Erstmals komplette Knights gegen Langen mit Abstimmungsproblemen
„Derzeit nur auf Pro-B-Level“Spielstenogramm

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Nach dem glanzvollen Sieg am Montag in Tübingen präsentierten sich die Knights beim ersten Test in eigener Halle gegen Pro-B-Vertreter TV Langen weitgehend orientierungslos. Kirchheims Coach sah neben einer erschreckend schwachen Defensive aber auch Positives: Sein Team drehte einen 18-Punkte-Rückstand und gewann am Ende noch mit 103:94.

Kirchheim. Das Beste an diesem Abend war die Kulisse: Rund 200 Basketballfans wollten in der Sporthalle Stadtmitte am Donnerstagabend den ersten Auftritt des neu formierten Vizemeisters miterleben. Schließlich kannte man Namen wie Anthony Pettaway oder Cooper Land bis dahin nur vom Hörensagen. Für Land war es der erste Auftritt überhaupt im Knights-Trikot. Der US-Amerikaner musste am Montag in Tübingen wegen einer im Training erlittenen Bänderdehnung noch pausieren.

Von den drei neuen US-Boys im gelben Trikot konnte allein Chris Alexander die hohen Erwartungen erfüllen. Der Spielmacher war wie schon in Tübingen kaum zu bremsen und mit 27 Punkten erneut erfolgreichster Scorer. Bei den anderen beiden Amerikanern waren nach nur wenigen Balleinheiten in der Halle Abstimmungsprobleme und fehlende Einbindung in die Spielsysteme allzu offensichtlich. Land zeigte zumindest gute Wurfansätze vom Flügel, während Pettaway, der in Tübingen am Montag noch mit zehn Rebounds überzeugte, in der Defensive diesmal völlig indisponiert war. In konstant guter Verfassung erwies sich dagegen Neuzugang Ziyed Chen­noufi. Die Verpflichtung des 23-Jährigen war erst kurz vor dem Spiel offiziell in einer Pressekonferenz kundgetan worden. Anschließend in der Halle überzeugte der Flügelmann wie schon in Tübingen mit großem Einsatz und 16 Punkten.

Gegner TV Langen, der kaum Wechselmöglichkeiten hatte und dem im Schlussviertel die Kräfte schwanden, merkte man den Vorsprung von zwei Wochen Balltraining hingegen deutlich an. Die Hessen unterstrichen als eingespieltes und äußerst variables Team unter Neu-Trainer Ty Shaw ihren Anspruch auf einen Spitzenplatz in der kommenden Saison in der Pro B.

Für Kirchheims Coach Frenkie Ignjatovic war das Ergebnis unwichtig, auch wenn es gegen seinen Ex-Klub ging. Er weiß, dass mehr in seiner Mannschaft steckt, als in diesem frühen Stadium offenbar wurde. „Wir stehen derzeit nur auf Pro-B-Level“, sagt der Trainer. „Eine Niederlage wäre also keine Überraschung gewesen.“ Geduld und harte Arbeit – zwei Dinge, die in den kommenden Wochen bis zum Saisonauftakt am 30. September in der Karlsruher Europahalle gefragt sein werden. Beim Turnier in Langen treffen die Knights am Samstag mit dem TV Lich erneut auf ein Pro-B-Team. Am zweiten Turniertag wartet dann sonntags entweder Gastgeber Langen oder Ligakonkurrent USC Heidelberg auf die Kirchheimer.

Die „wichtigsten fünf Tage der gesamten Vorbereitung“ (Ignjatovic) beginnen dann am Donnerstag. Im Trainingslager in Vorarlberg hat der Coach erstmals die gesamte Mannschaft rund um die Uhr beisammen. Neben zwei Testspielen am Samstag und am Montag gegen die österreichischen Teams aus Dornbirn (1. Liga) und Schwaz (2. Liga) soll hier der Mannschaftsgeist im Fokus stehen. Höhepunkt der Vorbereitungsphase wird dann das eigene Turnier mit den drei BBL-Teams aus Ludwigsburg, Tübingen und Weißenfels sein, das am 15. und 16. September in der Sporthalle Stadtmitte über die Bühne geht.

Kirchheim Knights: Tomasevic (11), Alexander (27), Schneider (8), Maier (12), Pettaway (8), Land (15), Chennoufi (16), Adeberg (1), Brooks (4), S. Bekteshi

TV Langen: Domdey (5), Barth (20), Schneider (10), Raebel (8), Quarshie (7), Coleman (10), Reyes (18) und Jahn (16)