfL-Coach Armin Ohran zufrieden.
Die Kirchheimer Mannschaft harmoniert und hinten wie vorne greift ein Rad ins andere. Auch Routinier Marcel Helber, der nur einmal wöchentlich mit trainieren kann, hilft als Einwechselspieler und Ruhepol aus. „Wir bleiben auf dem Boden. Die Entwicklung von Spiel zu Spiel bleibt das Wichtigste,“ betont Ohran, der nun ganz entspannt die Konkurrenz am nächsten spielfreien Wochenende beobachten kann.
Seinen kleinen Lauf mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen hat auch der TSV Jesingen fortgesetzt. Mit einem 3:1-Heimsieg gegen Neckartailfingen wurde der Anschluss ans Mittelfeld hergestellt und gleichzeitig der Gegner distanziert. „Es war ein Abnutzungskampf, wir hatten das notwendige Glück am Ende auf unserer Seite“, freute sich Jesingens Trainer Stefan Haußmann. Ihm gefiel besonders das leidenschaftliche Verteidigen und das gute Umschaltspiel seiner Truppe. „Es wird alles immer stimmiger.“ Das 2:1 durch Kevin Sen nach einer guten Stunde war dann der Knackpunkt der Partie. Zuvor konnten sich die Torhüter beider Teams mit jeweils einem gehalten Strafstoß in Szene setzen. Sen machte mit seinem zweiten Treffer zwanzig Minuten vor Schluss den Deckel drauf. „Der Knoten bei Kevin ist nun geplatzt, er trifft wieder regelmäßig und das tut uns gut,“ meinte der Trainer
Klare Worte findet Weilheims Trainer Oliver Klingler nach der 2:3-Pleite beim Türk SV Donzdorf Jugendclub. „Der Verein muss sich entscheiden, ob er in der Liga bleiben möchte, oder wir mit ausschließlich jungen Spieler absteigen werden. In der Winterpause müssen mindestens vier erfahrene Spieler den
ob er in der Liga bleiben möchte.
dünnen Kader verstärken, sonst reicht die Qualität nicht für die Bezirksliga“, fordert Klingler, der angesichts der Verhältnisse dennoch ein gutes Spiel seiner Mannschaft sah. Die neuerliche Häufung individueller Fehler war Grund für den Misserfolg gegen einen schlagbaren Gegner. „Wir sind oft nur neun oder zehn Spieler im Training. Wenn wir am Sonntag gegen Kuchen nicht gewinnen, wird es immer schwerer“, meint Klingler.
Auch für den TV Neidlingen rückt nach der bitteren 2:3-Heimpleite gegen Nellingen und nur zwei Punkte vor Weilheim rangierend, das Licht am Ende des Tunnels in weitere Ferne. „Wir brauchen jetzt noch neun Punkte bis zur Winterpause, sonst wird’s ungemütlich“, prognostiziert Spielertrainer Patrick Kölle. Dass es nicht zu den so wichtigen Heimpunkten reichte, lag an zwei individuellen Abwehrfehlern, die für das frühe 0:2 sorgten. „Jede Woche macht ein anderer krasse Fehler, es steckt der Wurm drin“, muss Kölle feststellen. „An der Einstellung gibt es nichts zu deuteln, aber am Ende verspielen wir leichtfertig sogar noch Chancen zum Ausgleich.“
Stimmungswechsel dagegen auf der Alb. Nach drei sieglosen Spielen kehrte die SGEH in die Erfolgsspur zurück, distanzierte Verfolger 05 Nürtingen mit einem umkämpften 2:1 im Hardtwaldstadion und machte in der Tabelle sogar einen Sprung auf Rang sechs. „20 Punkte sind eine tolle Zwischenbilanz. Für uns zählt aber weiter nur der Klassenerhalt,“ betont SG-Trainer Christian Mirbauer, der sein Team erst das zweite Mal in dieser Saison in Führung gehen sah.
Neuhausen ist neuer Zweiter
Die Eislinger Niederlage gegen den VfL Kirchheim wusste der FV Neuhausen zu nutzen. Der 4:1-Erfolg in Kuchen war der sechste Sieg in Serie für die Elf von den Fildern. Nach einem misslungenen Saisonstart ist die Mannschaft von Erol Türkoglu nun punktgleich mit den Eislingern erster Verfolger des VfL.
Einen weiteren Rückschlag musste der ambitionierte und ursprünglich von vielen als Titelmitfavorit angesehene Aufsteiger FC Esslingen hinnehmen. In Faurndau setzte es eine überraschende 2:4-Pleite. Die Mattner-Elf muss vorerst den Blick eher nach hinten richten. wr