Fussball
Derby als Vorbereitung auf die Relegation

Die SGOH freut sich in der Kreisliga B6 auf das schwere Spiel in den Lehenäckern beim TSV Jesingen II.

Bereit für den letzten Test vor der Relegation: Die SGOH schwört sich auf den Endspurt ein. Foto: Markus Brändli

Die Entscheidungen in der Kreisliga B6 sind längst gefallen, mit dem FC Kirchheim hat sich der selbsternannte Meisterschaftsfavorit in eindrucksvoller Manier durchgesetzt. Nach der 1:4-Niederlage gegen Hauptkonkurrent SG Ohmden/Holzmaden Ende Oktober verließen die Mannen von Deni Kalfic den Platz 15-mal hintereinander als Sieger, denkwürdig historisch in der noch relativ jungen Vereinsgeschichte und wahrlich eines Meisters würdig.

Nun will der FCK noch einmal seine feine Klinge schwingen und auch seine letzte Partie in Ötlingen gewinnen, dieses Mal ohne Toptorjäger Ranko Malbasic. „Das wird emotional im Ötlinger Rübholz. Natürlich wollen wir am Samstag gewinnen, dann hätten wir alle Spiele in der Rückrunde siegreich gestaltet. Es gilt nochmal Vollgas zu geben, bevor es schon Anfang Juli mit der Vorbereitung auf die neue Kreisliga A-Saison losgeht“, lässt Kalfic durchblicken.

Sein Ötlinger Gegenüber Pasquale Spagnuolo wechselt nach fünfjähriger Amtszeit bekanntermaßen zum TSV Weilheim, auch für ihn wird dies am Samstag ein emotionaler Moment im Rübholz. „Zudem werden einige Spieler verabschiedet, das wird ohne Frage emotional“, verspricht Spagnuolo. Nach der verkorksten Vorrunde wurde das ausgerufene Saisonziel zwischen Platz sieben und acht sogar übertroffen, augenblicklich rangieren die Rübholzkicker nach sechs Siegen aus den vergangenen acht Partien auf Platz vier. „Es ist für viele, wie auch für mich, ihr Abschiedsspiel in Ötlingen. Die Jungs wollen zeigen was sie drauf haben und was in ihnen steckt, um Platz vier zu verteidigen“, ist sich Spagnuolo sicher.

Erstmal den Ball flach halten

Platz vier streitig machen kann dem TSVÖ nur der TSV Jesingen II. Dies allerdings nur mit einem Sieg gegen Relegationsteilnehmer SG Ohmden/Holzmaden, ein äußerst harter Brocken. Das gilt aber in gleichem Maße für die SGOH. Insgesamt gesehen waren die Derbys zwischen Jesingen und der SGOH immer heiße und enge Kisten, für die Mannen von Patrick Müller also ein willkommener Test, bevor es am nächsten Freitag in Ötlingen beim Relegationshalbfinale gegen Raidwangen ernst wird. Bereits das 3:1 im Hinspiel hat gezeigt, dass die „Gerstenklopfer“ immer unangenehm zu spielen sind. „Dort haben wir uns lange schwer getan. Überhaupt hat Jesingen II eine überragende Runde gespielt. Bei aller Euphorie auf die Relegation gilt es erst einmal den Ball flach zu halten, Jesingen wird schwer genug. Doch zum runden Saisonende wollen wir die drei Punkte mitnehmen, um bereit für die Relegation zu sein“, ist von Lars Weber aus der Abteilungsleitung zu hören. Für SGOH-Coach Patrick Müller ist das Derby in den Lehenäckern nach zwei Wochen Spielpause genau das richtige Spiel. „Beide Teams werden nochmal alles reinhängen, das wird für mich noch ein Highlight“, misst Müller dem Derby viel Bedeutung bei. Die Jesinger haben vor nicht allzu langer Zeit mit einem 2:1 in Weilheim erneut überrascht, waren zuletzt beim 0:3 gegen Topfavorit FCK aber überfordert. „Wir freuen uns auf das Spiel und die Möglichkeit, sich mit dem Tabellenzweiten zu messen. Wir sind jedenfalls mit dem Saisonverlauf zufrieden und auch der aktuelle Tabellenplatz stimmt uns optimistisch für die kommende Saison, wenn es um die Qualifikation für die neue Kreisliga B geht“, blickt ein hoffnungsfroher Jesinger Vorstandsvorsitzender Sven Andler schon mal voraus.

Um diese Qualifikation geht es in der kommenden Spielzeit auch beim TSV Schlierbach, der sich nach dem 5:3 über die TG Kirchheim zum Abschluss an Schlusslicht Neidlingen II schadlos halten will. Drei Punkte hat der favorisierte TSV Weilheim II beim TSV Notzingen II fest im Blick, während die SF Dettingen II durch die Absage der TG Kirchheim vorübergehend Platz fünf erklommen hat.