Fußball-Kreisliga A: 3:1-Sieg im Verfolgerduell gegen VfB Neuffen – Für Ötlingen wird es immer kritischer
Dettingen bläst zur Aufholjagd

In der Kreisliga A signalisierten die Sportfreunde Dettingen dem Spitzenreiter: TSV Grafenberg, wir kommen! Nach dem 3:1-Sieg im Verfolgerduell gegen den VfB Neuffen ist Abteilungsleiter Wolfgang Mutzbauer wieder guten Mutes: „Wir spielen noch zwei Mal gegen Grafenberg und haben alles in eigener Hand.“

Dettingen bläst zur Aufholjagd
Dettingen bläst zur Aufholjagd

Kirchheim. Der Rückstand der Dettinger auf die Überraschungsmannschaft vom Hohenneuffen, der langsam die Luft ausgeht und die nun schon drei Mal hintereinander nicht mehr gewonnen hat, beträgt nur noch drei Punkte. Tabellenführer Grafenberg gab sich bei der TG Kirchheim allerdings auch keine Blöße, sodass voraussichtlich die noch ausstehenden direkten Duelle beider Mannschaften den Ausschlag geben werden. Im Keller kassierte Kohlberg die 13. Niederlage im 13. Spiel. Immer kritischer wird es für den TSV Ötlingen, der zu Hause gegen Großbettlingen über ein Unentschieden nicht hinaus kam.

SF Dettingen – VfB Neuffen 3:1 (2:0): In der ersten Viertelstunde spielten beide Mannschaften noch mit angezogener Handbremse. Dann entwickelte sich eine gute, temporeiche Partie mit Vorteilen für die Heimelf, die mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause ging. In der zweiten Hälfte wurde es hektisch, doch der umsichtige Schiedsrichter Uwe Kempf verstand es mit Fingerspitzengefühl, die erhitzten Gemüter zu beruhigen. Gegen zehn aufopferungsvoll kämpfende Neuffener war Dettingens Torwart Swen Kaufmann ein Garant für den Sieg (siehe Szene). Tore: 1:0 Nelson Abrantes (21.), 2:0 Tim Lämmle (39.), 2:1 Lars Flammer (49.), 3:1 Tim Lämmle (63.). Rote Karte: Patrick Schweizer (Neuffen, Notbremse, 43.).

TG Kirchheim – TSV Grafenberg 3:4 (0:3): TG-Pressewart Michael Szeili machte aus seinem Herzen keine Mördergrube und bekannte ohne Umschweife: „Ein souveräner Sieg von Grafenberg, das klar überlegen war. Bei uns fehlte der verletzte Mittelfeld-Stratege Goran Popovic an allen Ecken und Enden.“ Die TG kam erst in den Schlussminuten, als der Spitzenreiter im Gefühl des sicheren Sieges die Zügel schleifen ließ, etwas näher heran. Tore: 0:1, 0:2 Jochen Zenger (37., 39.), 0:3 Raffael Liri (44.), 1:3 Radovan Andric (60.), 1:4 Raffael Liri (83.), 2:4 Nexat Salihu (90.), 3:4 Sasha Lukic (90. + 2).

TV Neidlingen – TSV Jesingen 0:0: Ein ausgeglichenes Spiel, in dem es erst gegen Schluss richtig spannend wurde. In der 80. Minute hatte Neidlingen die Chance zum Führungstreffer, doch Gottfried Binder schoss den Torwart an. Drei Minuten danach stürmte Markus Dettinger aufs Neidlinger Tor zu, doch Verteidiger Felix Kaiser holte ihn noch ein und spitzelte den Ball zur Ecke. Das gerechte Unentschieden half keinem. Die beiden Tabellennachbarn blieben im Mittelfeld stecken.

FC Frickenhausen II – TSV Raidwangen 1:4 (0:2): Frickenhausen hat enorme personelle Sorgen. „Von der zweiten und dritten Mannschaft sind 15 Spieler nicht einsatzfähig“, klagt Frickenhausens Spielleiter Marcel Haug, deren „Zweite“ gegen Raidwangen nicht die Spur einer Chance hatte und Torwart Martin Egner noch eine höhere Niederlage verhindern musste. Nochmal Haug: „Mit unseren Problemen stehen wir im Mittelfeld der Tabelle goldrichtig.“ Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Foulelfmeter, alle Andy Schäffer (12., 23., 47.), 0:4 Heiko Haubensack (78.), 1:4 Okan Acar (90. + 1).

TSV Beuren – TSV Neckartenzlingen 2:0 (1:0): Die Platzherren spielten sehr diszipliniert und ließen den Gegner nicht ins Spiel kommen. Nach der Beurener Führung hatte der Aufsteiger in der ersten Halbzeit nur eine einzige Torchance. Was nach der Pause auf den Kasten kam, meisterte Michael Kromer, der Torwart der Gastgeber. So lenkte er in der Schlussminute einen Scharfschuss an den Pfosten und rettete so die drei Punkte für seine Mannschaft. Tore: 1:0 Gökhan Demir (9.), 2:0 Martin Kamradek (89.). Gelb-Rote Karten: Johannes Bieger, Dominic Ruopp (N., beide wg. Reklamierens, 88.).

TSV Ötlingen – TSuGV Großbettlingen 2:2 (0:2): Zwei grundverschiedene Halbzeiten. Ötlingen im ersten Durchgang nach zuletzt fünf sieglosen Spielen total verunsichert. Zwei Patzer in der Abwehr wurden mit dem 0:2-Rückstand böse bestraft. Nach dem Wechsel spielte die Elf vom Rübholz endlich Fußball und kam verdientermaßen zum Ausgleich. Der Siegtreffer in der 80. Minute wurde vom Schiedsrichter aus unerfindlichen Gründen ­annulliert (siehe Szene). Tore: 0:1, 0:2 Denis Brandstetter (27., 44.), 1:2 Hayri Eren (47.), 2:2 Chris Kieltsch (57.).

TSV Kohlberg – TB Neckarhausen 0:6 (0:1): Nach der 13. Pleite stöhnte Kohlbergs Spielleiter Marco Medel: „Ich weiß nicht, gegen wen wir eigentlich gewinnen wollen.“ Das Schlusslicht ließ jegliche Aggressivität und Kampfgeist vermissen, schoss in 90 Minuten nur vier Mal aufs Tor. Die größte Chance resultierte aus einer verunglückten Flanke von Patrick Dirr, die zufällig die Latte touchierte. Tore: 0:1 Marc Brenner (16.), 0:2 Kevin Bauknecht (46.), 0:3, 0:4 Kevin Brenner (74., 78.), 0:5, 0:6 Alessio Iannuzzi (83., 88.).

FV Nürtingen II – TSV Altdorf 3:3 (2:0): Die FV-Reserve war klar ­überlegen und hätte bis zur Pause alles klar machen können. Doch nach der 3:0-Führung fühlten sich
die Nürtinger schon zu sicher, ­schalteten einen Gang zurück und ­mussten am Ende froh sein, wenigstens einen Punkt gerettet zu haben. In der 90. Minute kratzte Oldie
Robert Habjanic einen Schuss der Altdorfer gerade noch von der Linie. „Wir haben den Sieg verschenkt“, meinte Pressewart ­Nico Münzenmaier. Tore: 1:0, 2:0 Martin Geisler (29., 42.), 3:0 Vincenco Pellegrino (65.), 3:1 Jochen Greschner (72.), 3:2 Daniel Bau­knecht (74.), 3:3 Jochen Greschner (80.).